Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.11.2020 (Ausgabe 220)
Rathaus Umschau vom 16.11.2020 (Ausgabe 220)
Meldungen
Contact Tracing Teams werden in der Messe Riem zentralisiert
Riem(16.11.2020 − teilweise voraus) Die Contact Tracing Teams (CTT) des Gesundheitsamts sollen ab 1. Dezember in einer Halle der Münchner Messe in Riem…Neues Flexi-Heim Am Krautgarten
Am KrautgartenMitte November ziehen die ersten wohnungslosen Familien in das neue Flexi-Heim Am Krautgarten. Das Flexi-Heim dient der zeitlich befristeten Unterbringung…Bauzentrum München: Online-Vortrag „Frei von Schimmel“
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Montag, 23. November, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag „Frei von…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 23. November 2020, 19.30 Uhr
Mensa Schulzentrum Moosach, Gerastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Daten zu Leerstand und Zweckentfremdung in München
Rathaus Umschau 220 / 2020 (16.11.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 30.7.2020Leerstand und Zweckentfremdung in München IV: Wilhelmstraße 27
Rathaus Umschau 220 / 2020 (16.11.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 30.7.2020Leerstand und Zweckentfremdung in München V: Occamstraße 1
Rathaus Umschau 220 / 2020 (16.11.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 30.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ein besseres Mobilitätskonzept für das Oktoberfest
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Klaus Peter Rupp, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt – Fraktion)Zeitnahe Umsetzung des Projekts „Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weißenburger (Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Christian Köning, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt – Fraktion)Die freie Szene weiter unterstützen und ihre unverzichtbare Rolle in der Münchner Kulturlandschaft stärken
Antrag Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt – Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Errichtung eines Gründerkaufhauses
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Beatrix Burkhardt, Manuel Pretzl und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Schießsportvereinen mit Bundesligamannschaften geeignete Sporthallen für den Ligabetrieb zur Verfügung stellen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Hans Hammer, Jens Luther, Dr. Eve- lyne Menges, Alexander Reissl und Matthias Stadler (CSU-Fraktion)Neuen Schwung für die Photovoltaik München nimmt an der „Faktor2 – StädteChallenge“ teil.
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann, Hans-Peter Mehling und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
IT-Störung bei der GWG München (GWG München)
Mit Genuss anderen helfen (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Hellabrunner Plakatausstellung in den Häusern des München Stift (Tierpark Hellabrunn)