Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.11.2020 (Ausgabe 226)
Rathaus Umschau vom 24.11.2020 (Ausgabe 226)
Meldungen
Kunstarkaden: Online-Ausstellung „Manipulation of Delphi“
Sparkassenstraße 3Die Kunstarkaden, der städtische Ausstellungsraum in der Sparkassenstraße 3, zeigen wegen des aktuellen Teil-Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie die…MVHS: Offene Akademie präsentiert neues Programmheft
Die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule bietet auch während der Pandemie die Gelegenheit zum Diskurs über aktuelle Zeitfragen – sowohl im…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 25. November 2020, 19 Uhr
online unter www.muenchen.de/gstLive-Stream der zentralen Veranstaltung der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen mit dem Thema…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 1. Dezember 2020, 19 Uhr
Bürgersaal Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil…Dienstag, 1. Dezember 2020, 19 Uhr
Turnhalle, Anne-Frank-Realschule, Bäckerstraße 58, Zugang nur über Salbauerstraße (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing-Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wir handeln gegen Armut – Münchner Armutskonferenz auf den Weg bringen
Rathaus Umschau 226 / 2020 (24.11.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Cumali Naz, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 10.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die LGBTIQ*-Arbeit im Bildungsbereich stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dr. Hannah Gerstenkorn, Dominik Krause, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Bericht zum 3. Geschlechtseintrag in der Landeshauptstadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)House of Food: Konzeptentwicklung durch Bio-Stadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)IT-Sicherheit priorisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Sabine Bär, Hans Hammer und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Lieferverkehr in der Fraunhoferstraße – Entlastung durch Freigabe des Radwegs
Antrag Stadträte Hans Hammer und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Studie: Wie breit sollen Radwege sein? – Wissenschaftliche Erkenntnis statt Bauchgefühl
Antrag Stadtrat Hans Hammer (CSU-Fraktion)„Sicherer Hafen“ für Frauen in München – Gemeinsam mit Clubs und Bars gegen Gewalt an Frauen
Antrag Stadtrat Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Golfplatz Hinterbrühl/Thalkirchen in das FFH-Gebiet Oberes Isartal einbeziehen – Pachtvertrag mit dem Münchner Golfclub (MGC) zum 31.12.2024 beenden!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./ Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Portalgesellschaft Münchenlegt Berufung gegen muenchen. de-Urteil ein: „Unser Standort-Marketing konkurriert nicht mit Lokalmedien“ (muenchen.de –Das offizielle Stadtportal)