Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.11.2020 (Ausgabe 228)
Rathaus Umschau vom 26.11.2020 (Ausgabe 228)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune“
- Stadtratswahl: Sitzverteilung und Mandate bestätigt
- „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“: Vier Firmen geehrt
- Welt-AIDS-Tag: Beratung und HIV-Tests bleiben wichtig
- Parklizenzgebiete Rotkreuzplatz – Grenzen werden angepasst
- Filme aus aller Welt: Festival „Kino Asyl“ erstmals online
- „Singen unterm Christbaum“: Online-Adventskalender macht Musik
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune“
Die Landeshauptstadt München gehört zu den Gewinner*innen beim bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“. Für die multimediale…Stadtratswahl: Sitzverteilung und Mandate bestätigt
Die Regierung von Oberbayern hat die Prüfung des amtlichen Endergebnisses der Stadtratswahl für München vom 15. März 2020 abgeschlossen. Eine Änderung bei…„Münchens ausgezeichnete Unternehmen“: Vier Firmen geehrt
BalanstraßeDie Landeshauptstadt München hat zum dritten Mal den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ verliehen. Mit der Auszeichnung werden…Welt-AIDS-Tag: Beratung und HIV-Tests bleiben wichtig
BiedersteinAnlässlich des Welt-AIDS-Tages am Dienstag, 1. Dezember, weist das Referat für Gesundheit und Umwelt auf die Bedeutung von HIV-Tests sowie auf die…Parklizenzgebiete Rotkreuzplatz – Grenzen werden angepasst
RotkreuzplatzGut ein Jahr nach dem Start der Parklizenzgebiete Rotkreuzplatz Nord und Süd passt die Stadtverwaltung die Gebietsgrenzen zur Verbesserung der Situation für…Filme aus aller Welt: Festival „Kino Asyl“ erstmals online
„Kino Asyl“, das Filmfestival mit Filmen aus aller Welt, geht in seiner 6. Ausgabe von Sonntag, 29. November, bis Sonntag, 13. Dezember, zum ersten Mal…„Singen unterm Christbaum“: Online-Adventskalender macht Musik
Auch wenn der Münchner Christkindlmarkt 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen muss – das Erfolgsprojekt „Singen unterm Christbaum“ wird auch in…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Donnerstag, 3. Dezember 2020, 19.30 Uhr
Turnhalle der Georg-Büchner Realschule, Droste-Hülshoff-Straße 5 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Fragen zum Bericht „Gleichstellung von Frauen und Männern. Daten – Analysen – Handlungsbedarfe“
Rathaus Umschau 228 / 2020 (26.11.2020)Antwort auf: Anfrage Stadrats-Mitglieder Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 30.10.2020Welche Software in Zeiten von Webmeetings nutzen?
Rathaus Umschau 228 / 2020 (26.11.2020)Antwort auf: Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 7.10.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Alternative Wohnformen brauchen ihren Platz in München – Wagenplätze sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Dominik Krause, Angelika Pilz-Strasser, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Medienkompetenzen fördern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, David Süß, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Silvesternachtstraum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Feuerwerksverbot an belebten Orten auch außerhalb der Mittleren Rings
Antrag Stadtrat Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)Schanigärten aufräumen – Parkplätze freigeben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Münchner Verwaltung und im Stadtrat
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Neubesetzung der Leitung des Bildungsreferats nur nach Ausschreibung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Silvesternacht 2020/2021
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
SWM planen lebendiges Quartier in Berg am Laim mit rund 140 Wohnungen (SWM)
Die zweite Welle ist herausfordernder und länger. Entlastung nicht in Sicht: Selbst sinkende Infektionszahlen bringen erst Wochen später Entlastung in den Kliniken – Alle sind gefordert (München Klinik gGmbH)
Elefant Otto trifft seine Tanten (Tierpark Hellabrunn)