Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.11.2020 (Ausgabe 230)
Rathaus Umschau vom 30.11.2020 (Ausgabe 230)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter und Gesundheitsreferentin Zurek besuchen neuen Standort der Contact Tracing Teams in der Messe
- Christbaum erstrahlt auf dem Marienplatz
- Abfallwirtschaftsbetrieb nimmt ersten E-Lkw der Stadt in Betrieb
- „Weihnachtliche Lichtspiele“ in der Münchner Altstadt
- MBQ-Projekt work&act 2.0 unterstützt lokalen Einzelhandel
- Wohnungsbörse für städtische Wohnungen der GWG und GEWOFAG
- Stadt fördert Münchner Kunstschaffende und kauft 16 Kunstwerke an
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter und Gesundheitsreferentin Zurek besuchen neuen Standort der Contact Tracing Teams in der Messe
RiemOberbürgermeister Dieter Reiter und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek haben den neuen Standort der Contact Tracing Teams (CTT) in der Messe Riem besucht, wo…Christbaum erstrahlt auf dem Marienplatz
Marienplatz(30.11.2020 – teilweise voraus) Traditionell erstrahlt der Christbaum auf dem Marienplatz das erste Mal bei der Eröffnung des Christkindlmarkts. Nachdem der…Abfallwirtschaftsbetrieb nimmt ersten E-Lkw der Stadt in Betrieb
Premiere für den ersten schweren elektrischen Lkw der Stadt München: Am Dienstag, 1. Dezember, fährt der neue E-Abrollkipper des Abfallwirtschaftsbetriebs…„Weihnachtliche Lichtspiele“ in der Münchner Altstadt
MarienplatzImmer den Lichtern nach: So wird ab sofort ein (Shopping-) Spaziergang durch die vorweihnachtliche Innenstadt zu einem besonderen Adventserlebnis. Da der…MBQ-Projekt work&act 2.0 unterstützt lokalen Einzelhandel
Karl-Preis-PlatzMit dem neuen Coupon-Adventskalender für Ramersdorf und einer weihnachtlichen Schaufensterbemalung in Berg am Laim und Ramersdorf unterstützt das MBQ-Projekt…Wohnungsbörse für städtische Wohnungen der GWG und GEWOFAG
Ab sofort können Mieter*innen in freifinanzierten städtischen Wohnungen der GWG oder GEWOFAG ihre Wohnung innerhalb der Wohnungsbaugesellschaften je nach…Stadt fördert Münchner Kunstschaffende und kauft 16 Kunstwerke an
Die Stadt kauft 16 Kunstwerke von Münchner Künstlerinnen und Künstlern in Höhe von insgesamt 40.000 Euro aus Mitteln der vom Kulturreferat verwalteten…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 18.30 Uhr
Wiese vor der Alten Pinakothek, GabelsbergerstraßeBürgermeisterin Katrin Habenschaden, der Direktor der Staatsgemäldesammlungen, Professor Berhard Maaz, der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 7. Dezember 2020, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Verschwendet München wertvolles Trinkwasser?
Rathaus Umschau 230 / 2020 (30.11.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 2.6.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fasching – a bisserl Spaß muss sein! – I Hoffnung für die Närrinnen und Narren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Ulrike Grimm, Hans Hammer und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Fasching – a bisserl Spaß muss sein! – II Hoffnung für die Närrinnen und Narren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Ulrike Grimm, Hans Hammer und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Wichtiges Signal an junge Münchnerinnen und Münchner: Probe-Nachtbetrieb für U5 und U6
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Sonntagsöffnung Souvenirstände
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)