Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.01.2020 (Ausgabe 4)
Rathaus Umschau vom 08.01.2020 (Ausgabe 4)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Veronika Fitz
- Münchner Stadtbibliotheken jetzt stadtweit am Samstag geöffnet
- Neue Broschüre zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Krankenmorde in der NS-Zeit: Lesung in den Kammerspielen
- Workshop zu Erinnerungszeichen im Gasteig
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Gespräch mit der Schriftstellerin Lizzie Doron
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
- Öffentliche Sitzung des Mieterbeirats
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Veronika Fitz
Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht der Tochter von Schauspielerin Veronika Fitz sein Beileid aus: „Mit großer Betroffenheit habe ich die Nachricht vom…Münchner Stadtbibliotheken jetzt stadtweit am Samstag geöffnet
Guardinistraße 90Ab Samstag, 11. Januar, haben alle Münchner Stadtbibliotheken auch am Samstag geöffnet. Damit wird umgesetzt, was der Münchner Stadtrat vor gut einem Jahr…Neue Broschüre zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Bürgermeisterin Christine Strobl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy haben heute zusammen mit der Vorsitzenden des Behindertenbeirats, Nadja Rackwitz-Ziegler,…Krankenmorde in der NS-Zeit: Lesung in den Kammerspielen
Maximilianstraße 26Am Montag, 13. Januar, 20 Uhr, finden in den Münchner Kammerspielen, Maximilianstraße 26, Kammer 1, eine szenische Lesung und ein Gespräch zu den Münchner…Workshop zu Erinnerungszeichen im Gasteig
Rosenheimer Straße 5Am Samstag, 11. Januar, bietet die Jugendredaktion „Dein Life“ gemeinsam mit dem Stadtarchiv München von 10 bis 16 Uhr einen spannenden Workshop zum Thema…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Sonntag, 12. Januar, startet um 14 Uhr eine Kurz-Führung der…Gespräch mit der Schriftstellerin Lizzie Doron
St.-Jakobs-Platz 16Am Montag, 13. Januar, lädt das Jüdische Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, um 19 Uhr zu einem Gespräch mit der Schriftstellerin Lizzie Doron und Dr.…Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50Das nächste offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums im Isartor, Tal 50, findet am Montag, 13. Januar, 16.30 Uhr, unter der Leitung…Öffentliche Sitzung des Mieterbeirats
RathausDie nächste öffentliche Sitzung des Mieterbeirats findet am Montag, 13. Januar, um 18.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Zu den öffentlichen…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 9. Januar 2020, 12 Uhr
RathausgalerieOberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk führen im Rahmen eines Presserundgangs durch die Jahresausstellung…Samstag, 11. Januar 2020, 10 Uhr
Stadtbibliothek Hadern, Guardinistraße 90Bürgermeister Manuel Pretzl spricht zum Start der stadtweiten Samstags-öffnung der Münchner Stadtbibliothek.Achtung Redaktionen: Der Termin ist für…Sonntag, 12. Januar 2020, 11.30 Uhr
Mohr-Villa, Situlistraße 75Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zum Jahresempfang der Mohr-Villa ein Grußwort. Dabei wird der Preis „Kultur für Respekt“an die Theatergruppe…Montag, 13. Januar 2020, 12.30 Uhr
Bauernfeindstraße 15Stadträtin Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Rita Metzger im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 13. Januar 2020, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausOberbürgermeister Dieter Reiter lädt zum Stehempfang für am Weihnachtsabend tätige Bürgerinnen und Bürger ein.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 15. Januar 2020, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 15. Januar 2020, 19 Uhr
Bürgersaal Stadtteilzentrum Fürstenried -Ost, Züricher Straße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried -Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ein attraktives Umfeld für die Pinakothek der Moderne schaffen!
Rathaus Umschau 4 / 2020 (08.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Gerhard Mayer und Heide Rieke (SPD-Fraktion) vom 23.11.2018Förderung von behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern in Kindertageseinrichtungen während des Asylverfahrens
Rathaus Umschau 4 / 2020 (08.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 15.5.2019Mehr Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone Sendlinger Straße
Rathaus Umschau 4 / 2020 (08.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Richard Quaas und Johann Sauerer (CSU-Fraktion) vom 12.8.2019HKW Nord 2: Umsetzung des Bürgerentscheids I bis IV
Rathaus Umschau 4 / 2020 (08.01.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) vom 21.10.2019HKW Nord 2: Umsetzung des Bürgerentscheids V Welche Folgen hat eine Abschaltung des HKW Nord 2 für die Belegschaft?
Rathaus Umschau 4 / 2020 (08.01.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) vom 21.10.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zwischennutzungskonzept für den Hanns-Seidel-Platz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)München braucht ein Zentrum für Hospiz- und Palliativbetreuung
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Mobilität in München verbessern – Teil 1 Ampeln nachts konsequent ausschalten!
Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Mobilität in München verbessern – Teil 2 Ampeln mit Regensensoren
Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Mobilität in München verbessern – Teil 3 Grüne Welle schneller und stadtweit umsetzen
Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Mobilität in München verbessern – Teil 4 Nur noch U-Bahn-Langzüge einsetzen
Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)