Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.02.2020 (Ausgabe 40)
Rathaus Umschau vom 28.02.2020 (Ausgabe 40)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Das städtische Grün wächst – eine blühende Bilanz
- OB Reiter gratuliert Klaus-Dieter Lehmann zum 80. Geburtstag
- Schließung einiger Friedhöfe aufgrund von Sturmschäden
- Zahl der Niederlassung von Hebammen in München steigt
- Neue Leerungstage der Müllabfuhr im Münchner Osten
- Abfallberatung des AWM in der Stadt-Information im Rathaus
- Informationsveranstaltungen der öffentlichen Münchner Gymnasien
- Technikerschule München fit für Digitale Transformation
- #mitmünchnern: Jugendliche gestalten Quartier der Zukunft
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Vorbilder/Nachbilder“
- Villa Stuck zeigt Werkschau mit Schmuckarbeiten von Lisa Walker
- Infoabend im Bauzentrum: „Mit Licht den Garten inszenieren?“
- Tanzplattform Deutschland: Festival zum 25-jährigen Bestehen
- Hörkino Voices in der Münchner Stadtbibliothek
- Stadtratssitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Das städtische Grün wächst – eine blühende Bilanz
Rathaus„Das städtische Grün wächst“ lautet die gute Botschaft und zugleich der Titel der Ausstellung, die das Baureferat bis 27. März im Technischen Rathaus…OB Reiter gratuliert Klaus-Dieter Lehmann zum 80. Geburtstag
Dachauer StraßeOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Professor Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann zum bevorstehenden 80. Geburtstag: „Seit 2008 lenken Sie nun als…Schließung einiger Friedhöfe aufgrund von Sturmschäden
WaldfriedhofAufgrund der Sturmschäden in der vergangenen Nacht bleiben am heutigen Freitag, 28. Februar, folgende Friedhöfe für Besucherinnen und Besucher geschlossen:…Zahl der Niederlassung von Hebammen in München steigt
HasenberglIn der Landeshauptstadt München ist ein Anstieg der Zahl der neu niedergelassenen Hebammen zu verzeichnen. Während im Jahr 2017 insgesamt 14 Hebammen ihre…Neue Leerungstage der Müllabfuhr im Münchner Osten
HaidhausenAb Montag, 2. März, ändern sich für viele Tonnenstandplätze im Münchner Osten die Leerungstage der Restmüll-, Papier- und Biotonne. Der Grund: Die Touren…Abfallberatung des AWM in der Stadt-Information im Rathaus
RathausDer Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) bietet jeden ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr eine kostenfreie Abfallberatung in der Münchner…Informationsveranstaltungen der öffentlichen Münchner Gymnasien
FeldmochingDie Münchner Gymnasien laden wie jedes Jahr vor dem Haupttermin zur Einschreibung zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie…Technikerschule München fit für Digitale Transformation
Bergsonstraße 109Am Mittwoch, 4. März, um 13 Uhr wird an der Städtischen Technikerschule in der Filiale an der Bergsonstraße 109 ein neuer Fachraum für Steuerungs- und…#mitmünchnern: Jugendliche gestalten Quartier der Zukunft
RathausBei einem Stadt-Spiel im Rathaus haben Jugendliche ihr „Quartier der Zukunft“ gebaut. Dabei sind drei Kurzfilme entstanden, die ab sofort bis zum 5. März…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Vorbilder/Nachbilder“
UniversitätAm Mittwoch, 4. März, um 16 Uhr startet im Münchner Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1, die Führung der Kuratorin Dr. Sophie-Charlotte Opitz durch die…Villa Stuck zeigt Werkschau mit Schmuckarbeiten von Lisa Walker
Prinzregentenstraße 60Unter dem Titel „She wants to go to her bedroom but she can‘t be bothered. 30 Jahre Schmuck von Lisa Walker“ präsentiert das Museum Villa Stuck,…Infoabend im Bauzentrum: „Mit Licht den Garten inszenieren?“
Konrad-Zuse-Platz 8Das Bauzentrum München, Messestadt Riem, Eingang Konrad-Zuse-Platz 8, lädt am Mittwoch, 4. März, um 18 Uhr ein zum Infoabend „Mit Licht den Garten…Tanzplattform Deutschland: Festival zum 25-jährigen Bestehen
Zum 25-jährigen Bestehen ist das Festival „Tanzplattform Deutschland“ von Mittwoch, 4., bis Sonntag, 8. März, zum zweiten Mal zu Gast in München. 15…Hörkino Voices in der Münchner Stadtbibliothek
Rosenheimer Straße 5Die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Rosenheimer Straße 5, präsentiert am Mittwoch, 4. März, 18 Uhr, die zweite Ausgabe ihres neuen…Stadtratssitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 3. März 9.00 Uhr Verwaltungs- und Personal-/Kinder- und Jugendhilfe-/ Sozial-/Bildungs-/Sport-/Kulturausschuss/Ausschuss für Stadtplanung und…
Terminhinweise für Medien
Montag, 2. März 2020, 11 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, Büro der StadtbaurätinStadtbaurätin Elisabeth Merk stellt der Presse die offiziellen Wohnungsbauzahlen mit Erläuterungen vor.Achtung Redaktionen: Es wird um Anmeldung gebeten per…Mittwoch, 4. März 2020, 9 Uhr
Katholische Stiftungshochschule München, Preysingstraße 83Bürgermeisterin Christine Strobl eröffnet die 3. Fachtagung Sucht und Gender, die unter dem Motto „Aufwachsen in Zeiten der Veränderung“ steht. Die…Mittwoch, 4. März 2020, 14 Uhr
Jörg-Hube-Straße 115, Prinz-Eugen-ParkStadtbaurätin Elisabeth Merk übergibt in der ökologischen Mustersiedlung im südlichen Teil des Prinz-Eugen-Parks symbolisch den Schlüssel an die Haushalte…Mittwoch, 4. März 2020, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl begrüßt im Rahmen des Stehempfangs „München dankt“ bürgerschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger.Mittwoch, 4. März 2020, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur Eröffnung der Ausstellung „She wants to go to her bedroom but she…Mittwoch, 4. März 2020, 20 Uhr
Münchner Kammerspiele, Kammer 1, Maximilianstraße 26Kulturreferent Anton Biebl spricht zum 25-jährigen Bestehen und zum Auftakt der diesjährigen „Tanzplattform Deutschland“ ein Grußwort. Das biennale…
Bürgerangelegenheiten
7. März, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt -Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Inklusion I – Geeignete Assistenzsysteme für ehrenamtliche Stadträt*innen und BA-Mitglieder
Rathaus Umschau 40 / 2020 (28.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Verena Dietl, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Bettina Messinger, Christian Müller, Marian Offman, Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 29.8.2019Zweckentfremdung von Wohnraum durch Vermietung als Ferienwohnungen – Nachgefragt
Rathaus Umschau 40 / 2020 (28.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 29.4.2019Deutliche Veröffentlichung der Öffnungszeiten des Kreisverwaltungsreferates zwischen den Feiertagen
Rathaus Umschau 40 / 2020 (28.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion) vom 20.1.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gesundheitsversorgung in München stärken I Mehr Wohnraum für Pflegekräfte!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich, Dr. Ingo Mittermaier und Marian Offman (SPD-Fraktion)Gesundheitsversorgung in München stärken II Pilotprojekt „Gemeinsamer Tresen“ – Portalpraxen in der München Klinik!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Isabella Fiorentino-Wall, Haimo Liebich und Dr. Ingo Mittermaier (SPD-Frak- tion)Sitzgruppen mit Solarelementen im öffentlichen Raum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Sitzmöbel im öffentlichen Raum ausreichend beschatten – innovativ mit begrünten Beschattungselementen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Mehr Natur auf städtischen Plätzen
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Anja Burkhardt (CSU-Fraktion)Geothermie für den Campus in Harlaching bereitstellen
Antrag Stadträte Dr. Reinhold Babor, Hans Podiuk und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Seilbahnen für München I – Vom Seilbahnknoten Mira/Dülferstraße nach Oberschleißheim und Garching
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Seilbahnen für München II – Seilbahn-Tangente S-Bahn Freiham bis S-Bahn Karlsfeld
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Seilbahnen für München III – Standseilbahn Siemenswerke – Tierpark – Wettersteinplatz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wettbewerb Energiesparen bei den städtischen Dienststellen und den Mitarbeitenden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Ökoprofit für städtische Dienststellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)