Am Mittwoch, 4. März, um 16 Uhr startet im Münchner Stadtmuseum, Sankt-Jakobs-Platz 1, die Führung der Kuratorin Dr. Sophie-Charlotte Opitz durch die Ausstellung „Vorbilder/Nachbilder. Die fotografische Lehrsammlung der Universität der Künste Berlin 1850-1930”. Die Ausstellung präsentiert erstmals eine Auswahl von zirka 200 Originalfotografien aus dem Archiv der Universität der Künste Berlin, den ehemaligen Bildvorlagen- und Modellsammlungen, die innerhalb Deutschlands einzigartig sind. Diese dienten der Kunstakademie und der führenden Kunstgewerbeschule Berlins als Muster und Lehrmittel. Die Bestände umfassen 25.000 Fotografien, die von namhaften Fotografen wie Fratelli Alinari, Ottomar Anschütz, Ludwig Belitski (Sammlung Minutoli), Karl Blossfeldt, Georg Maria Eckert, Constant Famin, Wilhelm von Gloeden, Jakob August Lorent, Guglielmo Marconi, Albrecht Meydenbauer, James Robertson, Henry Peach Robinson und Giorgio Sommer stammen. Daneben sind gegenständliche Lehrmittel zum Pflanzenstudium, wie Bronze-Plastiken und Herbarien, erhalten geblieben. Zeichnungen und andere künstlerische Studien ergänzen die Lehrmittel. Das Tagesticket kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, die Teilnahme kostet 3 Euro.