Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.03.2020 (Ausgabe 42)
Rathaus Umschau vom 03.03.2020 (Ausgabe 42)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Coronavirus: Informationen des Wahlamts zur Kommunalwahl
- Coronavirus: Bürgertelefon eingerichtet
- OB Reiter zum Tod von Elisabeth Hartnagel
- Stadt baut Kooperative Ganztagsbildung weiter aus
- Mobilfunkaktivierte Laienreanimation wird eingeführt
- Arbeitslosenquoten im Februar 2020
- Ausstellung zum Ideenwettbewerb für den Münchner Nordosten
- Ehemaliges McGraw-Gelände Ost: Infoveranstaltung
- 14. Münchner Bücherschau junior im Münchner Stadtmuseum
- Kooperationsprojekt Ben-Haim-Forschungszentrum
- Stadtbibliothek: Sensoren selber bauen mit RiffReporter
- Vortrag „Energiewende“ in der MVHS Ost entfällt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Coronavirus: Informationen des Wahlamts zur Kommunalwahl
Angesichts etlicher Medienanfragen zum Coronavirus und möglicher Auswirkungen auf die Kommunalwahl am Sonntag, 15. März, gibt das Wahlamt der Landeshauptstadt…Coronavirus: Bürgertelefon eingerichtet
Unter Leitung von Oberbürgermeister Dieter Reiter hat der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) „Coronavirus“ am Montag erstmals getagt und sich…OB Reiter zum Tod von Elisabeth Hartnagel
Elisabeth Hartnagel, Schwester von Hans und Sophie Scholl, Mitglieder der NS-Widerstandsgruppe Weiße Rose, ist am 28. Februar verstorben. Dazu erklärt…Stadt baut Kooperative Ganztagsbildung weiter aus
Konrad-Celtis-StraßeHeute hat der Kinder- und Jugendhilfeausschuss vorberatend für den Bildungsausschuss des Stadtrats beschlossen, dass die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa) ab…Mobilfunkaktivierte Laienreanimation wird eingeführt
Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand gilt in Deutschland als eine der häufigsten Todesursachen. Jedes Jahr werden in Deutschland bei über 75.000 Menschen…Arbeitslosenquoten im Februar 2020
Aufgrund des milden Winters ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk München gesunken. So waren 37.585 Personen arbeitslos gemeldet, 824 weniger als im…Ausstellung zum Ideenwettbewerb für den Münchner Nordosten
Türkenstraße 30Ende Januar wurde der Ideenwettbewerb für den Münchner Nordosten entschieden. Nach der Ausstellung der Arbeiten im Isarforum Deutsches Museum bietet sich…Ehemaliges McGraw-Gelände Ost: Infoveranstaltung
Schwanseestraße 47Am Mittwoch, 4. März, findet um 18 Uhr eine öffentliche Veranstaltung der Stadibau – Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern mbH zum…14. Münchner Bücherschau junior im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Für Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und interessierte Erwachsene findet von Samstag, 7., bis Sonntag, 15. März, zum 14. Mal die Münchner Bücherschau…Kooperationsprojekt Ben-Haim-Forschungszentrum
Arcisstraße 12Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) hat zum 1. März in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München das…Stadtbibliothek: Sensoren selber bauen mit RiffReporter
Nymphenburger Straße 171Zum Aktionsprogramm „Enter! Digital. Für alle“ begrüßt die Münchner Stadtbibliothek im März gleich zweimal den Datenjournalisten Jakob Vicari im Rahmen…Vortrag „Energiewende“ in der MVHS Ost entfällt
ObergiesingDer für Donnerstag, 5. März, angekündigte Vortrag des Bauzentrums München „Energiewende: Energie einsparen“ in der Münchner Volkshochschule Ost in…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 4. März 2020, 9 Uhr
Katholische Stiftungshochschule München, Preysingstraße 83Bürgermeisterin Christine Strobl eröffnet die 3. Fachtagung Sucht und Gender, die unter dem Motto „Aufwachsen in Zeiten der Veränderung“ steht. Die…Mittwoch, 4. März 2020, 14 Uhr
Jörg-Hube-Straße 115, Prinz-Eugen-ParkStadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk übergibt in der ökologischen Mustersiedlung im südlichen Teil des Prinz-Eugen-Parks symbolisch den…Mittwoch, 4. März 2020, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl begrüßt im Rahmen des Stehempfangs „München dankt“ bürgerschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger.Mittwoch, 4. März 2020, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur Eröffnung der Ausstellung „She wants to go to her bedroom but she…Mittwoch, 4. März 2020, 19 Uhr
Architekturgalerie im Kunstareal, Türkenstraße 30Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk, Professor Markus Allmann, Vorsitzender des Preisgerichts zum Ideenwettbewerb, und die Leiterin der…Mittwoch, 4. März 2020, 20 Uhr
Münchner Kammerspiele, Kammer 1, Maximilianstraße 26Kulturreferent Anton Biebl spricht zum 25-jährigen Bestehen und zum Auftakt der diesjährigen „Tanzplattform Deutschland“ ein Grußwort. Das biennale…Freitag, 6. März 2020, 17 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Eröffnung der 14. Münchner Bücherschau junior mit Grußworten von Stadtrat Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und von…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 10. März 2020, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 10. März 2020, 19.30 Uhr
Bayerische Landesbank, Arkadensaal, Oskar-von-Miller-Ring 3 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 10. März 2020, 19.30 Uhr
Jugendtreff am Biederstein, Gohrenstraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann).Dienstag, 10. März 2020, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 10. März 2020, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten).Dienstag, 10. März 2020, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Hilfe für den Hort in der Mariahilfschule
Rathaus Umschau 42 / 2020 (03.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 22.5.2018Klimaschutz – jetzt gilt‘s: 8. Forderungen der Zivilgesellschaft zum Klimaschutz gehören in den Stadtrat
Rathaus Umschau 42 / 2020 (03.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 17.1.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kostensteigerungen bei der Münchenstift für die Bewohner*innen auf ein Minimum begrenzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner und Christian Müller (SPD-Fraktion)Gartenstädte nachhaltig schützen – Instrument der „Gestaltungssatzung“ für Gartenstädte prüfen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Anja Burkhardt, Heike Kainz und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Den S-Bahn-Nordring weiter planen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Sichere Laufstrecken in Münchner Parks und Grünanlagen
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Dr. Evelyne Menges und Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Neue Sportflächen für Max-Planck-Gymnasium
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Strategie gegen Corona-Angst: Zuverlässige Hotline und Testangebote
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Sabine Krieger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wohnen ohne Auto im Kreativfeld an der Heßstraße umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Brauerei-Werbung an städtischem Fischbrunnen – wieso ist das erlaubt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Alte Photovoltaikanlagen in München erhalten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Wann wird der erste Ministerpräsident des Freistaats Baiern angemessen von der Landeshauptstadt geehrt?
Anfrage Stadtrat Cetin Oraner (Die Linke)