Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.03.2020 (Ausgabe 43)
Rathaus Umschau vom 04.03.2020 (Ausgabe 43)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- IAA findet ab 2021 in München statt
- Weiterer Meilenstein zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur
- EU-Projekt LOS_DAMA!: Ausstellung zeigt Erfolge
- „Mehr Grün für München“: Bauausschuss bestätigt Preisvergabe
- Eintägige Erlebnisreisen: Verkaufsstart für Oster- und Pfingstferien
- Glückspfennig bringt 3.000 Euro für „Stiftung München“
- Gespräch zur Stadtbaukultur mit Architekt Max Otto Zitzelsberger
- Gästeführerkurs ab Herbst – Jetzt bewerben
- Ausstellung „Arbeiten in München“ im RAW
- Alternative Stadtkarte nicht-kommerzieller Ausstellungsorte
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum mit Münchner Volksliedern
- Ausstellung zur Geschichte der griechischen Migration nach München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
IAA findet ab 2021 in München statt
München wird Austragungsort der Internationalen Automobilausstellung (IAA). Dies hat der Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA), der die IAA bisher in…Weiterer Meilenstein zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur
StiglmaierplatzDie Landeshauptstadt München macht einen weiteren Schritt in Richtung Verkehrswende: Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat die…EU-Projekt LOS_DAMA!: Ausstellung zeigt Erfolge
Blumenstraße 28Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat dem Stadtrat einen ausführlichen Rück- und Ausblick über das erfolgreich abgeschlossene EU-Projekt LOS_DAMA!…„Mehr Grün für München“: Bauausschuss bestätigt Preisvergabe
Friedenstraße 40Der Bauausschuss des Stadtrates hat der Preisvergabe des Wettbewerbes „Mehr Grün für München“ für die Jahre 2018 und 2019 zugestimmt. Eine Jury aus…Eintägige Erlebnisreisen: Verkaufsstart für Oster- und Pfingstferien
RathausKarten für die eintägigen Erlebnisreisen in den Oster- und Pfingstferien 2020 können über Münchenticket ab Samstag, 7. März, 10 Uhr, erworben werden. Das…Glückspfennig bringt 3.000 Euro für „Stiftung München“
RathausEr bringt nicht nur Glück, sondern tut auch Gutes – der Münchner Glückspfennig, der in der Stadt-Information im Rathaus erhältlich ist. Denn 30 Prozent…Gespräch zur Stadtbaukultur mit Architekt Max Otto Zitzelsberger
St.-Jakobs-Platz 16Das nächste Gespräch zur Stadtbaukultur findet am Montag, 9. März, 19 Uhr, im Jüdischen Museum, St.-Jakobs-Platz 16, statt. Stadtbaurätin Professorin…Gästeführerkurs ab Herbst – Jetzt bewerben
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft führt ab Herbst 2020 wieder einen Ausbildungskurs zu offiziellen Münchner Gästeführerinnen und Gästeführern durch.…Ausstellung „Arbeiten in München“ im RAW
Herzog-Wilhelm-Straße 15Das Referat für Arbeit und Wirtschaft zeigt ab Donnerstag, 5. März, in seinem Foyer, Herzog-Wilhelm-Straße 15, die Ausstellung „Arbeiten in München –…Alternative Stadtkarte nicht-kommerzieller Ausstellungsorte
MilchstraßeWo ist Kunst in München noch frei zugänglich? Wo sind in München Orte für Experimente und Subkultur? Antworten hierzu werden am Donnerstag, 5. März, 19…Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum mit Münchner Volksliedern
Tal 50Das nächste offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums im Isartor, Tal 50, findet am Montag, 9. März, 16.30 Uhr, unter der Leitung von…Ausstellung zur Geschichte der griechischen Migration nach München
Schrenkstraße 8München ist die Stadt mit der größten griechischen Gemeinde in Deutschland. Die meisten Menschen kamen mit den Anwerbeabkom-men in den 1960er Jahren nach…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 4. März 2020, 17 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, FoyerClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, eröffnet die Ausstellung „Arbeiten in München – Migration aus Südosteuropa in Bild und Ton“.…Mittwoch, 4. März 2020, 19 Uhr
Architekturgalerie im Kunstareal, Türkenstraße 30Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk, Professor Markus Allmann, Vorsitzender des Preisgerichts zum Ideenwettbewerb, und die Leiterin der…Donnerstag, 5. März 2020, 17 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Christine Strobl überreicht den Anita Augspurg Preis 2019 der Stadt München an das Atelier La Silhouette, Damenmaßschneiderei.Donnerstag, 5. März 2020, 18 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs- Platz 1Eröffnung der 14. Balkantage mit einem Grußwort von Stadtrat Christian Müller (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters. Des Weiteren sprechen die…Donnerstag, 5. März 2020, 19 Uhr
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13Zur Eröffnung der Ausstellung mit den Nominierungen für die Förderpreise 2020 im Bereich Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck spricht…Sonntag, 8. März 2020, 16.30 Uhr
Festsaal im Alten RathausFestliche Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit 2020 mit Grußworten von Kulturreferent Anton Biebl und dem Bayerischen Staatsminister der Justiz Georg…Montag, 9. März 2020, 10.15 Uhr
Imhofstraße 10Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Anna Böheim im Namen der Stadt zum 101. Geburtstag.Montag, 9. März 2020, 12 Uhr
Barbarossastraße 14Stadtrat Thomas Ranft (FDP-Fraktion) gratuliert dem Münchner Bürger Dr. Gergelyfy Sandor im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 9. März 2020, 18 Uhr
DGB Haus, Großer Saal, SchwanthalerstraßeBürgermeisterin Christine Strobl spricht zum Thema „Frauen in der Politik – Warum sind sie wichtig?“ mit anschließender Diskussionsrunde. Die…Montag, 9. März 2020, 18 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 bStadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk eröffnet die Ausstellung „LOS_DAMA! – Green Infrastructure for better living: EU-Projekte auf lokaler…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 11. März 2020, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Neue Rikscha-Stellplätze
Rathaus Umschau 43 / 2020 (04.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 13.8.2019NATO-Großmanöver „Defender 2020“: Auswirkung in München?
Rathaus Umschau 43 / 2020 (04.03.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 9.1.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Machbarkeitsstudie für einen neuen Sportcampus in Obermenzing sowie die Schaffung von weiteren Schulstandorten im 21. und 23. Stadtbezirk
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Frieder Vogelsgesang und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Keine sexistische Darstellung von Frauen auf der IAA
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)IAA in München: Öffentlicher Raum nur für nachhaltige Mobilität – nicht für Verbrennungsmotoren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Münchner Mobilitätskongress parallel zur IAA – innovativ und nachhaltig
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Absage von Veranstaltungen im Alten und Neuen Rathaus
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Frak- tion Bayernpartei)