Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.03.2020 (Ausgabe 44)
Rathaus Umschau vom 05.03.2020 (Ausgabe 44)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Pläne für DB-Nordring, Truderinger Kurve/Spange, Daglfinger Kurve
- Stadtrat beschließt vier neue Erhaltungssatzungen
- Neuer fester Lebensmittelmarkt im Münchner Süden
- „Alte Heimat“: Spatenstich der Neubauabschnitte 1 und 2
- Stadtbaurätin übergibt Schlüssel in der ökologischen Mustersiedlung
- Installation „Erinnerungs-Container“ bis 30. März verlängert
- Bus- und Bahnbegleitservice: Perspektive für Langzeitarbeitslose
- Befragung zu öffentlichen Freiräumen startet
- Tag der offenen Tür in der Meisterschule für Mode/Designschule
- Weltfrauentag – Fest #sieinspiriertmich im Ampere
- Tag der Archive 2020: Stadtarchiv lädt ein
- Monacensia: Autor Armin Strohmeyr präsentiert „Dichterkinder“
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- King Vidor-Retrospektive im Münchner Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Pläne für DB-Nordring, Truderinger Kurve/Spange, Daglfinger Kurve
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat sich mit zwei Beschlüssen für eine Verbesserung der Verkehrssituation im Münchner Norden und…Stadtrat beschließt vier neue Erhaltungssatzungen
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat vier Erhaltungssatzungen – drei im Stadtbezirk Laim und eine in Schwabing-West –…Neuer fester Lebensmittelmarkt im Münchner Süden
Im Münchner Süden soll ein neuer fester Lebensmittelmarkt, der fünfte der Stadt, errichtet werden. Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat dem…„Alte Heimat“: Spatenstich der Neubauabschnitte 1 und 2
ZschokkestraßeDie städtische Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG verwaltet die Anfang der 1960er Jahre errichtete Stiftungsimmobilie „Alte Heimat“ in Laim im Auftrag des…Stadtbaurätin übergibt Schlüssel in der ökologischen Mustersiedlung
Stadtbaurätin Professorin Dr. (l) Elisabeth Merk hat jetzt symbolisch den Schlüssel an die Mitglieder der Baugemeinschaft „Der Kleine Prinz“ im Prinz…Installation „Erinnerungs-Container“ bis 30. März verlängert
St.-Jakobs-Platz 16Die Installation am Gärtnerplatz „Erinnerungs-Container Reichenbachstraße“ wird bis Montag, 30. März, verlängert. Daher lädt das Jüdische Museum…Bus- und Bahnbegleitservice: Perspektive für Langzeitarbeitslose
Mit dem Bus- und Bahnbegleitservice des Katholischen Männerfürsorgevereins (KMFV) in München wird die Teilhabe am öffentlichen Leben von älteren,…Befragung zu öffentlichen Freiräumen startet
Wie und von wem werden Münchens öffentliche Parks, Plätze, Straßen und Erholungslandschaften jetzt und in Zukunft genutzt? Das möchte die Stadt München…Tag der offenen Tür in der Meisterschule für Mode/Designschule
Sendlinger-Tor-Platz 14Die Deutsche Meisterschule für Mode/Designschule München lädt am Samstag, 7. März, zu einem Tag der offenen Tür ein. Dieser findet von 10 bis 16 Uhr in den…Weltfrauentag – Fest #sieinspiriertmich im Ampere
Zum Weltfrauentag am Sonntag, 8. März, findet das Fest #sieinspiriertmich im Muffatwerk/Ampere statt. Eingeladen sind alle, die für die Gleichstellung aller…Tag der Archive 2020: Stadtarchiv lädt ein
Winzererstraße 68Insgesamt 25 Münchner Archive beteiligen sich auch dieses Jahr wieder am Samstag, 7. März, 10 bis 17 Uhr, am bundesweiten „Tag der Archive“, zu dem der…Monacensia: Autor Armin Strohmeyr präsentiert „Dichterkinder“
Maria-Theresia-Straße 23Armin Strohmeyr, Germanist und Autor viel beachteter Biografien und Porträtsammlungen, präsentiert am Dienstag, 10. März, um 19 Uhr in der Monacensia im…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am kommenden Wochenende zu folgenden Veranstaltungen ein:-Am Sonntag, 8. März, 11 Uhr präsentieren…King Vidor-Retrospektive im Münchner Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In Kooperation mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin spielt das Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, deren diesjährige Retrospektive zum…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 6. März 2020, 17 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Eröffnung der 14. Münchner Bücherschau junior mit Grußworten von Stadtrat Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und von…Montag, 9. März 2020, 15 Uhr
Novotel München City, Hochstraße 11Stadträtin Heide Rieke (SPD-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte bei der Mitgliederversammlung der Vereinigung Münchener…Dienstag, 10. März 2020, 9.30 Uhr
Alte Heimat, Platz an der Ecke Kiem-Pauli-Weg/Hans-Thonauer-StraßeStadträtin Heide Rieke (SPD-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zusammen mit Edwin Grodeke, Stellvertreter der Kommunalreferentin, und Dr.…Dienstag, 10. März 2020, 19 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeister Manuel Pretzl überreicht den Münchner Modepreis. Der Preis richtet sich an die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsinstitute AMD…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 12. März 2020, 17 bis 19 Uhr
im HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Barrierefreiheit im Schützensport
Rathaus Umschau 44 / 2020 (05.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 7.8.2019Tennenplatz der TSG Pasing sofort sanieren
Rathaus Umschau 44 / 2020 (05.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm und Sven Wackermann
(CSU-Fraktion) vom 19.9.2019Grünwalder Station begleiten: Wurde die Öffentlichkeit angemessen über die Info-Veranstaltung informiert?
Rathaus Umschau 44 / 2020 (05.03.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 17.1.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Denkmal zur Würdigung der Errungenschaften der ersten Frauenbewegung in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Bettina Messinger (SPD-Frak- tion), Sabine Bär, Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) und Anja Berger, Thomas Niederbühl (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Kultur.braucht.Raum! Kulturförderung im Kreativlabor erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Renate Kürzdörfer, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kleinstmüll vermeiden – „Kippomaten“ aufstellen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Kunstwerke in städtischen Räumlichkeiten: Junge Künstler unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU- Fraktion)Baumfällungen Bezirkssportanlage Feldbergstraße 65
Anfrage Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion)E-Sport in München 1
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Professor Dr. Hans Theiss und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)E-Sport in München 2
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Professor Dr. Hans Theiss und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)E-Sport in München 3
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Professor Dr. Hans Theiss und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)E-Sport in München 4
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Professor Dr. Hans Theiss und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)E-Sport in München 5
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Professor Dr. Hans Theiss und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)E-Sport in München 6
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Thomas Schmid, Professor Dr. Hans Theiss und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Mehr Transparenz in der Bebauungsplanung: Qualität der Grünund Freiflächenversorgung transparent darstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)München – Hauptstadt der Temposünder: Geschwindigkeitskontrollen im Münchner Hauptstraßennetz intensivieren – Vision zero konsequent verfolgen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Angelika Pilz-Strasser und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Münchner und Münchnerinnen mit Bürgerfonds an den städtischen Wohnungen beteiligen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Bayernpartei)Wer hat die städtische Anleihe gekauft?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Bayernpartei)AKIM-Einsatz an der Schleißheimerstraße 48
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Wem gehört München? Türkenstraße 52/54: Wohnraum vernichtet für Spekulation
Anfrage Stadträtin Brigitte Wolf (Die Linke)