Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.03.2020 (Ausgabe 45)
Rathaus Umschau vom 06.03.2020 (Ausgabe 45)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Corona-Infektionen: Zwei Schulen und Kitas geschlossen
- Münchner Inklusionstag im Gasteig wird verschoben
- Dieter-Hildebrandt-Preis 2020 an Frank Markus Barwasser
- Neue Zahlen: CO2-Emissionen in München rückläufig
- Kulturreferat reicht wieder Mietzuschüsse für Musikproberäume aus
- Monacensia erwirbt Nadolny-Originale
- Neue digitale Services der Stadtkämmerei
- Weltfrauentag: Das Rathaus zeigt Flagge für Gleichberechtigung
- Erweiterung der Parklizenzgebiete rund um den Bavariapark
- Baureferat lädt zu Vortrag über seltene Pflanzen und Tiere ein
- Vorerst kein Vereinssport im Gymnasium München-Nord
- Führung im Münchner Stadtmuseum
- Veranstaltungen des Bauzentrums München
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Corona-Infektionen: Zwei Schulen und Kitas geschlossen
(6.3.2020 – teilweise voraus) Aufgrund bestätigter Corona-Fälle mussten in München am Donnerstag zwei schulische Einrichtungen und zwei Kindertagesstätten…Münchner Inklusionstag im Gasteig wird verschoben
Rosenheimer Straße 5Der Münchner Inklusionstag, der für Dienstag, 10. März, im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, geplant war, wird verschoben. Sobald der Ersatztermin bekannt ist,…Dieter-Hildebrandt-Preis 2020 an Frank Markus Barwasser
Der Kabarettist Frank Markus Barwasser wird mit dem diesjährigen Dieter-Hildebrandt-Preis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Dies hat der…Neue Zahlen: CO2-Emissionen in München rückläufig
Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) legt dem Stadtrat im Umweltausschuss am kommenden Dienstag, 10. März, die aktuellsten Zahlen des CO2-Monitorings…Kulturreferat reicht wieder Mietzuschüsse für Musikproberäume aus
Zum zweiten Mal seit dem Start des Förderprogramms für Musikproberäume 2017 werden Mietzuschüsse für einen dreijährigen Zeitraum vergeben. Der…Monacensia erwirbt Nadolny-Originale
MonacensiaDie Stadt München erwirbt für ihr Literaturarchiv den Vorlass von Sten Nadolny und den Nachlass seiner Eltern, dem Autorenpaar Isabella und Burkhard Nadolny.…Neue digitale Services der Stadtkämmerei
Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung erreicht die Stadtkämmerei im Jahr 2020 drei wichtige Meilensteine:SEPA-Mandate online erteilenAb sofort können…Weltfrauentag: Das Rathaus zeigt Flagge für Gleichberechtigung
RathausDie Stadt München steht für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Anlässlich des Internationalen Frauentags am Sonntag, 8. März, wird das Rathaus als…Erweiterung der Parklizenzgebiete rund um den Bavariapark
Die Parklizenzgebiete Ridlerstraße, Theresienhöhe und Herzog-Ernst-Platz am Bavariapark werden Ende April erweitert. Schon jetzt können dafür…Baureferat lädt zu Vortrag über seltene Pflanzen und Tiere ein
Friedenstraße 40Im Rahmen der Ausstellung „Das städtische Grün wächst“, die noch bis Freitag, 27. März, im Technischen Rathaus, Friedenstraße 40, läuft, lädt das…Vorerst kein Vereinssport im Gymnasium München-Nord
Gymnasium München NordWegen eines Wasserschadens in den Umkleiden und Sanitäranlagen kann die Sporthalle im staatlichen Gymnasium München-Nord von Vereinen voraussichtlich bis zum…Führung im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 11. März, 18 Uhr, startet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine Kuratorenteam-Führung durch die Ausstellung „Ready to go! Schuhe…Veranstaltungen des Bauzentrums München
Konrad-Zuse-Platz 8Das Bauzentrum München lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:- Am Dienstag, 10. März, findet in der Messestadt Riem, Eingang Konrad-Zuse-Platz 8, um 18 Uhr…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
RathausDienstag, 10. März 14.00 Uhr Umweltausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 11. März 14.00 Uhr Verwaltungs- und Personalausschuss – Großer Sitzungssaal…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 6. März 2020, 16 Uhr
Max-Joseph-PlatzOberbürgermeister Dieter Reiter spricht im Rahmen der Kundgebung „Just don‘t do it“, die gerichtet ist gegen rechten Terror und Parolen, die dem Terror…Sonntag, 8. März 2020, 16.30 Uhr
Festsaal im Alten RathausFestliche Eröffnungsfeier der Woche der Brüderlichkeit 2020 mit Grußworten von Kulturreferent Anton Biebl und dem Bayerischen Staatsminister der Justiz Georg…Montag, 9. März 2020, 15 Uhr
Novotel München City, Hochstraße 11Stadträtin Heide Rieke (SPD-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte bei der Mitgliederversammlung der Vereinigung Münchener…Montag, 9. März 2020, 18 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 bStadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk eröffnet die Ausstellung „LOS_DAMA! – Green Infrastructure for better living: EU-Projekte auf lokaler…Montag, 9. März 2020, 18 Uhr
Schwanthalerstraße 64Wiederholung Bürgermeisterin Christine Strobl spricht zum Thema „Frauen in der Politik – Warum sind sie wichtig?“ mit anschließender Diskussionsrunde.…Mittwoch, 11. März 2020, 15 Uhr
Albert-Roßhaupter-Straße 90Stadtrat Jens Röver (SPD-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Maria Greppmair im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Mittwoch, 11. März 2020, 15 Uhr
Gymnasium München Nord, Knorrstraße 171, AulaStadträtin Kathrin Abele (SPD-Fraktion) zeichnet in Vertretung des Oberbürgermeisters gemeinsam mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek Schülerinnen und Schüler…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 14. März 2020, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Den Münchner Norden gestalten 9: Feldmoching
Rathaus Umschau 45 / 2020 (06.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke
(CSU-Fraktion) vom 13.9.2019Dienerstraße
Rathaus Umschau 45 / 2020 (06.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrat Alexander Reissl (CSU-Fraktion) vom 12.11.2019Wann wird der Mangel an Kinderärzten am Stadtrand endlich behoben?
Rathaus Umschau 45 / 2020 (06.03.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen<em> – </em>Rosa Liste) vom 24.1.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Das Handwerk in München erhalten I – flächendeckend Gewerbehöfe realisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Das Handwerk in München erhalten II – Gewerbeflächen in städtischen Vorkaufsrechts-Immobilien an Münchner Handwerker vergeben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Grimm, Manuel Pretzl, Sebastian Schall und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Smart Mobility – Güterlogistik digital optimieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Smart Mobility – München geht voran Effiziente digitale Verkehrssteuerung statt stadtweiter Straßennutzungsgebühr
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Smart Mobility – KI-basierte Verkehrsflussoptimierung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Smart Mobility – Digitale Verkehrsdaten bereits kurzund mittelfristig nutzbar machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Am Smart-Cities-Projekt des Bundes teilnehmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Manuel Pretzl und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)München wird mobiler I – Landeshauptstadt kooperiert mit Pendler Apps
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)München wird mobiler II – MVV Abo: Zusammen macht’s mehr Spaß!
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)München wird mobiler III – 1 Monat kostenloses MVV-Probe-Abo für Neukunden
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)München wird mobiler IV – Kurzstrecke in Bus und Tram kostenlos
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Behindertenparkplätze rund um den Hauptbahnhof
Anfrage Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Hier wollen wir leben! Wohnen im Quartier neu denken I – Quartiersmanagement-Projektgruppen für Großbauprojekte einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hier wollen wir leben! Wohnen im Quartier neu denken II – Nachbarschaftstreffs stärken und ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hier wollen wir leben! Wohnen im Stadtviertel neu denken III – Wiener Modellprojekt „Seestadt Aspern“ als Vorbild für mehr Sozialraum in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hier wollen wir leben! Wohnen im Stadtteil neu denken IV – Mehr sozialer Raum in Bestandsquartieren durch innovative Lösungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hier wollen wir leben! Wohnen im Quartier neu denken V – Modellprojekte Bayernkaserne und Freiham
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Ausschuss für Flüchtlinge wieder einsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern- partei)Chaos im Kreisverwaltungsreferat?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolf- gang Zeilnhofer (FDP-Fraktion)Wie gut ist die Hygiene-Ausstattung an Schulen und Kitas?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolf- gang Zeilnhofer (FDP-Fraktion)Welche Pläne gab es für die Menzinger Erdbeerwiese?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Entgelttransparenzgesetz
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Azubi-Bewerbungstram am Samstag entfällt (SWM)
Eislauf-Endspurt im Prinze: Sonntag, 8. März, ist letzter Eislauftag (SWM)
Abwechslungsreiche Erholung bei besonderen Sauna-Events im März (SWM)
Mehr als erfolgreicher Start: Sonnenbausteine im Nu ausverkauft, Baubeginn der ersten Photovoltaik-Anlage (SWM)
Zwölf Wochen neuer MVV-Tarif – eine erste Zwischenbilanz: Reform lockt Neukunden (MVV)