Im Rahmen der Ausstellung „Das städtische Grün wächst“, die noch bis Freitag, 27. März, im Technischen Rathaus, Friedenstraße 40, läuft, lädt das Baureferat am Dienstag, 10. März, 18 Uhr, zum Vortrag „Neuer Lebensraum für Idas-Bläuling, Zauneidechse und Wechselkröte“ ein. Viele seltene Pflanzen und Tiere fanden früher auf trockenen Heiden oder feuchten Niedermoorwiesen ihre Heimat oder siedelten sich in stillgelegten Bahnanlagen und Industriebrachen an. Durch Neubaumaßnahmen müssen diese Areale weichen. Auf geeigneten Ausgleichsflächen werden neue Lebensräume für Flora und Fauna gesichert. Tobias Schiefer, beim städtischen Gartenbau Fachmann für Stadtökologie und Ausgleichsflächen, erläutert bei dem Termin im Technischen Rathaus zwischen 18 und 20 Uhr, wie diese wertvollen Flächen entwickelt und gepflegt werden. Der Eintritt ist kostenlos.
Das sehr praxisnahe Rahmenprogramm zur Ausstellung „Das städtische Grün wächst“ umfasst insgesamt neun Veranstaltungen im März. Dabei geben Fachleute der Hauptabteilung Gartenbau ihr Wissen aus erster Hand weiter. Infos zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/ausstellung.html.
Achtung Redaktionen: Eine digitale Pressemappe mit Fotos, Programmflyer und der umfangreichen Broschüre zur Ausstellung ist abrufbar unter https://t1p.de/staedtischesGruen.