Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.03.2020 (Ausgabe 47)
Rathaus Umschau vom 10.03.2020 (Ausgabe 47)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Frank Wössner
- Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes
- Gedenken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma
- Anmeldung für die Grundschulen 2020/21
- Schulkomplex an der Königswieser Straße 7 – Pläne liegen aus
- Infostandl zum Thema „Bio-regional“ auf dem Viktualienmarkt
- „Lauter liabste Liader“ – Volkslieder gemeinsam singen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter kondoliert zum Tod von Frank Wössner
Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht der Witwe von Verleger Frank Wössner sein Beileid aus: „Mit großem Bedauern habe ich vom Tod Ihres Mannes erfahren.…Logistik und Ablauf des Wahlwochenendes
Ruppertstraße 19(10.3.2020 – teilweise voraus) Am kommenden Sonntag, 15. März, finden in ganz Bayern die Kommunalwahlen statt. In der Landeshauptstadt sind das genau…Gedenken an die Deportation der Münchner Sinti und Roma
EttstraßeDie Landeshauptstadt München gedenkt am Freitag, 13. März, der Opfer des Völkermords an den Sinti und Roma. Oberbürgermeister Dieter Reiter und Erich…Anmeldung für die Grundschulen 2020/21
Die Schulanmeldung für die Grundschulen in München findet dieses Jahr am Mittwoch, 25. März, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr in allen Münchner Schulgebäuden…Schulkomplex an der Königswieser Straße 7 – Pläne liegen aus
Königswieser Straße 7Um die Grundschulversorgung in Fürstenried sicherzustellen, soll an der Königswieser Straße 7 der vorhandene Schulstandort erweitert und modernisiert werden.…Infostandl zum Thema „Bio-regional“ auf dem Viktualienmarkt
ViktualienmarktGesunden Bio-Lebensmitteln aus der Region bietet die Stadt mitten im kulinarischen Herzen Münchens jetzt eine ganz besondere Bühne. Sie bietet auf dem…„Lauter liabste Liader“ – Volkslieder gemeinsam singen
Fraunhoferstraße 9Unter dem Motto „Lauter liabste Liader“ gibt es für alle, die gerne mehrstimmig gemeinsam singen, ein neues Angebot des Kulturreferats, Bereich…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 11. März 2020, 15 Uhr
Gymnasium München Nord, Knorrstraße 171, AulaStadträtin Kathrin Abele (SPD-Fraktion) zeichnet in Vertretung des Oberbürgermeisters gemeinsam mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek Schülerinnen und Schüler…Mittwoch, 11. März 2020, 12 Uhr
Bayernkaserne, Treffpunkt Heidemannstraße/GrusonstraßeOberbürgermeister Dieter Reiter und Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs stellen gemeinsam mit Peter Aicher, Geschäftsführer der Aicher Ambulanz, die neue…Freitag, 13. März 2020, 10.15 Uhr
Dom-Pedro-Platz 6Stadträtin Kathrin Abele (SPD-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Katharina Daimer-Wimmeroth im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Freitag, 13. März 2020, 14 Uhr
Platz der Opfer des NationalsozialismusOberbürgermeister Dieter Reiter legt anlässlich des Jahrestags der Deportation Münchner Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 13.…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 17. März 2020, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Erkerbar, Am Platzl 9 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel).Dienstag, 17. März 2020, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 17. März 2020, 19.30 Uhr
Ledigenheim, Bergmannstraße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 17. März 2020, 19.30 Uhr
Gaststätte „Königlicher Hirschgarten“, Stadl, Hirschgarten 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg).Dienstag, 17. März 2020, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching).Dienstag, 17. März 2020, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Johannes Evangelist, Gustav-Schiefer-Straße 23 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Dezentrale Energiewende: Wie groß ist das Solarpotential Münchens?
Rathaus Umschau 47 / 2020 (10.03.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 9.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Coronavirus: Unterstützung für die Münchner Wirtschaft!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl, Hans Podiuk (CSU-Fraktion) und Verena Dietl, Christian Müller (SPD-Fraktion)Coronavirus – Städtischen Fonds für Kultureinrichtungen einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl, Hans Podiuk (CSU-Fraktion) und Verena Dietl, Christian Müller (SPD-Fraktion)Coronavirus – Erleichterungen für gewerbliche Pächter der Stadt möglich?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl, Hans Podiuk (CSU-Fraktion) und Verena Dietl, Christian Müller (SPD-Fraktion)Mehr dauerhaft bezahlbares Wohnen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Christian Müller und Heide Rieke (SPD-Fraktion)Mehr Solar in München – Bebauungspläne nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Heide Rieke, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Baustellen im öffentlichen Raum
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Marian Offman und Dr. Constanze Söllner-Schaar (CSU-Frak- tion)Mobility Valley – Der Münchner Norden als Heimat für das Deutsche Zentrum Mobilität der Zukunft
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Gesamtstädtische Neuplanung für das Grundstück an der Münchberger Straße
Antrag Stadträtin Sabine Bär (CSU-Fraktion)Sicherheit am Schulcampus Peslmüllerstraße
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Aktivitäten und Überprüfung des Hanauer Attentäters in München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dominik Krause und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)IAA in München: Welche Vereinbarungen und Zusagen wurden gemacht?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Johann Sauerer (ÖDP) und Brigitte Wolf (Die Linke)München Klinik I Runder Tisch Mitarbeiterzufriedenheit
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München Klinik II Vergünstigter Eintritt in städtische Einrichtungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München Klinik III Kinderbetreuung an den München Kliniken verbessern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München Klinik IV Kantinen optimieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München Klinik V Arbeitsumfeld verbessern – schon während der Bauarbeiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München Klinik VI Feedback-Kultur etablieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München Klinik VII Kostenloses Job-Ticket für alle Klinikmitarbeiter
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München Klinik VIII Kontingent an Mitarbeiterwohnungen ausweiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)München Klinik IX Abmeldungen von Intensivstationen, Notaufnahmen und Geburtskliniken
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)