Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.03.2020 (Ausgabe 48)
Rathaus Umschau vom 11.03.2020 (Ausgabe 48)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Coronavirus: Stadt startet „Drive-In“ Teststation
- Coronavirus: OB Reiter zu Krisenplänen und Veranstaltungsabsagen
- Coronavirus: Desinfektion von Wahllokalen nicht sinnvoll
- Veranstaltung für Pflegefamilien im Circus Krone wird verschoben
- Josephine Klock gewinnt Münchner Modepreis
- Pilotprojekt digitale Zeiterfassung erfolgreich gestartet
- Stanislav Zámecník-Studienpreis für Johannes Meerwald
- Spatenstich für Schulbauernhofstall auf Gut Riem
- „Der Weg“ − Neues Motiv von Saskia Groneberg auf der Kunst-Insel
- Vortrag in der MVHS Nord: Wärmedämmung an Gebäuden
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Coronavirus: Stadt startet „Drive-In“ Teststation
Heidemannstraße 50Die Landeshauptstadt München startet mit ihrer Corona-Teststation. Diese ist ausschließlich für Personen gedacht, die Kontakt zu einer mit dem Coronavirus…Coronavirus: OB Reiter zu Krisenplänen und Veranstaltungsabsagen
(11.3.2020 – teilweise voraus) Das Robert-Koch Institut hat ganz Italien zum Corona-Risikogebiet erklärt sowie die Kommunen aufgefordert, ihre Krisenpläne…Coronavirus: Desinfektion von Wahllokalen nicht sinnvoll
(11.3.2020 – teilweise voraus) Angesichts zahlreicher Medienanfragen zum Coronavirus und der etwaigen Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen in Wahllokalen bei…Veranstaltung für Pflegefamilien im Circus Krone wird verschoben
Die Sondervorstellung des Circus Krone für Münchner Pflegefamilien, die ursprünglich morgen, Donnerstag, 13. März, stattfinden sollte, muss leider…Josephine Klock gewinnt Münchner Modepreis
Die Gewinner des Münchner Modepreises und des Publikumspreises stehen fest. Bürgermeister Manuel Pretzl hat fünf Designerinnen jetzt mit dem Preis…Pilotprojekt digitale Zeiterfassung erfolgreich gestartet
RathausGestern ist das erste Pilotprojekt für eine einheitliche digitale Zeiterfassung bei der Landeshauptstadt München angelaufen. Mit dabei sind gut 130…Stanislav Zámecník-Studienpreis für Johannes Meerwald
Das Comité International de Dachau (CID) vergibt seit 2017 den Stanislav Zámecník-Studienpreis. Es stiftet den Preis im Gedenken an die Opfer der…Spatenstich für Schulbauernhofstall auf Gut Riem
RiemDer Stadtrat hat im April 2018 den Projektauftrag zum Bau eines Schulbauernhofstalls erteilt und im Januar 2019 die Stadtgüter München zur Vergabe der…„Der Weg“ − Neues Motiv von Saskia Groneberg auf der Kunst-Insel
LenbachplatzAuf der Kunst-Insel am Lenbachplatz sind ab Montag, 16. März, mit „Der Weg“ zwei großformatige Fotografien der Künstlerin Saskia Groneberg zu sehen.…Vortrag in der MVHS Nord: Wärmedämmung an Gebäuden
Troppauer Straße 10Das Bauzentrum München lädt am Montag, 16. März, um 18.30 Uhr zum Vortrag „Wärmedämmung an Gebäuden: Systeme und Fördermöglichkeiten“ in der…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am kommenden Wochenende zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 14. März, 15 Uhr, beginnt eine…
Terminhinweise für Medien
11. März 2020
Gymnasium München NordAbsage der Veranstaltung heute,15 Uhr, Gymnasium München Nord Die bereits angekündigte Preisverleihung für Schülerinnen und Schüler aus Münchner Schulen,…Donnerstag, 12. März 2020, 10 Uhr
Gut Riem, Seminarraum, Isarlandstraße 1Spatenstich für den Schulbauernhofstall auf Gut Riem. Es sprechen: Stadtrat Herbert Danner (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in Vertretung des…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 18. März 2020, 19 Uhr
MVHS, Vortragssaal 2, Einsteinstraße 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen).Mittwoch, 18. März 2020, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 18. März 2020, 19 Uhr
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Stadtrat fit machen für die Mobilität der Zukunft – Seminar zu alternativen Antriebsformen organisieren
Rathaus Umschau 48 / 2020 (11.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Bayernpartei) vom 14.5.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Den Wohnungsbau dort hinbringen, wo die Infrastruktur schon vorhanden ist: Bebauung/Überbauung der Olympia -Parkharfe
Antrag Stadtrats -Mitglieder Dr. EvelyneMenges und Dorothea Wiepcke ( CSU-Fraktion)FC Bayern –Aushängeschild Münchens –auch für Menschenrechte in Katar!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste), Thomas Ranft (FDP -Fraktion), Sonja Haider, Tobias Ruff, Johann Sauerer (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen Die städtische Ausschreibung und Vergabe ressourcenschonend ausrichten
Antrag StadträtinnenAnna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Müll vermeiden –Wertstoffe nutzen II Mehr Repair -Cafés in allen Stadtquartieren
Antrag StadträtinnenAnna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Müll vermeiden –Wertstoffe nutzen III „Zero Waste“- Konzepte in jedem neuen Quartier
Antrag Stadträtinnen Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Müll vermeiden –Wertstoffe nutzen IV Gesamtkonzept für attraktive und barrierefreie Sammelstellen
Antrag Stadträtinnen Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen V Biomüll sauber trennen
Antrag Stadträtinnen Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen VI Endlich Transparenz in die Entsorgung und Wiederverwendung der Münchner Kunststoffabfälle bringen
Antrag Stadträtinnen Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen VII „Zero-Waste-Pilot-Wochen“ in der Städtischen Verwaltung München
Antrag Stadträtinnen Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Müll vermeiden – Wertstoffe nutzen VIII „Plastik fasten“ – ein Wettbewerb für Münchner Schulen
Antrag Stadträtinnen Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Corona-Virus in München – Endlich klare Vorgaben und Maßnahmen!
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Bayernpartei)Kooperative Ganztagsbildung – Einbindung von „Mittagsbetreuungen“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP- Fraktion)Angriffe auf die Infrastruktur der Stadt durch Emotet?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP- Fraktion)Inklusionsgerechte Stadt: Ampelschaltung bei Bedarf verlängern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)