Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.03.2020 (Ausgabe 50)
Rathaus Umschau vom 13.03.2020 (Ausgabe 50)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Coronavirus: OB Reiter besucht München Klinik Schwabing
- Coronavirus: Gesundheitsreferentin Jacobs informiert Stadtrat
- Coronavirus: Gedenkveranstaltungen abgesagt
- Coronavirus: RGU schließt Einrichtungen
- Coronavirus: Europäisches Infozentrum berät per Telefon und E-Mail
- Förderprogramm Rollstuhltaxis: Zuschüsse ab 1. April beantragen
- Neue Verkehrsregeln an Einmündung Brieger Straße/Allacher Straße
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Coronavirus: OB Reiter besucht München Klinik Schwabing
Schwabing(13.3.2020 – teilweise voraus) Als das Coronavirus (Covid-19) Ende Januar in Deutschland angekommen ist, ist es auch in der München Klinik Schwabing…Coronavirus: Gesundheitsreferentin Jacobs informiert Stadtrat
Heidemannstraße(13.3.2020 – teilweise voraus) Die Referentin für Gesundheit und Umwelt, Stephanie Jacobs, informierte im Gesundheitsausschuss über den aktuellen Stand der…Coronavirus: Gedenkveranstaltungen abgesagt
Birkenau(13.3.2020 – teilweise voraus) Wegen der aktuellen Veranstaltungsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus müssen die für Freitag, 13. März, geplanten…Coronavirus: RGU schließt Einrichtungen
Schwanthalerstraße 69Zur Eindämmung des Coronavirus bleiben mehrere Einrichtungen des Referats für Gesundheit und Umwelt bis 19. April für den Publikumsverkehr geschlossen: - das…Coronavirus: Europäisches Infozentrum berät per Telefon und E-Mail
Stadtbibliothek am GasteigUm die Münchnerinnen und Münchner auch in Zeiten des Coronavirus bestmöglich zu europäischen Fragen beraten zu können, verlagert das europe direct…Förderprogramm Rollstuhltaxis: Zuschüsse ab 1. April beantragen
Für Rollstuhlfahrer gibt es bald bessere Transportmöglichkeiten mit Taxis. Taxiunternehmer können im Rahmen des Förderprogramms „Rollstuhltaxis“ ihre…Neue Verkehrsregeln an Einmündung Brieger Straße/Allacher Straße
Brieger StraßeIn der Brieger Straße gilt ab sofort an der Einmündung zur Allacher Straße ein Rechtsfahrgebot. Damit ist ein Linksabbiegen in die Allacher Straße nicht…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Mittwoch, 18. März 9.00 UhrVollversammlung – Großer Sitzungssaal (Die Vollversammlung wird als Livestream im Internet unter muenchen.de/stadtrat-live…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 21. März 2020, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Baustellen
Oberanger-Rosental (Altstadt)
Paul-Heyse-Unterführung (Ludwigsvorstadt)
Ludwigsbrücke (Isarvorstadt-Haidhausen)
Dachauer Straße (stadteinwärts) (Maxvorstadt)
Schellingstraße (Schwabing)
Frankfurter Ring/Ingolstädter Straße (Milbertshofen-Freimann)
Altostraße (Aubing)
Ampfingstraße/Mühldorfstraße (Berg am Laim) ()
Riedenburger Straße (Bogenhausen-Steinhausen)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Raum für Kunst und Kultur II Konzept „Mehr Raum für Kunst und Kultur in München“ entwickeln
Rathaus Umschau 50 / 2020 (13.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Sabine Krieger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 11.4.2019Wertstoffcontainer mit digitalen Füllstandsmeldern ausstatten
Rathaus Umschau 50 / 2020 (13.03.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrat Sven Wackermann (CSU-Fraktion) vom 26.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bauvorhaben Otto-Hahn-Ring
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)Wie geht es weiter mit den Gasgeschäften der Stadtwerke? Was passiert wenn der britische Partner verkauft?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion)Finanzielle Erleichterung für Abnahme von Hunden aus dem Tierheim?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Fraktion)