In München sind fast 54.000 Menschen direkt im Einzelhandel beschäftigt, knapp 28.000 weitere in der Gastronomie. Doch die Corona-Krise verursacht für viele stationäre Kleinunternehmen in München existenzbedrohende Umsatzeinbußen. Seit 18. März bleiben alle Einzelhandelsgeschäfte in Bayern zur Eindämmung der Pandemie geschlossen – bei laufenden Kosten für die Kleinunternehmen. Die Möglichkeit, ihr Geschäft online weiter zu betreiben, nutzen viele Kleinunternehmer und Kleinunternehmerinnen noch nicht. Daher ist schnelle und unkomplizierte Hilfe und Unterstützung gefragt, damit auch kleine Händler, Dienstleister oder Gastronomen in München weiter verkaufen können. Die Landeshauptstadt München, die ReDI School München und UnternehmerTUM bieten jetzt mit der Initiative „Mia gehn online!“ kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Digitalisierung für Kleinunternehmen.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Wir haben schnell gesehen, dass kleine Geschäfte und Restaurants jetzt dringend online gehen müssen, um alternative Einkommensquellen zu erschließen. Ich freue mich, wie unsere Partner ReDI und UnternehmerTUM sofort begeistert gestartet sind, um hier kreative und schnell umsetzbare Lösungen zu finden. Mit der aktuellen Soforthilfe für Bayern verschaffen wir den Kleinunternehmen in München finanziell gerade etwas Luft. Aber die Betriebe sind auch gefordert, sich nun digital fit zu machen. Seien Sie dabei, wenn es am 1. April heißt: ‚Mia gehn online!´“
Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam mit den Expertinnen und Experten innerhalb von 24 Stunden passende digitale Lösungen, um ihre Ladenangebote online zu bringen oder digital zu bewerben. Und bekommen Unterstützung bei der schnellen Umsetzung. Sie lernen zudem die Stärken und Schwächen ihrer Geschäftsmodelle besser einzuschätzen und somit auch die mittel- und langfristigen Ziele ihrer unternehmerischen Entwicklung zu planen. Die Ergebnisse werden dokumentiert und allen mit ähnlichen Problemen zugänglich gemacht.
Für „Mia gehn online!“ konnten bereits so namhafte Partner wie SAP, Microsoft Deutschland, Ray Sono, Pioneers.io, Händler helfen Händlern, elaboratum – New Commerce Consulting, Nemms, Fischer Appelt, Cocodibu und viele mehr gewonnen werden.
Kleinunternehmen aus den Bereichen Einzelhandel (ohne Lebensmittel), Dienstleistungen und Gastronomie mit maximal 15 Mitarbeitenden können sich ab sofort um die kostenlose Unterstützung und Beratung bewerben. Zudem werden Expertinnen und Experten aus Marketing und Kommunikation, E-Commerce, Projektmanagement, Beratung und Finanzen gesucht, die das Projekt unterstützen wollen.
Die Bewerbungsphase läuft. Das Projekt startet am 1. April. Weitere Informationen zu dem Angebot und der Bewerbung für das Projekt „Mia gehn online!“ unter www.miagehn.online.