Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.06.2021 (Ausgabe 111)
Rathaus Umschau vom 15.06.2021 (Ausgabe 111)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Mobilitätsstrategie 2035: Münchens Fahrplan für die Verkehrswende
- Münchner Rahmenprogramm zur UEFA EURO 2020
- Hearing „Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie“
- Bühne frei für das neue Volkstheater!
- „europeans in art“-Preise vergeben
- Verkehrssicherheitspreis für „Bus und Bahn Begleitservice München“
- Digitaltag 2021: IT-Referent gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit
- Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke Ernst-Penzoldt-Weg
- 1. Quartalsheft „Münchner Statistik“ erschienen
- Stadtmuseum zeigt Figurentheater „Frauen lügen aus ihrem Leben“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Mobilitätsstrategie 2035: Münchens Fahrplan für die Verkehrswende
München hat nun einen Fahrplan für die Verkehrswende, den der Mobilitätsausschuss, vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrats in der nächsten…Münchner Rahmenprogramm zur UEFA EURO 2020
Heute steht die Host City München im Mittelpunkt der Fußball-Europameisterschaft. In der Fußball Arena München findet am Abend (21 Uhr) das bisherige…Hearing „Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie“
Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Um die Diskussion über deren Bedürfnisse auf einer fundierten Grundlage führen zu…Bühne frei für das neue Volkstheater!
Das neue Volkstheater im Schlachthofviertel kann seinen Betrieb aufnehmen. Die Bauarbeiten für das äußerst komplexe städtische Kulturbauvorhaben auf einer…„europeans in art“-Preise vergeben
Zum Abschluss des Aktionsmonats Münchner Europa-Mai haben Münchens Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner und die Europa-Union München drei Künstlerinnen…Verkehrssicherheitspreis für „Bus und Bahn Begleitservice München“
Der „Bus und Bahn Begleitservice München“ ist Preisträger des Bayerischen Verkehrssicherheitspreises 2020 in der Kategorie „Alle Achtung!“ der…Digitaltag 2021: IT-Referent gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit
Einblicke in seine tägliche Arbeit gibt Thomas Bönig, CDO und IT-Referent der Landeshauptstadt München, am Freitag, 18. Juni, 14 Uhr, bei einer einstündigen…Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke Ernst-Penzoldt-Weg
Das Baureferat repariert die Fußgängerbrücke am Ernst-Penzoldt-Weg über den Oberstjägermeisterbach. Dort wird der Holzbohlenbelag ab dem 16. Juni bis…1. Quartalsheft „Münchner Statistik“ erschienen
Ab sofort ist das 1. Quartalsheft des Jahrgangs 2021 der Schriftenreihe „Münchner Statistik“ mit folgendem Inhalt erhältlich: ' - Demografie der Münchner…Stadtmuseum zeigt Figurentheater „Frauen lügen aus ihrem Leben“
Am Freitag, 18. Juni, ab 20 Uhr, können Interessierte einen humorvollen Theaterabend im Saal des Münchner Stadtmuseums, Sankt-Jakobs-Platz 1, erleben. Frauen…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 16. Juni 2021, 17 Uhr
Online-VeranstaltungMobilitätsreferent Georg Dunkel und die zuständigen städtischen Verkehrsplaner*innen informieren Anwohner*innen, Gewerbetreibende, Verbände und…Mittwoch, 16. Juni 2021, 18 Uhr
Literaturhaus München, Salvatorplatz 1Zur Eröffnung des Literaturfests München als „Sommer Edition“ spricht Bürgermeisterin Katrin Habenschaden ein Grußwort. Des Weiteren sprechen…Freitag, 18. Juni 2021, 11.45 Uhr
Städtisches Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstraße 71Bürgermeisterin Verena Dietl besucht gemeinsam mit Stadtschulrat Florian Kraus und dem Geschäftsführer der LHM Services GmbH, Martin Janke, das städtische…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 22. Juni 2021, 19 Uhr
Dreifachturnhalle Schrobenhausener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Die Versammlungsleitung Bürgermeisterin Verena Dietl und der…Dienstag, 22. Juni 2021, 19 Uhr
Mehrzweckhalle Georg-Zech-Allee 15-17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Pensionsrückstellungen realistisch berechnen
Rathaus Umschau 111 / 2021 (15.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadträte Leo Agerer, Hans Hammer und Jens Luther (CSU-Fraktion) vom 18.12.2020Züchten wir uns verhaltensproblematische Hunde heran?
Rathaus Umschau 111 / 2021 (15.06.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 23.2.2021Markthallen München ohne Lebensmittelmüll
Rathaus Umschau 111 / 2021 (15.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 19.3.2021Prämiensparverträge der Stadtsparkasse München
Rathaus Umschau 111 / 2021 (15.06.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 3.5.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gemeindeordnung fit für die Digitalisierung machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Lars Mentrup, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, Judith Greif, Julia Post, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Digitalisierung vorantreiben und Digitalisierungsmanager* innen etablieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Lars Mentrup, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, Judith Greif, Julia Post, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Einhaltung der Zusagen der SWM zum geplanten U-Bahnbetriebshof Neuperlach Süd zum Schutz der Anwohner
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Fabian Ewald, Ulrike Grimm und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Wann dürfen die Schwimmvereine zurück in die Schwimmbäder?
Anfrage Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Haushaltsdisziplin endlich ernst nehmen – Nicht verbrauchte Mittel zurückgeben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)