Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.06.2021 (Ausgabe 112)
Rathaus Umschau vom 16.06.2021 (Ausgabe 112)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Autofreie Neugestaltung des Bahnhofplatzes
- Neuer Bebauungsplan für das Karstadt-Areal am Hauptbahnhof
- Neue Perspektive für das Gewerbeband Steinhausen
- Ratoldstraße: Entscheidender Planungsschritt für neues Wohnquartier
- Neues Stadtquartier Am Oberwiesenfeld
- Karstadt-Areal am Nordbad: Stadtrat ebnet Weg für Neubebauung
- 22 neue Naturdenkmäler für München
- Corona-Pandemie schwächt Bevölkerungswachstum nur temporär
- Bayernkaserne: Ausschreibung von Wohnbauflächen beschlossen
- Längere Wartezeiten bei Beurkundungsstellen
- „GREENSTYLE the store“ bringt nachhaltige Mode ins Rathaus
- Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ im NS-Dokumentationszentrum
- Stadtbibliothek: Literarische Entdeckungsreise nach Osteuropa
- Stadtmuseum: Online-Führung durch Ausstellung „Typisch München!“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Autofreie Neugestaltung des Bahnhofplatzes
BahnhofplatzIm Zuge des Umbaus des Münchner Hauptbahnhofs wird auch der Bahnhofplatz neu gestaltet. Der Stadtrat hat in einem gemeinsamen Planungs- und…Neuer Bebauungsplan für das Karstadt-Areal am Hauptbahnhof
Für das Areal des Karstadt am Hauptbahnhof gibt es neue Pläne: Während das denkmalgeschützte Kaufhaus am Bahnhofplatz umgebaut und saniert wwird, soll der…Neue Perspektive für das Gewerbeband Steinhausen
Das Gewerbegebiet Steinhausen, das sich südlich der Autobahn A94 vom Vogelweideplatz am Ende der Prinzregentenstraße etwa zwei Kilometer bis zur Messestadt…Ratoldstraße: Entscheidender Planungsschritt für neues Wohnquartier
Auf einem rund zwölf Hektar großen Gebiet an der Ratoldstraße im Münchner Norden soll ein neues Wohnquartier entwickelt werden. Heute hat der…Neues Stadtquartier Am Oberwiesenfeld
Auf dem früheren Areal der Knorr-Bremse nördlich des Olympiaparks soll ein neues Stadtquartier entstehen. Wie es aussehen soll, zeigt das Ergebnis eines…Karstadt-Areal am Nordbad: Stadtrat ebnet Weg für Neubebauung
Der Abbruch des Karstadt-Warenhauses an der Schleißheimer Straße eröffnet die Chance, den Standort neu zu entwickeln. Der Ausschuss für Stadtplanung und…22 neue Naturdenkmäler für München
München ist bald um 22 Naturdenkmäler reicher. Grundlage hierfür ist ein Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung des Stadrats zur…Corona-Pandemie schwächt Bevölkerungswachstum nur temporär
München bleibt eine attraktive Großstadt, die immer vielseitiger und internationaler wird und nach wie vor eine große Anziehungskraft – besonders auf junge…Bayernkaserne: Ausschreibung von Wohnbauflächen beschlossen
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne in Freimann und dem östlich angrenzenden Gewerbegebiet an der Heidemannstraße entsteht ein neues Stadtquartier…Längere Wartezeiten bei Beurkundungsstellen
Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Wartezeiten bei der Beurkundungsstelle des Stadtjugendamts und beim Standesamt im Kreisverwaltungsreferat deutlich…„GREENSTYLE the store“ bringt nachhaltige Mode ins Rathaus
RathausEin weiteres städtisches Ladengeschäft steht ab sofort bis Ende des Jahres der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung: Im Mai ist mit…Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ im NS-Dokumentationszentrum
Am Mittwoch, 23. Juni, wird die neue Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums „Ende der Zeitzeugenschaft?“ unter http://www.youtube.com/nsdoku eröffnet.…Stadtbibliothek: Literarische Entdeckungsreise nach Osteuropa
Wir sind gewöhnt, vom gemeinsamen Europa zu sprechen, richten dabei aber meist den Blick auf den westlichen Teil des Kontinents. Der Blickwechsel nach Osten…Stadtmuseum: Online-Führung durch Ausstellung „Typisch München!“
Am Sonntag, 20. Juni, von 15 bis 16 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, eine Online-Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“ mitzumachen.…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 23. Juni 2021, 19 Uhr
Online-VeranstaltungEröffnung der Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“ im NS-Dokumentationszentrum online unter www.youtube.com/nsdoku. Oberbürgermeister Dieter Reiter,…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 23. Juni 2021, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 23. Juni 2021, 19 Uhr
Theatersaal im Salesianum, Sieboldstraße 13 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Rettung des ‚Weiße-Rose-Zauns‘ – Einrichtung einer Gedenkstätte
Rathaus Umschau 112 / 2021 (16.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel und Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 22.3.2021Biomethan für Münchner Busse
Rathaus Umschau 112 / 2021 (16.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 26.3.2021Gleiches Recht für alle – außer Wiesn-Wirte? Einflussnahmen in der Causa Menterschwaige offenlegen
Rathaus Umschau 112 / 2021 (16.06.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 23.4.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kreative Nutzung der kommunalen Wertstoffhöfe
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Erweiterung Grünanlagensatzung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Aussetzung der Unterzeichnung der Verträge zur geplanten Auftragsvergabe der Heiliggeiststiftung im Forst Kasten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Geschäftsmodell für die Heiliggeiststiftung ändern: Friedwald statt Kiesabbau
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Nachtruhe gewährleisten, Polizei unterstützen – Nächtliche Kontrollgänge des Kommunalen Außendienst in „Partyhotspots“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)