Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.06.2021 (Ausgabe 116)
Rathaus Umschau vom 22.06.2021 (Ausgabe 116)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter zur Entwicklung der Corona-Inzidenz: Maskenpflicht am Platz für Grundschulkinder aufheben
- Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
- Startschuss für das Bürgergutachten zum PaketPost-Areal
- PlanTreff öffnet am 26. Juni zu den Architektouren
- Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2 vorübergehend geschlossen
- Forschungs- und Innovationsbericht 2021 erschienen
- Jüdisches Museum: „Wer wir sind“ – Lesung mit Lena Gorelik
- Konzerte zur Ausstellung „Bis ans Ende der Welt“abgesagt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter zur Entwicklung der Corona-Inzidenz: Maskenpflicht am Platz für Grundschulkinder aufheben
Die Corona-Inzidenz ist in München heute seit mehr als zehn Monaten erstmals wieder einstellig. In seinem Statement zur aktuell positiven Entwicklung fordert…Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
Nymphenburger Straße 2 Stiglmaierplatz, 80335 MünchenAm Mittwoch, 23. Juni, findet ab 9 Uhr im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz die Vollversammlung des Münchner Stadtrats statt. Die Sitzung ist öffentlich,…Startschuss für das Bürgergutachten zum PaketPost-Areal
Am kommenden Dienstag, 29. Juni, um 18 Uhr startet das Bürgergutachten zum PaketPost-Areal mit einer Informations- und Auftaktveranstaltung. Alle…PlanTreff öffnet am 26. Juni zu den Architektouren
Blumenstraße 31Der PlanTreff, die Plattform zur Stadtentwicklung in der Blumenstraße 31, ist am 24. und 25. Juni wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Dafür…Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2 vorübergehend geschlossen
Das städtische Gebrauchtwarenkaufhaus Halle 2 des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) muss von Dienstag, 22., bis Samstag, 26. Juni, schließen. Grund…Forschungs- und Innovationsbericht 2021 erschienen
Die Stadtverwaltung und die Tochterunternehmen der Landeshauptstadt München leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationsfähigkeit des Wirtschaftsraums…Jüdisches Museum: „Wer wir sind“ – Lesung mit Lena Gorelik
Am Donnerstag, 24. Juni, ist Lena Gorelik im Jüdischen Museum München zu Gast und stellt ihren neuen Roman „Wer wir sind“ vor. Die Lesung findet um 19 Uhr…Konzerte zur Ausstellung „Bis ans Ende der Welt“abgesagt
Leider ist die Ausstellung „Bis ans Ende der Welt und über den Rand – mit Adolf Wölfli“ aufgrund technischer Probleme derzeit geschlossen. Deshalb hat…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 24. Juni 2021, 9 Uhr
Altes RathausBürgermeisterin Verena Dietl unterzeichnet zusammen mit den Münchner Trägern der Behindertenhilfe eine Selbstverpflichtung zur Gewaltprävention. 23…Freitag, 25. Juni 2021, 10.30 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk stellen im Rahmen einer Pressekonferenz den…Freitag, 25. Juni 2021, 19 Uhr
Veranstaltungszelt auf der Wiese an der Weinschenkstraße (Höhe Haberstraße)Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die Stadtteilwoche Allach-Menzing-Pasing und spricht ein Grußwort.Montag, 28. Juni 2021, 10.30 Uhr
Bewertungsamt, Marsstraße 22, Raum 601 (6. Stock)Kommunalreferentin Kristina Frank und Albert Fittkau, Vorsitzender des Gutachterausschusses München, stellen den Immobilienmarktbericht des…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 29. Juni 2021, 19 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 29. Juni 2021, 19.30 Uhr
Mensa des Erasmus-Grasser-Gymnasiums, Fürstenrieder Straße 159 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 29. Juni 2021, 19.30 Uhr
Oskar-von-Miller-Gymnasium, Cafeteria, Ungererstraße 191 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 29. Juni 2021, 20 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zahl was es Dir Wert ist – Konzept zur Erhöhung der Besucher in städtischen Museen
Rathaus Umschau 116 / 2021 (22.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) vom 2.11.2016Arbeit inklusive! 1 – Runder Tisch: Autismus in der Arbeitswelt / Arbeit inklusive! 2 – Beratungsstelle für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Rathaus Umschau 116 / 2021 (22.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 6.11.2020Anfrage Mietsituation Kreativquartier
Rathaus Umschau 116 / 2021 (22.06.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 8.3.2021Mülltrennung darf nicht vor der Haustür enden
Rathaus Umschau 116 / 2021 (22.06.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)vom 9.4.2021Dringlichkeitsantrag für die Vollversammlung am 5.5.2021: Rechtliche Prüfung von verpflichtenden Zwangstests an Schülern und ggf. sofortiges Einstellen / Antrag zur dringlichen Behandlung für die Vollversammlung am 23.6.2021 – Sofortiger Stopp der Test- u
Rathaus Umschau 116 / 2021 (22.06.2021)Antwort auf: Dringlichkeitsantrag und Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 3.5.2021 und 15.6.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mehr Freibad
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Mona Fuchs, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Lebenswertes München für alle – nächtliches Feiern und Anwohner* innen-Interessen in Einklang bringen
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Lars Mentrup, Christian Müller, Lena Odell, Andreas Schuster, Christian Vorländer (SPD/ Volt-Fraktion) und Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr und David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Open-Air Veranstaltungen mit stehendem und tanzendem Publikum möglich machen
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr und David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pflicht zum Gendersternchen an den Münchner Schulen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Veronika Mirlach und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Keine verpflichtende Vorgabe des Gendersternchens in Stadtratsvorlagen, städtischen Broschüren etc.
Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Veronika Mirlach und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Pflicht zum Gendersternchen in den Münchner Tochtergesellschaften und bei den Münchner Zuschussnehmern?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer, Dr. Evelyne Menges, Veronika Mirlach und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Mangelnde Schwimmfähigkeit bei Schulkindern aufholen
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)