Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.06.2021 (Ausgabe 117)
Rathaus Umschau vom 23.06.2021 (Ausgabe 117)
Meldungen
München setzt Zeichen für Gleichberechtigung und Toleranz
Am Tag des EM-Fußballspiels Deutschland – Ungarn setzt die Stadt München Zeichen für Gleichberechtigung und Toleranz. Nach einem fraktionsübergreifenden…Politik und Betroffene diskutieren Herausforderungen in der Pflege
Unter dem Titel „Pflege und Politik im Gespräch“ haben sich gestern Oberbürgermeister Dieter Reiter und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek mit…OB Reiter gratuliert Senta Berger-Verhoeven zum Film-Friedenspreis
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Senta Berger-Verhoeven zur Auszeichnung mit dem Film-Friedenspreis: „Wie ich erfahren habe, wurden Sie gestern im…Stadt sucht Träger für Stadtteilkulturzentren im Stadtbezirk 22
Für den Betrieb des Stadtteilkulturzentrums UBO 9 in Aubing und das neu zu eröffnende Kulturzentrum in Freiham sucht die Stadt einen gemeinsamen Träger. Die…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 24. Juni 2021, 9 Uhr
Altes RathausBürgermeisterin Verena Dietl unterzeichnet zusammen mit den Münchner Trägern der Behindertenhilfe eine Selbstverpflichtung zur Gewaltprävention. 23…Mittwoch, 30. Juni 2021, 9.30 Uhr
ElisabethplatzBürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zur Grundsteinlegung für den neuen Markt am Elisabethplatz und das benachbarte Wohn- und…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 30. Juni 2021, 19.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Corona-Hilfen München II – Seniorinnen und Senioren besser vor Corona schützen und geeignete Maßnahmen ergreifen
Rathaus Umschau 117 / 2021 (23.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Sabine Bär, Michael Dzeba, Alexandra Gaßmann, Hans Hammer, Heike Kainz und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 15.12.2020Hoffnung schaffen durch Testungen – Münchens Weg aus dem Lockdown
Rathaus Umschau 117 / 2021 (23.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 18.2.2021Abrechnungsbetrug von Covid-Schnelltests auch in München?
Rathaus Umschau 117 / 2021 (23.06.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 31.5.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Digitale Plattform – Kinder Tagesbetreuungsbörse
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Bodenvorratspolitik I: Münchner Stadtanleihe zur Finanzierung von Vorkaufsrechten und für die finanzielle Grundausstattung eines Bodenfonds
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Bodenvorratspolitik II: Bodenfonds zur Stärkung des bezahlbaren Wohnungsbaus
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Bodenvorratspolitik III: Vorverkaufsrechte zu Gunsten von Zusammenschlüssen von Mieter*innen (z.B. Genossenschaften oder Mietshäusersyndikate)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Begehbare Videoinstallation „Ein faszinierender Plan“ (Münchner Kammerspiele)
„Lange Nacht der neuen Dramatik“ (Münchner Kammerspiele)