Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.06.2021 (Ausgabe 122)
Rathaus Umschau vom 30.06.2021 (Ausgabe 122)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter zur Verabschiedung von Karl-Heinz Rummenigge
- Kahn neuer FC Bayern-Vorstandschef: Glückwünsche von OB Reiter
- Glückwünsche für Helmut Schweiger zum 85. Geburtstag
- Münchner Sportfestival am 4. Juli – digital und live vor Ort
- Elisabethplatz: Grundsteinlegung für neues Wohlfühl-Zentrum
- Regenbogen-Beflaggung zu Pride Week und Christopher-Street-Day
- Tag gegen antimuslimischen Rassismus: Solidarität mit Betroffenen
- Starter-Filmpreisverleihung beim Filmfest München
- Theaterpreis des Bundes geht erstmals nach München an das HochX
- Feldmoching-Hasenbergl: Schulsporthalle vorübergehend gesperrt
- Einzelhandelserfassung startet am 5. Juli
- Arbeitslosenquoten im Juni 2021
- Übergabe des Erinnerungszeichens für NS-Opfer Joseph Jakob
- Münchner Stadtbibliothek: Ausstellung „Demokratie braucht dich“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter zur Verabschiedung von Karl-Heinz Rummenigge
Oberbürgermeister Dieter Reiter beglückwünscht Karl-Heinz Rummenigge zu seiner großartigen Karriere beim FC Bayern München, die mit Ablauf des Juni endet:…Kahn neuer FC Bayern-Vorstandschef: Glückwünsche von OB Reiter
Am morgigen Donnerstag, 1. Juli, tritt Oliver Kahn offiziell die Nachfolge von Karl-Heinz Rummenigge als Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG an.…Glückwünsche für Helmut Schweiger zum 85. Geburtstag
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Helmut Schweiger zum bevorstehenden 85. Geburtstag: „Sie sind ein wahres Münchner Volksmusik-Urgestein und haben…Münchner Sportfestival am 4. Juli – digital und live vor Ort
Das Münchner Sportfestival wird in diesem Jahr zu einem hybriden Sporttag für alle: Sportvereine und -institutionen präsentieren 90 Sportarten digital per…Elisabethplatz: Grundsteinlegung für neues Wohlfühl-Zentrum
ElisabethplatzIm Herzen Schwabings bauen die Markthallen München und die Stadtsparkasse München gleichzeitig nebeneinander – den neuen Elisabethmarkt und ein Wohn- und…Regenbogen-Beflaggung zu Pride Week und Christopher-Street-Day
Von Montag, 5., bis Sonntag, 11. Juli, werden im Rahmen der PrideWeek zum Christopher-Street-Day das Rathaus sowie der Marienplatz, die Kaufingerstraße, die…Tag gegen antimuslimischen Rassismus: Solidarität mit Betroffenen
Am 1. Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus, denn an diesem jährt sich der Todestag von Marwa el-Sherbini, die aus muslimfeindlichen Motiven in…Starter-Filmpreisverleihung beim Filmfest München
Mit den Starter-Filmpreisen werden jährlich drei künstlerisch herausragende Projekte des Münchner Regie-Nachwuchses ausgezeichnet: Am Montag, 5. Juli, 20…Theaterpreis des Bundes geht erstmals nach München an das HochX
Fünf Jahre gibt es die ensemblefreie Spielstätte für die Freie Szene Hoch X in der Entenbachstraße. Passend zum Jubiläum darf sich die Theaterleitung,…Feldmoching-Hasenbergl: Schulsporthalle vorübergehend gesperrt
Die 1975 erbaute Sporthalle der Außenstelle des Sonderpädagogischen Förderzentrums München-Nord am Heinrich-Braun-Weg 11 musste vorsorglich gesperrt werden.…Einzelhandelserfassung startet am 5. Juli
Die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) führt im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung eine stadtweite Bestandserhebung von…Arbeitslosenquoten im Juni 2021
Der Münchner Arbeitsmarkt weist sinkende Arbeitslosenzahlen und wieder mehr freie Stellen aus. Die Corona-Infektionszahlen sinken stetig und die Konjunktur der…Übergabe des Erinnerungszeichens für NS-Opfer Joseph Jakob
Ingolstadts Bürgermeisterin Dr. Dorothea Denecke-Stoll und Stadtrat Roland Hefter (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des Münchner Oberbürgermeisters…Münchner Stadtbibliothek: Ausstellung „Demokratie braucht dich“
In vier Münchner Stadtbibliotheken wird ab Montag, 5. Juli, die neue Ausstellung „Demokratie braucht dich“ der Friedrich-Ebert-Stiftung BayernForum…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 1. Juli 2021, 9.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort beim Symposium „YeY! Youth – Empower Yourself!“. Das Projekt des Freistaats beschäftigt sich…Donnerstag, 1. Juli 2021, 10 Uhr
Münchner Volkshochschule im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, Raum 0.111 (Erdgeschoss)Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, und Susanne Lößl, Koordinatorin der Sommer Volkshochschule, präsentieren bei einem…Donnerstag, 1. Juli 2021, 11 Uhr
Sub - Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München, Müllerstraße 14Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Thomas Niederbühl, Politischer Sprecher des CSD, nehmen an der Pressekonferenz zum CSD 2021 rund um den Slogan…Sonntag, 4. Juli 2021, 10 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl und Sportreferent Florian Kraus eröffnen auf der digitalen Festivalbühne das 11. Münchner Sportfestival. Coronabedingt findet…Sonntag, 4. Juli 2021, 10 Uhr
Kirche St. Anna, Münchner Straße 40, 85051 IngolstadtIngolstadts Bürgermeisterin Dr. Dorothea Denecke-Stoll und Stadtrat Roland Hefter (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des Münchner Oberbürgermeisters…Montag, 5. Juli 2021, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, ErdgeschossClemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, stellt den aktuellen Jahreswirtschaftsbericht vor. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie München…Montag, 5. Juli 2021, 20 Uhr
Bahnwärter Thiel, Tumblinger Straße 29Verleihung der Starter-Filmpreise 2021 mit Bürgermeisterin Verena Dietl und Kulturreferent Anton Biebl. Die Preise werden im Rahmen des Filmfests München…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Konzeptioneller inter-kommunaler Austausch für mehr Stadtgrün
Rathaus Umschau 122 / 2021 (30.06.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann, Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW) vom 5.2.2021Mehr Bäume für München
Rathaus Umschau 122 / 2021 (30.06.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Hans Hammer, Heike Kainz, Jens Luther und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 24.2.2021„Da staubts gewaltig – Großbaustellen in München“
Rathaus Umschau 122 / 2021 (30.06.2021)Antwort auf: Anfrage Stadträte Andreas Babor und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 24.3.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hilfen für städtische Mieter*innen verlängern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Bernd Schreyer, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Wohnungsleerstand in Hartmannshofen beenden!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Paul Bickelbacher, Nimet Gökmenoglu, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)1. Intersektionelle Bildungsarbeit – Verpflichtende Freistellung an Münchner Schulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)2. Intersektionelle Bildungsarbeit – Teamstrukturen und Synergien nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)3. Intersektionelle Bildungsarbeit – Qualifizierte Sexualpädagogik
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)4. Intersektionelle Bildungsarbeit – Status quo feministischer Bildungsarbeit
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Tram 18/19 West: Busse statt Tram wegen Bauarbeiten – Gesamtnetz der Tram teilweise geändert (MVG)
Premiere: „Die Politiker“ (Münchner Kammerspiele)