Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.07.2021 (Ausgabe 127)
Rathaus Umschau vom 07.07.2021 (Ausgabe 127)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Gedenkveranstaltung zum 5. Jahrestag des Attentats am OEZ
- Moderner Bürostandort an der Deisenhofener Straße
- Zweites Leben für das Siemens-Hochhaus in Obersendling
- Ein Wohn-Mäander mit grünen Höfen am Siemenswäldchen
- U-Bahn-Betriebshof Neuperlach Süd: Flächennutzungsplanänderung
- 10.000 Laptops für Lehrkräfte: Startsignal für den Rollout
- Münchner Sportfestival: Neues Konzept sehr gut angenommen
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 8
- Stadtmuseum: Open-Air-Kulturprogramm „Sommer im Hof“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gedenkveranstaltung zum 5. Jahrestag des Attentats am OEZ
Am 22. Juli jährt sich der Tag des schrecklichen rassistischen Attentats am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ), das ganz München erschüttert hat, zum fünften…Moderner Bürostandort an der Deisenhofener Straße
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) plant, ihren Giesinger Bürostandort an der Deisenhofer Straße zu modernisieren und zu erweitern. Hierzu ist ein…Zweites Leben für das Siemens-Hochhaus in Obersendling
Nach 15 Jahren des Leerstands gibt es neue Pläne für das ehemalige Siemens-Hochhaus an der Baierbrunner Straße: Das 22-geschossige Gebäude soll erweitert…Ein Wohn-Mäander mit grünen Höfen am Siemenswäldchen
Auf dem früheren Siemens-Betriebsgelände in Obersendling entsteht mit dem „Campus Süd“ ein weiteres neues Wohngebiet. Der Ausschuss für Stadtplanung und…U-Bahn-Betriebshof Neuperlach Süd: Flächennutzungsplanänderung
Auf einem zirka sieben Hektar großen Gebiet am Stadtrand von München in Ramersdorf-Perlach soll zukünftig ein zweiter U-Bahn-Betriebshof errichtet werden.…10.000 Laptops für Lehrkräfte: Startsignal für den Rollout
Die Digitalisierung an Münchens Schulen macht einen weiteren großen Schritt nach vorne: Der Roll-out für 10.000 mobile Endgeräte für Lehrerinnen und Lehrer…Münchner Sportfestival: Neues Konzept sehr gut angenommen
Das Münchner Sportfestival fand am vergangenen Sonntag zum 11. Mal statt – in diesem Jahr erstmals digital und mit Live-Kursen vor Ort an rund 20 Standorten…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 8
Marsstraße 43Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 8 (Schwanthalerhöhe) mit, dass die Bürgerversammlung des 8. Stadtbezirkes am…Stadtmuseum: Open-Air-Kulturprogramm „Sommer im Hof“
Sankt-Jakobs-Platz 1Von 9. Juli bis 12. September veranstaltet das Münchner Stadtmuseum mit „Sommer im Hof“ ein umfangreiches Open-Air-Kulturprogramm in seinem Innenhof. Es…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 8. Juli 2021, 9 Uhr
Online-VeranstaltungStadtratshearing zum Thema „Geschlechtergerechtigkeit in der Digitalisierungsstrategie der Landeshauptstadt München“. IT-Referent Thomas Bönig eröffnet…Donnerstag, 8. Juli 2021, 10 Uhr
Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus, Maximilianstraße 26 - 28Pressekonferenz zur Vorstellung der Spielzeit 2021/22 der Münchner Kammerspiele mit Kulturreferent Anton Biebl, Intendantin Barbara Mundel und der Leitenden…Donnerstag, 8. Juli 2021, 14.30 Uhr
Tengstraße 26In Vertretung des Oberbürgermeisters übergibt Stadträtin Nimet Gökmenoglu (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) Erinnerungszeichen für die NS-Opfer Fanny…Donnerstag, 8. Juli 2021, 17 Uhr
Elisabethstraße 21In Vertretung des Oberbürgermeisters übergibt Stadtrat Winfried Kaum (CSU-Fraktion) das Erinnerungszeichen für das NS-Opfer Josef Gunzenhäuser der…Donnerstag, 8. Juli 2021, 19.30 Uhr
Erika-Mann-Straße 31Bürgermeisterin Katrin Habenschaden gibt den Startschuss für die Beleuchtung des Salesforce-Gebäudes in Regenbogen-Farben. Anlass ist die Pride Week Munich…Freitag, 9. Juli 2021, 16.30 Uhr
Erhardstraße/Ecke ReichenbachbrückeBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet den Kultursommer an der Isar auf der Fraunhofer Brettl Bühne an der Isar. Auf den insgesamt sechs Bühnen zwischen…Samstag, 10. Juli 2021, 17 Uhr
MarienplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden begrüßt Dr. Michael Bilharz vom Verein „3 fürs Klima“ und nimmt an einer Pressekonferenz zur bundesweiten…Samstag, 10. Juli 2021, 21 Uhr
OdeonsplatzBeim Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks zu „Klassik am Odeonsplatz“ begrüßen Kulturreferent Anton Biebl und die Intendantin des…Sonntag, 11. Juli 2021, 10 Uhr
Internationale Kinder- und Jugendibliothek (IJB), Schloss Blutenburg, Seldweg 15Festivalauftakt des 6. White Ravens Festivals für internationale Kinder- und Jugendliteratur mit einem Redebeitrag von Kulturreferent Anton Biebl und einer…Montag, 12. Juli 2021, 12 Uhr
Münchner Stadtmuseum, Kinosaal im Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Hanna Schygulla den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München 2020. Die Laudatio hält Lothar Schirmer.…Montag, 12. Juli 2021, 15 Uhr
Dachgarten „Wagnis 4“, Petra-Kelly-Straße 29Klimareferentin Christine Kugler und Vertreter*innen der Klimabewegung unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in der…Montag, 12. Juli 2021, 18.30 Uhr
Gleiswirtschaft „Gepäckhalle“ am Giesinger Bahnhof, Bahnhofsplatz 1Bei der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates hält Bürgermeisterin Verena Dietl einen Vortrag zum Thema „Fusion GWG und GEWOFAG und Mieten in…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 14. Juli 2021, 19 Uhr
Turnhalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Max-Reinhardt-Weg 27 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 14 (Berg am Laim). Die Versammlungsleiterin Bürgermeisterin Verena Dietl und der Bezirksausschussvorsitzende Alexander…Mittwoch, 14. Juli 2021, 19 Uhr
Bildungscampus Freiham, Große Mensa, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Vorschläge zur Förderung von Freier Szene, Pop- und Jugendkultur VI Gründung einer weiteren Kunst- und Wohngenossenschaft unterstützen
Rathaus Umschau 127 / 2021 (07.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Krieger und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 27.4.2018Pflege-Notstand in Zeiten der Pandemie
Rathaus Umschau 127 / 2021 (07.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 20.4.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Welche Schlussfolgerungen können aus der EURO 2020 für Fußballspiele der Bundesliga und UEFA Champions League vor Publikum gezogen werden?
Anfrage Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Blinde Flecken bei der Delta-Variante von Covid-19 beseitigen!
Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Sachstandsbericht über die Versorgungslage für Kitaund Hortkinder im Bereich des Hauses für Kinder in der Marianne-Plehn-Straße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Stipendium für Kommunen: „TUM.wood – Mit Holz bauen“
Antrag Stadtrat Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)Aufteilung in Eigentumswohnungen im Erhaltungssatzungsgebiet: Sonderrechte für luxemburgischen Immobilienspekulanten?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)