Zum Abitur auf dem zweiten Bildungsweg: Online-Infoveranstaltung
-
Rathaus Umschau 13 / 2021, veröffentlicht am 21.01.2021
Coronabedingt lädt das Städtische Münchenkolleg am Donnerstag, 28. Januar, um 19 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Interessierte, die das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg erlangen möchten, erhalten Informationen zu Aufnahmevoraussetzungen, Bildungsgang und finanzieller Förderung. Eine Anmeldung per E-Mail an muenchenkolleg@muenchen.de ist erforderlich. Den Zugangslink erhalten Teilnehmende per E-Mail. Weitere Infoabende des Städtischen Münchenkollegs sind am 3. März, 27. April und 28. Juni − jeweils um 19 Uhr − im Städtischen An- ton-Fingerle-Bildungszentrum, Schlierseestraße 47, Raum 227 geplant. Coronabedingte Änderungen werden auf der Schulhomepage veröffentlicht. Das Städtische Münchenkolleg ist ein sprachliches Tagesgymnasium für Erwachsene im Anton-Fingerle-Bildungszentrum. Der Unterricht findet tags-über statt und bringt Erwachsene im Regelfall in drei Jahren Schulzeit zum bayerischen Abitur. Anmeldeschluss für das Schuljahr 2021/2022 ist am 2. Juli. Weitere Informationen unter www.mk.musin.de oder unter Telefon 233-43700.
Auch das Städtische Abendgymnasium für Berufstätige lädt zu Informationsveranstaltungen ein. Die Infoabende sind am 15. März, 12. Mai und 15. Juni − jeweils um 19.30 Uhr − im Städtischen Anton-Fingerle-Bildungszentrum, Schlierseestraße 47, Raum 227 geplant. Coronabedingte Änderungen werden auf der Schulhomepage veröffentlicht.
Am Städtischen Abendgymnasium können Berufstätige oder Personen, die einen Familienhaushalt führen, die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen. Während der Hauptunterrichtszeit von 17 bis 21 Uhr können Studierende ihre Kinder bei Bedarf der Spiel- und Betreuungsgruppe der Schule anvertrauen. Die Kinderbetreuung ist kostenfrei. Anmeldeschluss für das Schuljahr 2021/22 ist an dieser Schule am 30. Juni. Aktuelle Informationen unter www.ag.musin.de oder unter Telefon 233-43735.