Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.07.2021 (Ausgabe 133)
Rathaus Umschau vom 15.07.2021 (Ausgabe 133)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Start der Corona-Impfbusse
- Münchner Haus der Schüler*innen offiziell eröffnet
- Der „Sommer in der Stadt“ nimmt Fahrt auf
- Neuer KulturGeschichtsPfad für Sendling-Westpark
- Statistisches Taschenbuch und Statistikfaltkarten neu erschienen
- Bauzentrum: Online-Infoabend „Barrierefrei daheim wohnen bleiben“
- Stadtmuseum: Ausstellungsgespräche zu „MUC/Schmuck“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Start der Corona-Impfbusse
Die Landeshauptstadt München weitet ihre Impfkampagne erneut aus und setzt nun auch Impfbusse ein, die an ausgewählten Orten Corona-Schutzimpfungen ohne…Münchner Haus der Schüler*innen offiziell eröffnet
Brienner Straße 59Heute hat Oberbürgermeister Dieter Reiter das Münchner Haus der Schüler*innen (MHDS) eröffnet, das er von Beginn an unterstützt hat: „Für mich hat die…Der „Sommer in der Stadt“ nimmt Fahrt auf
Sonnengelbe Flaggen mit dem „Sommer in der Stadt“-Logo wehen in der Innenstadt und das Münchner Kindl lächelt von Plakatwänden und Bauzäunen: Das sind…Neuer KulturGeschichtsPfad für Sendling-Westpark
Der Stadtbezirk 7 (Sendling-Westpark) erhält als 22. Stadtbezirk in München einen KulturGeschichtsPfad (KGP). Der neue KGP wird am Samstag,17. Juli, 16 Uhr,…Statistisches Taschenbuch und Statistikfaltkarten neu erschienen
Das Statistische Amt der Stadt München macht auf zwei Neuerscheinungen aufmerksam: Das „Statistische Taschenbuch – München und seine Stadtbezirke“ liegt…Bauzentrum: Online-Infoabend „Barrierefrei daheim wohnen bleiben“
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen am Dienstag, 20. Juli, 18 Uhr, ein zum Online-Infoabend…Stadtmuseum: Ausstellungsgespräche zu „MUC/Schmuck“
Am Dienstag, 20. Juli, von 16 bis 18 Uhr, lädt das Stadtmuseum München Interessierte zu Ausstellungsgesprächen in die Ausstellung „MUC/Schmuck“ ein. Wer…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 16. Juli 2021, 10.30 Uhr
Stadtalm auf dem Dach des WERK3, Atelierstraße 10-18Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Klimareferentin Christine Kugler stellen das „Klimapaket“ des Referats für Klima- und Umweltschutz vor. Das Paket…Freitag, 16. Juli 2021, 11 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin und Schirmpatin Verena Dietl eröffnet zusammen mit Stadtjugendamtsleiterin Esther Maffei die erste Inklusive Münchner Familienbörse online.…Freitag, 16. Juli 2021, 12 Uhr
Speicherstraße 21Bürgermeisterin Verena Dietl spricht zur Eröffnung des neuen Heavens Gate Klettern & Bouldern ein Grußwort.Freitag, 16. Juli 2021, 18 Uhr
Kulturzentrum Luise im Gebäude des Städtischen Beruflichen Bildungszentrums für Erziehungsberufe, Ruppertstraße 5Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet das Sommerprogramm im neuen Stadtteilkulturzentrum Luise vor geladenen Gästen. Anwesend sind zudem die Leitung…Samstag, 17. Juli 2021, 9.30 Uhr
Katholische Akademie, Mandlstraße 23Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt an der Zukunftskonferenz München 2040 teil, bei der junge Menschen über ihre Stadt diskutieren, Probleme…Dienstag, 20. Juli 2021, 11 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalAnlässlich der Armutskonferenz unter dem Titel „Junge Menschen stärken – Was brauchen junge Menschen in einer teuren Stadt“ am 21. Juli erklären…Dienstag, 20. Juli 2021, 18.30 Uhr
HeideHaus, Admiralbogen 77Bürgermeisterin Verena Dietl überbringt zum zehnjährigen Bestehen der Umweltstation HeideHaus Grußworte und zieht die Gewinnerin oder den Gewinner der…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 22. Juli 2021, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Donnerstag, 22. Juli 2021, 19 Uhr
Dreifachturnhalle Gaißacher Straße 8 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 20 (Hadern). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Anna Hanusch, Vorsitzende der Fraktion Die Grünen – Rosa Liste, und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Platz für 25.000 Radfahrer statt kahlrasierter Betonpiste Leopoldstraße: Alternativkonzept für den Ausbau des Nord-Süd Radverkehrs in Schwabing („ILY“-Konzept“)
Rathaus Umschau 133 / 2021 (15.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 2.12.2020Krisenchat.de in die Liste der Kriseninterventionsdienste der Stadt aufnehmen
Rathaus Umschau 133 / 2021 (15.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 24.3.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Damit die Ferienzeit nicht baden geht – Kapazitäten bei den Hallenbädern ehrlich angeben
Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Bürgerversammlung ernst nehmen und Umbau des Tals mit einer „Bürgervariante“ modifizieren
Antrag Stadträte Hans Hammer, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Kita-App für München
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Budget für die gemeinsamen Elternbeiräte der Landeshauptstadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Hans Hammer (CSU-Fraktion)Elternbefragung in Münchner Kinderbetreuungseinrichtungen auf gemeinsame Beine stellen
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Inklusive Familienbörse auf muenchen.de
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Früheres Abholen für Freizeitaktivitäten
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)18.jetzt – Rathaus Clubbing als Testveranstaltung durchführen
Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Long-COVID I: Für betroffenen Erwachsene eine sorgfältige Behandlung und stabile Nachsorge einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Long-COVID II: Kinder und Jugendliche schützen, betreuen und versorgen, wie sie es verdienen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
SWM und Erdwerk strukturieren ihre Zusammenarbeit neu (SWM)
Bus 58, 100: Umleitung wegen Veranstaltung im Kunstareal (MVG)
Daseinsvorsorge und hochmoderne Medizin und Pflege finden unter einem Dach zusammen - Grundstein für die neue München Klinik Harlaching ist gelegt: Gesundheitsminister Klaus Holetscheck und Oberbürgermeister Dieter Reiter feiern mit der München KIinik ein (München Klinik gGmbH)
Besuch in der München Klinik Schwabing Pandemie: Bürgermeisterin Verena Dietl informierte sich über Versorgung von Kindern und Jugendlichen sowie den Impffortschritt im Schwabinger Impfzelt (München Klinik gGmbH)
Vom Gasteig nach Uganda: Ein Kultur-Truck für Afrika (Gasteig München GmbH)