Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.07.2021 (Ausgabe 136)
Rathaus Umschau vom 20.07.2021 (Ausgabe 136)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Fachkräfte für die Pflege – MBQ-Projekte verlängert
- IT-Fachkräfte sichern mit ReDI und dem MBQ
- Elektromobil-Verleih im Olympiapark
- Münchner Armutskonferenz „Junge Menschen stärken“
- Zwei Jahre „Sicherer Hafen München“
- Erinnerungszeichen für NS-Opfer Franz Xaver Stützinger
- „Lines & Signs“ – 30 Jahre Tanzwerkstatt Europa
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Fachkräfte für die Pflege – MBQ-Projekte verlängert
Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft des Stadtrats hat heute zwei Pflegeprojekte im Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) erneut…IT-Fachkräfte sichern mit ReDI und dem MBQ
Die „ReDI School of Digital Integration“ wird ihre erfolgreichen Programme „Digital Career Program“ und „Digital Women Program“ für weitere zwei…Elektromobil-Verleih im Olympiapark
OlympiaparkDer erfolgreiche städtische Elektromobil-Verleih, der vor einem Jahr im Tierpark Hellabrunn startete, wird nun auch auf den Olympiapark ausgeweitet. Der…Münchner Armutskonferenz „Junge Menschen stärken“
Kinder und Jugendliche, die in Haushalten leben, die arm sind oder von Armut bedroht, sind von der Pandemie besonders betroffen. Auch deshalb steht die zweite…Zwei Jahre „Sicherer Hafen München“
Am 18. Juli hat der „Sichere Hafen München“ seinen zweiten Geburtstag gefeiert. Am 18. Juli 2019 hatte der Münchner Stadtrat beschlossen, dass sich die…Erinnerungszeichen für NS-Opfer Franz Xaver Stützinger
Volkartstraße 71Am Mittwoch, 21. Juli, 18 Uhr, übergibt Stadträtin Simone Burger (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters in der Volkartstraße 71 gemeinsam…„Lines & Signs“ – 30 Jahre Tanzwerkstatt Europa
Die Tanzwerkstatt Europa (TWE), das international bekannte Festival mit Werkstattcharakter, setzt seit 30 Jahren künstlerische Markierungen im gesamten…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 21. Juli 2021, 8.30 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl spricht anlässlich der 98. Jahrestagung der Vereinigung der Bayerischen Chirurgen e.V. im Rahmen der virtuellen…Mittwoch, 21. Juli 2021, 10 Uhr
Foyer der Schauburg – Theater für junges Publikum, Franz-Joseph-Straße 47Pressekonferenz der Schauburg zur Vorstellung der Spielzeit 2021/2022 mit Kulturreferent Anton Biebl, Intendantin Andrea Gronemeyer, Dramaturgin Anne Richter…Mittwoch, 21. Juli 2021, 13.00 Uhr
MarienplatzBürgermeisterin Verena Dietl spricht anlässlich des internationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher*innen.Mittwoch, 21. Juli 2021, 17 Uhr
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1bStadtrat Klaus Peter Rupp (SPD/Volt-Fraktion) überreicht in Vertretung des Oberbürgermeisters dem Schriftsteller Markus Ostermair für seinen Roman „Der…Mittwoch, 21. Juli 2021, 18 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen überreichen den Hochschulpreis der Landeshauptstadt München 2021. Der…Mittwoch, 21. Juli 2021, 18 Uhr
Volkartstraße 71In Vertretung des Oberbürgermeisters übergibt Stadträtin Simone Burger (SPD/Volt-Fraktion) ein Erinnerungszeichen für das NS-Opfer Franz-Xaver Stützinger.…Freitag, 23. Juli 2021, 11 Uhr
HochX Theater, Foyer, Entenbachstraße 37Pressegespräch zum fünfjährigen Bestehen des HochX Theaters mit Kulturreferent Anton Biebl. Die künstlerischen Leiterinnen Ute Gröbel und Antonia Beermann…Freitag, 23. Juli 2021, 18 Uhr
Olympiastadion, SüdkurveEröffnung des Musikprogramms auf der „Sommerbühne im Stadion“ mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Stadtdirektor Marek Wiechers in Vertretung des…Freitag, 23. Juli 2021, 19 Uhr
Philharmonie im Gasteig, Rosenheimer Straße 5Finale des BMW Welt Jazz Awards 2020 und anschließende Preisverleihung mit Kulturreferent Anton Biebl und BMW-Vorstandsmitglied Ilka Horstmeier. Die…Freitag, 23. Juli 2021, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die Ausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ vor geladenen Gästen. Anwesend sind zudem die Direktorin…Dienstag, 27. Juli 2021, 14:30 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Achtung Redaktionen: Terminänderung Der bereits für morgigen Mittwoch angekündigte Termin findet nun am Dienstag, 27. Juli statt: Oberbürgermeister Dieter…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 27. Juli 2021, 19 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 27. Juli 2021, 19.30 Uhr
Mensa des Erasmus-Grasser-Gymnasiums, Fürstenrieder Straße 159 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 27. Juli 2021, 19.30 Uhr
Freizeittreff Freimann, Burmesterstraße 27 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 27. Juli 2021, 20 Uhr
Mensa der Staatlichen Grundschule, Grandlstraße 5 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing-Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
10 Millionen Corona-Schnelltests für München – Münchner Test-Offensive 1
Rathaus Umschau 136 / 2021 (20.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadrats-Mitglieder Sabine Bär, Fabian Ewald, Ulrike Grimm, Veronika Mirlach, Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) und Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl Fritz Roth (FDP BAYERNPAR-TEI Stadtratsfraktion) vom 10.3.2021Personal im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)
Rathaus Umschau 136 / 2021 (20.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 15.3.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Solidarität beim Hochwasserschutz
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Christian Müller (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Anna Hanusch, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pavillon Grundschule Knappertsbuschstraße im Prinz-Eugen-Park
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Fabian Ewald, Winfried Kaum und Jens Luther (CSU-Fraktion)Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Alexandra Gaßmann und Matthias Stadler (CSU-Fraktion)Einsatz des OB zum Wiederherstellen des Normalzustandes
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Auswahl und Sensibilisierung von Fahrkartenkontrolleuren der SWM
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Schanigärten nur von optisch guter Qualität zulassen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Sofortiger Stopp der Test-und Maskenpflicht an Münchner Schulen „Falsch bleibt falsch, auch wenn alle es tun. Richtig bleibt richtig, auch wenn es keiner tut“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Keine Tempo 30 Zone ohne vorherige Messungen unter provisorischer Einrichtung derselben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Saufen für die Umwelt – Saufen für die Alten
Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Geothermieanlage Kirchstockach versorgt erste Kunden mit umweltfreundlicher Wärme (SWM)
M-Solar Sonnenbausteine gewinnen: Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte (SWM)
Münchens Oberbürgermeister begleitet Auftakt zum „Avatar-Projekt“ für krebskranke Kinder und Jugendliche an der Kinderklinik München-Schwabing (München Klinik gGmbH)
Bürgermeisterin Verena Dietl weiht GWG-Hausverwaltung in Freiham ein (GWG München)
Infomobil Neuperlach am Hanns-Seidel-Platz (MGS)