Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.07.2021 (Ausgabe 138)
Rathaus Umschau vom 22.07.2021 (Ausgabe 138)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Be‘er Sheva in Israel ist neue Münchner Partnerstadt
- Impfaktion in Münchner Moscheen
- Hochschulpreis 2021 der Landeshauptstadt München verliehen
- Stadt tritt Familienpakt Bayern und Initiative Klischeefrei bei
- Stadt beschließt digitales „Whistleblowing“-System
- Mehr Raum zum Verweilen am Partnachplatz
- Digitaler Info-Abend zur Schulplanung im Münchner Nordwesten
- Sommerferien-Leseclub 2021
- Bauzentrum: Online-Infoabend „Solarstrom selber machen!“
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Be‘er Sheva in Israel ist neue Münchner Partnerstadt
Mit Edinburgh, Verona, Bordeaux, Sapporo, Cincinnati, Kiew und Harare hatte München bisher sieben Partnerstädte. Seit gestern gibt es eine achte: das…Impfaktion in Münchner Moscheen
Die Landeshauptstadt München lädt am morgigen Freitag, 23. Juli, zu einem Impftag in vier Moscheen im Stadtgebiet ein. Bei allen Terminen ist keine Anmeldung…Hochschulpreis 2021 der Landeshauptstadt München verliehen
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat gestern zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Münchner Hochschulen den diesjährigen Hochschulpreis der…Stadt tritt Familienpakt Bayern und Initiative Klischeefrei bei
Der Stadtrat hat gestern im Verwaltungs- und Personalausschuss den Beitritt zum Familienpakt Bayern und zur Initiative Klischeefrei beschlossen. Der…Stadt beschließt digitales „Whistleblowing“-System
Der Stadtrat hat gestern im Verwaltungs- und Personalausschuss beschlossen, bei der Landeshauptstadt München (LHM) ein digitales Hinweisgeber*innen-System,…Mehr Raum zum Verweilen am Partnachplatz
PartnachplatzDer Partnachplatz wird verkehrsberuhigt: Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat jetzt eine Umgestaltung des Nahbereichszentrums beschlossen, die den…Digitaler Info-Abend zur Schulplanung im Münchner Nordwesten
Mehr Klassen für Schüler*innen, mehr Flächen für den Vereinssport, eine neue Feuerwache: Um eine bessere Versorgung mit Schulen sowie einen schnellen…Sommerferien-Leseclub 2021
Um Kindern auch während der Sommerferien zu Hause das Erleben von Abenteuern zu ermöglichen, bietet die Münchner Stadtbibliothek ab Dienstag, 27. Juli, den…Bauzentrum: Online-Infoabend „Solarstrom selber machen!“
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 27. Juli,18 Uhr, ein zum Online-Infoabend „Wattbewerb für Bürger*innen – Solarstrom selber machen! | Spezial:…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 23. Juli 2021, 11 Uhr
HochX Theater, Foyer, Entenbachstraße 37Pressegespräch zum fünfjährigen Bestehen des HochX Theaters mit Kulturreferent Anton Biebl. Die künstlerischen Leiterinnen Ute Gröbel und Antonia Beermann…Freitag, 23. Juli 2021, 18 Uhr
Olympiastadion, SüdkurveEröffnung des Musikprogramms auf der „Sommerbühne im Stadion“ mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, Stadtdirektor Marek Wiechers in Vertretung des…Freitag, 23. Juli 2021, 19 Uhr
Philharmonie im Gasteig, Rosenheimer Straße 5Finale des BMW Welt Jazz Awards 2020 und anschließende Preisverleihung mit Kulturreferent Anton Biebl und BMW-Vorstandsmitglied Ilka Horstmeier. Die…Freitag, 23. Juli 2021, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die Ausstellung „Nachts. Clubkultur in München“ vor geladenen Gästen. Anwesend sind zudem die Direktorin…Montag, 26. Juli 2021, 11 Uhr
Hans-Jochen-Vogel-Platz, Olympiapark (bisheriger Coubertinplatz)Zum Todestag des 2020 verstorbenen Münchner Alt-Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Dr. Hans-Jochen Vogel werden der nach ihm benannte…Dienstag, 27. Juli 2021, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Multifunktionsraum (Erdgeschoss), Herzog-Wilhelm-Straße 15Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, überreicht die Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am städtischen Förderprogramm…Dienstag, 27. Juli 2021, 13 Uhr
Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk blickt auf eineinhalb Jahre mobiles Stadtteilmanagement zurück und lädt Politik und Presse zu einem gemeinsamen…Dienstag, 27. Juli 2021, 17 Uhr
Innenhof des Kulturreferats, Burgstraße 4Verleihung der Kino-Programmpreise mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kulturreferent Anton Biebl. Die Landeshauptstadt München fördert und…Dienstag, 27. Juli 2021, 18 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl nimmt am Informationsabend zur Schulplanung im Münchner Nordwesten teil. Die Veranstaltung, bei der Fachleute aus dem Referat…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 29. Juli 2021, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Donnerstag, 29. Juli 2021, 19.30 Uhr
Mensa der Grundschule/Mittelschule, Schrobenhausener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände…
Referate in eigener Sache
KVR zu „Aus für Kooperationsprojekt zur Verkehrswende am Stachus“ (Kreisverwaltungsreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Fußgängersicherheit stärken: Mehr Zeit zum Überqueren von Fußgängerampeln
Rathaus Umschau 138 / 2021 (22.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtin Sonja Haider (Fraktion ÖDP/FW) vom 2.11.2020ÖPNV: Welches Verkehrsmittel und welche Trasse entlastet Freimann wirklich?
Rathaus Umschau 138 / 2021 (22.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Hans-Peter Mehling und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW) vom 2.2.2021Festlegung der innerörtlichen Vorfahrtsstraßen in München
Rathaus Umschau 138 / 2021 (22.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Hans-Peter Mehling (Fraktion ÖDP/FW) vom 16.2.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Antifaschistische Arbeit an Schulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/ Volt-Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Sofie Langmeier, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Strassenumbenennungen für Anwohner vereinfachen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Dr. Evelyne Menges und Matthias Stadler (CSU-Fraktion)Schaltet München den Nachthimmel ein – zur Earth Night 2021?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/FW)Aufschlüsselung der Zuweisungen, Zuschüsse und personeller Unterstützung im Teilhaushalt des Sozialreferats
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Aufschlüsselung der Zuweisungen, Zuschüsse und personeller Unterstützung im Teilhaushalt des Referats für Gesundheit und Umwelt/bzw. der Referate für Gesundheit und Klimaund Umweltschutz
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Aufschlüsselung der Zuweisungen, Zuschüsse und personeller Unterstützung im Teilhaushalt des Kulturreferats
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Aufschlüsselung der Zuweisungen, Zuschüsse und personeller Unterstützung im Teilhaushalt des Direktoriums
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Ausländerkriminalität innerhalb der LHS München – Bewertung und Gegenmaßnahmen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Aufforderung an die Staatsregierung, statt einen weiteren Konzertsaal zu bauen, die LHM weiterhin mit dem Ausgleich von Gewerbesteuerund Einkommenssteuerausfällen zu unterstützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)
Schwertransport zum HKW Süd: Zeitweise Einschränkungen bei Tram und Bus (MVG)
MÜNCHENSTIFT freut sich über 51 neue Pflegefachkräfte (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Letzte Vorstellungen in der Philharmonie im Gasteig: Tanzspektakel zum Finale (Gasteig München GmbH)
Video-Installation im Habibi Kiosk (Münchner Kammerspiele)
Hauptversammlung und Vorstellung des Hellabrunner Geschäftsberichts 2020 (Tierpark Hellabrunn)