Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.01.2021 (Ausgabe 14)
Rathaus Umschau vom 22.01.2021 (Ausgabe 14)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter begrüßt das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages
- Impf-Registrierung: Info für alle über 80-jährigen Münchner*innen
- Bedürftige Münchner Bürger*innen mit FFP2-Schutzmasken versorgt
- Pflegekampagne und virtuelle Job- und Ausbildungsmesse Pflege
- Informationsabende der Städtischen Realschulen entfallen
- Städtische Dienstleistungen jetzt mit Paypal oder Paydirekt bezahlen
- AWM Wertstoffhof Steinhausen vorübergehend geschlossen
- Digitaler Stadtspaziergang zeigt Projekte der Nachverdichtung
- Stadtbibliothek: Comic Bar online mit Mikaël Ross und Barbara Yelin
- Bauzentrum: Online-Vortrag zum Thema „Photovoltaik“
- Kranzniederlegung zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
- Öffentliche Stadtrats-Sitzung der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter begrüßt das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages
Heute, am 22. Januar, tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Atomwaffen sind dann für die Staaten verboten, die Vertragspartei sind. Der Vertrag wurde am…Impf-Registrierung: Info für alle über 80-jährigen Münchner*innen
Am Messesee 2Das Gesundheitsreferat versendet ab heute ein Schreiben an alle über 80-jährigen Münchnerinnen und Münchner mit Informationen, wie man sich für einen…Bedürftige Münchner Bürger*innen mit FFP2-Schutzmasken versorgt
Die Verteilung und der Versand von rund 500.000 FFP2-Schutzmasken an bedürftige Münchner Bürger*innen kann in dieser Woche größtenteils abgeschlossen…Pflegekampagne und virtuelle Job- und Ausbildungsmesse Pflege
Die Pflegeberufe haben nicht erst im Jahr 2020 durch die aktuelle Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Die Pflege gehört zu den stark wachsenden…Informationsabende der Städtischen Realschulen entfallen
FreihamCoronabedingt müssen die Informationsveranstaltungen der Städtischen Realschulen in München ab Montag, 1. Februar, entfallen. Interessierte Eltern,…Städtische Dienstleistungen jetzt mit Paypal oder Paydirekt bezahlen
Bereits am 15. Dezember 2020 ging die sogenannte Paypage der Stadt München an den Start. Eine Paypage bildet üblicherweise den Abschluss eines…AWM Wertstoffhof Steinhausen vorübergehend geschlossen
Truderinger Straße 2Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass der Wertstoffhof in der Truderinger Straße 2a von Freitag, 22. Januar, bis einschließlich…Digitaler Stadtspaziergang zeigt Projekte der Nachverdichtung
GollierstraßeAm Freitag, 29. Januar, findet der zweite von fünf digitalen Stadtspaziergängen im Rahmen der digitalen Jahresausstellung des Referats für Stadtplanung und…Stadtbibliothek: Comic Bar online mit Mikaël Ross und Barbara Yelin
Mit einer neuen Ausgabe der Comic Bar begrüßt die Münchner Stadtbibliothek die Freund*innen der Musik und der Comic-Kunst am Donnerstag, 28. Januar, um 19…Bauzentrum: Online-Vortrag zum Thema „Photovoltaik“
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) am Mittwoch, 27. Januar, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag…Kranzniederlegung zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am Mittwoch, 27. Januar, legt die Stadt München am Platz der Opfer des Nationalsozialismus einen Kranz mit Stadtschleife…Öffentliche Stadtrats-Sitzung der kommenden Woche
Nymphenburger Straße 2Mittwoch, 27. Januar 9.00 Uhr Vollversammlung – Löwenbräukeller, Nymphenburger Straße 2 (Stiglmaierplatz)(Die Vollversammlung wird als Livestream im…
Terminhinweise für Medien
Montag, 25. Januar 2021, 19 Uhr
www.zoom.deZum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus lädt das Jüdische Museum in Kooperation mit der evangelischen Stadtakademie München zu einem…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Den weiteren Ausbau von MVG Rad / MVG eRad stoppen
Rathaus Umschau 14 / 2021 (22.01.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 10.12.2019Mehr Platz für Schuleingangsuntersuchungen
Rathaus Umschau 14 / 2021 (22.01.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 16.7.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Print & Collect – Bedürftigen Schüler*innen ermöglichen, in Stadtbibliotheken Arbeitsblätter kostenlos ausdrucken zu lassen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Anne Hübner, Barbara Likus, Lars Mentrup, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gök- menoglu, Sofie Langmeier, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Berufsschulen in Coronazeiten
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Erhaltungssatzung für das Hasenbergl Verdrängung durch Modernisierung und Umwandlung verhindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Stadtwerke Zukunftspreis verliehen: M-Login erhält Sonderpreis (SWM)
Münchens zweites „Windrad“ ist in Betrieb (SWM)
FFP2-Maskenpflicht gut angelaufen, „Kulanzwoche“ endet am Sonntag (MVG)
TierparkExpress X98: Coronabedingte Einstellung der Linie (MVG)
Schauburg Theater-on-demand-Vorstellung: „Der Apfelwald“ (Schauburg – Theater für junges Publikum)
Neues von Elefantenkind Otto (Tierpark Hellabrunn)