Die Pflegeberufe haben nicht erst im Jahr 2020 durch die aktuelle Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Die Pflege gehört zu den stark wachsenden Dienstleistungsbranchen, und der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal wächst weiter – nicht zuletzt durch den demografischen Wandel. Die Pflege braucht deshalb dringend Fachkräfte zur Verstärkung.
Ziel der virtuellen Auftaktveranstaltung der Münchner Pflegekampagne am Dienstag, 26. Januar, ist es, mehr Nachwuchskräfte für die Pflegeausbildung und das Pflegestudium in München zu gewinnen. Bei dieser Veranstaltung sprechen Auszubildende und Expert*innen aus Theorie und Praxis der Pflege über ihre Motivation und Erfahrungen in der Pflege und geben einen ersten Einblick in die Pflegeausbildung und das Pflegestudium. Teilnehmer*innen der Messe haben die Möglichkeit im Anschluss direkt Fragen an die Fachleute zu stellen.
Gleichzeitig startet am 26. bis zum 28. Januar die virtuelle Job- und Ausbildungsmesse Pflege 2021. Sie informiert über Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in München und berät zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen ebenso wie zu Karrieremöglichkeiten in Pflegeberufen. Ausbildungseinrichtungen, Hochschulen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen aus München präsentieren an virtuellen Messeständen ihre Angebote im Pflegebereich für Schüler*innen, Berufsumsteiger*innen und Berufsrückkehrer*innen. Es besteht die Möglichkeit, mit den Aussteller*innen an den Ständen via Chat ins Gespräch zu kommen. Interessierte können sich unter https://lhm-raw.expo-ip.com/ einfach einwählen und die Messe besuchen.
Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek: „Ich freue mich, dass wir als Landeshauptstadt München mit der Münchner Pflegekampagne sowie der Job- und Ausbildungsmesse Pflege 2021 ein deutliches Signal setzen, wie wichtig der Pflegeberuf für uns alle ist. Wir werden auch zukünftig alles dafür tun, um die professionelle pflegerische Versorgung der Münchner*innen sicherzustellen. Dafür brauchen wir auch junge Menschen, die sich für den Pflegeberuf entscheiden und eine Pflegeausbildung oder ein Pflegestudium ergreifen. Und nicht zuletzt möchte ich auch denjenigen Pflegekräften, die derzeit mit ihrem extrem hohen und unermüdlichen Einsatz die Versorgung sicherstellen, meinen besonderen Dank und meine Anerkennung aussprechen.“
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft veranstaltet bereits zum dritten Mal gemeinsam mit dem Gesundheitsreferat, dem Sozialreferat und dem
Referat für Bildung und Sport die Messe. Weitere Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter München und die Handwerkskammer für München und Oberbayern. Unter dem Link www.pflege-in-muenchen.de wurde durch die Portal München Betriebs-GmbH & Co.KG ein Webauftritt realisiert, in welchem sich Interessierte einen ersten Eindruck über die Pflege, die Ausbildung und das Studium verschaffen können. Zukünftig wird es dort auch möglich sein, weiterführende Informationen bei den Ausbildungseinrichtungen, den Hochschulen, den Kliniken und den Pflegeeinrichtungen abzurufen und so gezielt, schnell und individuell im Portal die entsprechenden Inhalte zu finden.