Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.07.2021 (Ausgabe 140)
Rathaus Umschau vom 26.07.2021 (Ausgabe 140)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Hans-Jochen-Vogel-Platz der Öffentlichkeit übergeben
- Haushalt 2022: Mit Ausgabendisziplin weiterhin auf Sicht fahren
- Sport, Spaß und Spiel bei „Sommer in der Stadt“
- Jahreszeugnis 2021 – Beratung und Hilfe bei Schulsorgen
- Start des Ferienprogramms „Little WEST“
- Stadt erprobt neues Mähkonzept für das Straßenbegleitgrün
- Stadtmuseum: Konzerte im Rahmen von „Sommer im Hof“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Hans-Jochen-Vogel-Platz der Öffentlichkeit übergeben
Zum Todestag des vor einem Jahr verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Dr. Hans-Jochen Vogel hat die Stadt München heute den nach ihm benannten…Haushalt 2022: Mit Ausgabendisziplin weiterhin auf Sicht fahren
Die Weichen für die Haushaltsplanung 2022 werden gestellt. Die Stadtkämmerei hat zusammen mit dem Personal- und Organisationsreferat den Eckdatenbeschluss…Sport, Spaß und Spiel bei „Sommer in der Stadt“
Matthias-Pschorr-StraßeSkateboard und Parkour, Bouldern und Zumba: Das Referat für Bildung und Sport ist beim „Sommer in der Stadt“ dabei und hat ein buntes Programm für alle…Jahreszeugnis 2021 – Beratung und Hilfe bei Schulsorgen
Ein besonderes Schuljahr schließt am 29. Juli mit dem Jahreszeugnis an den allgemeinbildenden Schulen ab. Falls das Zeugnis nicht so ausfallen sollte, wie die…Start des Ferienprogramms „Little WEST“
Zum zweiten Mal findet in diesem Sommer das Ferienprogramm „Little WEST“ statt. Initiiert und gestaltet von lokalen Akteurinnen und Akteuren im Münchner…Stadt erprobt neues Mähkonzept für das Straßenbegleitgrün
Die Flächen des Straßenbegleitgrüns im Stadtbezirk Schwabing-West werden ab heute gemäht. Die Arbeiten und das anschließende Entfernen des Mähgutes dauern…Stadtmuseum: Konzerte im Rahmen von „Sommer im Hof“
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum präsentiert in Kooperation mit TAM TAM dem Tanzlokal bis zum 1. August ein musikalisches Live-Programm im Rahmen der Ausstellung…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 27. Juli 2021, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Multifunktionsraum (Erdgeschoss), Herzog-Wilhelm-Straße 15Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, überreicht die Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am städtischen Förderprogramm…Dienstag, 27. Juli 2021, 13 Uhr
Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk blickt auf eineinhalb Jahre mobiles Stadtteilmanagement zurück und lädt Politik und Presse zu…Dienstag, 27. Juli 2021, 14.30 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht die Medaille „München leuchtet − Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Silber an Gülseren Demirel für…Dienstag, 27. Juli 2021, 17 Uhr
Innenhof des Kulturreferats, Burgstraße 4Verleihung der Kino-Programmpreise mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kulturreferent Anton Biebl. Die Landeshauptstadt München fördert und…Dienstag, 27. Juli 2021, 17.30 Uhr
Seebühne im WestparkBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Mobilitätsreferent Georg Dunkel zeichnen die Gewinner-Teams beim diesjährigen STADTRADELN und Schulradeln aus. Im…Dienstag, 27. Juli 2021, 18 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl nimmt am Informationsabend zur Schulplanung im Münchner Nordwesten teil. Die Veranstaltung, bei der Fachleute aus dem Referat…Donnerstag, 29. Juli 2021, 11 Uhr
Gasteig, Optimistic Elephant (ehemaliges GAST), Rosenheimer Straße 5Pressekonferenz zur Bekanntgabe des SPIELART Programms 2021 mit Kulturreferent Anton Biebl, Dr. Thomas Girst, Leiter Kulturengagement der BMW Group und…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 2. August 2021, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze-Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten werden…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Einhaltung der Corona-Beschränkungen
Rathaus Umschau 140 / 2021 (26.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 28.5.2021Befreiung von Corona-Testpflicht bei Schülerinnen und Schülern?
Rathaus Umschau 140 / 2021 (26.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Jens Luther (CSU-Fraktion) vom 10.6.2021Covid-19 falsch-positive Schnelltests und Zyklenzahl PCR Tests
Rathaus Umschau 140 / 2021 (26.07.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 29.6.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Innenstadt-Förderung des Bundes nutzen
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)In die Zukunft wirtschaften I – Reform der Kriterien zur Vergabe von städtischen Gewerbeflächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)In die Zukunft wirtschaften II – Stadtverwaltung mittelstandsfreundlich ausrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)In die Zukunft wirtschaften III – Nach Corona – die Gesundheitskrise darf nicht zur sozialen Krise werden – das MBQ stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Christian Köning, Barbara Likus, Klaus Peter Rupp, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)In die Zukunft wirtschaften IV – Vermittlung leerstehender Gewerbeobjekte vereinfachen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)In die Zukunft wirtschaften V – Stadtratshearing: München wird „Fair & Sustainable Finance Kommune“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Mona Fuchs, Katrin Habenschaden, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Verkehrsberuhigung der Joseph-Wild-Straße für den Bildungscampus Messestadt
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Dominik Krause, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Christian Smolka und Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)