In den vergangenen Monaten kam der Schulsport oft zu kurz. Gerade durch den Sportunterricht können jedoch wichtige soziale Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen und gemeinsame Bewegungserlebnisse vermittelt werden. Daher hat die Abteilung Schulsport des Referats für Bildung und Sport in Kooperation mit Münchner Sportvereinen und mit Unterstützung des Bereichs Freizeitsport erstmals in den letzten beiden Schulwochen eine gemeinsame Sportaktion angeboten.Unter dem Motto „Schluss-Spurt Schulsport – München beendet das Schuljahr sportlich“ standen vom 19. bis 28. Juli rund 300 kostenlose Schnupperangebote in über 30 Sportarten zur Verfügung. Außergewöhnlich war neben der Tatsache, dass die meisten Angebote bei den jewei-
ligen Vereinen und nicht an der Schule stattfanden, vor allem die enorme Bandbreite der angebotenen Sportarten von A bis V: Airtrack, Ausdauer-Laufen, Badminton, Balance/Bouldern/Slackline, Beach-Volleyball, Boogie Woogie, Boxen, Fechten, Feldhockey, Ju Jutsu, Judo, Ka-
jak, Mountainbike, Parkour, Padel, Percussion Dance, Radfahren, Ringen, Skateboard, Spiel/Sport/Action mit dem Rollstuhl, Sportschießen, Squash, Ropeskipping, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Triathlon-Schwimmen, Turnen & Akrobatik, Ultimate & Freestyle Frisbee sowie Volleyball. Die Lehrkräfte aller Münchner Schulen hatten dadurch außerhalb des Unterrichtsfachs Sport die Möglichkeit, ihre Klassen zu einem oder mehreren Kursen anzumelden. Dort wurden die Schüler*innen dann von erfahrenen Trainer*innen und Übungsleiter*innen angeleitet. Die Aktion stieß trotz der erstmaligen Durchführung auf große Resonanz: Je nach Angebotstag waren zwischen 65 und fast 100 Prozent aller Kurse gebucht. Insgesamt haben über 7.000 Schüler*innen teilgenommen.
Das Pilotprojekt war dabei eine echte Win-Win-Win-Situation: Für Vereine und Vertreter*innen von Sportarten, die wenig im Fokus der Öffentlichkeit stehen; für Schüler*innen, die neue Sportarten kennenlernen können – und für die Lehrer*innen, die zum Ende eines schwierigen Schuljahres den Schüler*innen ein positives Erlebnis bieten konnten. Es gab viele positive Rückmeldungen aus den Schulfamilie und zahlreiche Schüler*innen waren so begeistert, dass sie sich im Anschluss an die Kurse direkt zu einem Probetraining beim durchführenden Verein angemeldet haben.
Auch Sportreferent Florian Kraus zeigt sich begeistert von der Aktion: „Sport für alle ist mir eine Herzensangelegenheit. Zum Schuljahres-Ende gab es mit dieser Aktion nun außergewöhnlichen Sport-Spaß für alle Schüler*innen zu entdecken – und auch für alle Lehrkräfte. Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Vereinen und sonstigen Anbietern.“ Achtung Redaktionen: Weitere Bilder (© Andreas Gebert / RBS) können per E-Mail an presse.rbs@muenchen.de angefordert werden.