Ein (fast) echtes Wiesn-Erlebnis versprechen die neuen virtuellen Live-Führungen über das Oktoberfest, die München Tourismus anbietet. An acht Terminen während der ursprünglich geplanten Wiesnzeit führen offiziell ausgebildete Guides der Stadt München online über die Theresienwiese. Bei jeder Tour ist ein Wiesn-Experte live zu Gast, der zum jeweiligen Spezialthema Rede und Antwort steht: vom Schausteller bis zum Wiesnwirt, vom Kapellmeister bis zum Wiesnchef. Insider-Infos sind garantiert.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft und Oktoberfestleiter: „Die Wiesn lebt im zweiten Pandemiejahr in den Herzen ihrer Fans. Für sie und alle, die es noch werden wollen, haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Wir bringen die Macher der Wiesn via Zoom live ins Wohnzimmer. Dabei ergibt sich die Gelegenheit für einen gemütlichen Ratsch mit Insidern und Fachleuten. Nächstes Jahr sehen wir uns wieder live auf der Wiesn.“
Die Serie der virtuellen Wiesnführungen beginnt kurz vor dem eigentlich geplanten Wiesnbeginn mit der Tour „Aufbaut is!“ am Donnerstag, 16. September, und endet am letzten Wiesn-Sonntag, 3. Oktober, standesgemäß mit dem „Zapfenstreich“.
Bei jeder Tour gewähren die wiesnkundigen Gästeführerinnen Grit Ranft und Birgit Stempfle vorab einen Blick hinter die Kulissen mit Wiesngeschichte und -geschichten. Zum jeweiligen Spezialthema ist ein Ehrengast live zu Gast und steht Rede und Antwort. Das Themenspektrum reicht von Aufbau, Planung und Logistik über Schausteller- und Wirtetradition bis hin zu traditioneller Musik und dem Trachten- und Schützenzug.
In der Reihe der Wiesn-Experten stehen neben dem Wirtschaftsreferenten und Wiesnchef Clemens Baumgärtner auch der Veranstaltungsleiter Andre Listing von der Landeshauptstadt München sowie die Wirtesprecher Peter Inselkammer und Christian Schottenhamel, der Juniorchef des Oktoberfest-Riesenrads Sebastian Willenborg und Manfred Schauer, der „Schichtl“. Weitere Ehrengäste sind der Geschäftsführer des Festrings München e.V. Manfred Newrzella sowie der Wiesnkapellmeister Andreas Stauber.
Bei der begrenzten Teilnehmerzahl von 30 Personen ist exklusives Ambiente garantiert und Wiesn-Fans kommen voll auf Ihre Kosten. Die 75-minütige virtuelle Tour kostet 15 Euro für ein Endgerät zum gemeinsamen Erleben mit Familie und Freund*innen. Information und Buchung ist online unter www.einfach-muenchen.de/virtuelle-oktoberfestfuehrung möglich. Tipp für Wiesn-Fans: Den offiziellen Oktoberfest-Sammlerkrug 2021 und Wiesnplakate sind im Onlineshop von München Tourismus erhältlich unter www.einfach-muenchen.de/shop.