MBQ Projektehandbuch neu aufgelegt Archiv
-
Rathaus Umschau 18 / 2021, veröffentlicht am 28.01.2021
Das MBQ Projektehandbuch ist vom Referat für Arbeit und Wirtschaft neu aufgelegt worden. Es gibt einen Überblick über knapp 100 Projekte, die durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) gefördert werden.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Mit den kommunalen Leistungen ergänzt das MBQ die gesetzliche Arbeitsförderung und gestaltet aktiv eine eigenständige Arbeitsmarktpolitik zum Wohle der Münchner Bürgerinnen und Bürger.“
Das MBQ bietet Beratungen, Aus- und Fortbildungen, Umschulungen sowie Beschäftigungsgelegenheiten für Menschen an, die am Münchner Arbeitsmarkt Unterstützung suchen. Rund 23 Millionen Euro stellt der Münchner Stadtrat 2021 dem Referat für Arbeit und Wirtschaft für das MBQ zur Verfügung.
Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner: „Der Einsatz der Mittel lohnt sich. So können mehrere Tausend Menschen jährlich von diesen Angeboten profitieren und somit ihre Berufs- und Lebenssituation verbessern. Auch die Stadtgesellschaft erfährt einen positiven Nutzen durch diese wirkungsvolle Arbeitsmarktpolitik: Besondere Dienstleistungen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, zum Beispiel die Begleitung von mobilitätseingeschränkten Personen oder das Recycling von Wertstoffen.“ Das MBQ gliedert sich in vier Förderbereiche und trägt mit seinen Projekten zum Abbau der (Langzeit-)Arbeitslosigkeit bei, begleitet den Strukturwandel, fördert Jugendliche, Studierende und Absolventen beim Übergang Schule-Studium-Beruf und unterstützt die Kompetenzentwicklung in Unternehmen und Branchen. Das MBQ Projektehandbuch richtet sich an alle arbeitsmarktpolitisch Interessierten und kann über die Webseite bestellt oder heruntergeladen werden unter www.muenchen.de/mbq.