Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.10.2021 (Ausgabe 197)
Rathaus Umschau vom 13.10.2021 (Ausgabe 197)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt Umbau des Straßenraums in Tempo-30-Zonen
- Neue Maßnahmen zur Umsetzung des Radentscheids beschlossen
- Kinder und Jugendliche erhalten neue Unterstände als Treffpunkte
- Eröffnung der Gynäkologischen Sprechstunde für mobilitätseingeschränkte Mädchen und Frauen im Gesundheitsreferat
- Informationen zum Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
- Volkstrauertag: Verzicht auf Lorbeerkränze
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Ramersdorf
- Am 16. Oktober beginnt die Kirchweihdult
- Neubürger*innen-Radtour durch das Münchner Nachtleben
- Online-Veranstaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
- Kranzniederlegung zum 125. Geburtstag von Friedrich Hollaender
- Noch bis Ende Oktober: Container zur Grüngut-Entsorgung in Perlach
- Online-Vortrag: Radioaktive Belastungen im Gebäude messen
- „OK_NO“: Veranstaltungsreihe der städtischen Kunsträume
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat beschließt Umbau des Straßenraums in Tempo-30-Zonen
Münchens Tempo-30-Zonen werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten nach und nach zu attraktiven bürger- und klimafreundlichen Stadträumen umgebaut. Der…Neue Maßnahmen zur Umsetzung des Radentscheids beschlossen
Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat die Details für zwei weitere Maßnahmen des Radentscheids beschlossen. Für die Querung der Stadelheimer Straße…Kinder und Jugendliche erhalten neue Unterstände als Treffpunkte
Bürgermeisterin Verena Dietl hat heute den ersten von zehn neuen Jugendunterständen am Bolzplatz Ackermannbogen/Ecke Elisabeth-Kohn-Straße besucht. Der…Eröffnung der Gynäkologischen Sprechstunde für mobilitätseingeschränkte Mädchen und Frauen im Gesundheitsreferat
Bayerstraße 28Bürgermeisterin Verena Dietl und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek haben gestern bei einem Festakt mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern…Informationen zum Volksbegehren auf Abberufung des Landtags
Von Donnerstag, 14., bis Mittwoch, 27. Oktober, liegen die Eintragungslisten zum Volksbegehren auf Abberufung des Landtags aus. In der Landeshauptstadt München…Volkstrauertag: Verzicht auf Lorbeerkränze
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Rolle und Funktion von Kriegerdenkmälern wird die Landeshauptstadt München am Volkstrauertag wie auch an…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16, Bezirksteil Ramersdorf
Max-Reinhardt-Weg 27Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 16 (Ramersdorf-Perlach) mit, dass die Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes,…Am 16. Oktober beginnt die Kirchweihdult
MariahilfplatzDie Kirchweihdult in der Au lädt von Samstag, 16., bis Sonntag, 24. Oktober, zum Einkaufen, Karussellfahren und Schmankerl-Genie-ßen ein. Wie schon bei der…Neubürger*innen-Radtour durch das Münchner Nachtleben
Neu-Münchner*innen, Stadtbegeisterte und Interessierte haben die Gelegenheit, auf einer geführten Fahrradtour – und auf besonders attraktiven und auch…Online-Veranstaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Berufstätigkeit mit der Sorge für einen pflegebedürftigen Angehörigen in Einklang zu bringen ist häufig ein Spagat. In dieser Situation stellen sich viele…Kranzniederlegung zum 125. Geburtstag von Friedrich Hollaender
St.-Martins-Platz 1Am Montag, 18. Oktober, erinnert die Stadt München an den 125. Geburtstag des Komponisten und Schriftstellers Friedrich Hollaender. Aus diesem Anlass lässt…Noch bis Ende Oktober: Container zur Grüngut-Entsorgung in Perlach
Noch bis Ende Oktober können Bürger*innen Grünschnitt und Laub aus Münchner Haushalten und Privatgärten auch in Perlach an der Sammelstelle…Online-Vortrag: Radioaktive Belastungen im Gebäude messen
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Montag, 18. Oktober, 18.30 Uhr, ein zum Online-Vortrag „Radon –…„OK_NO“: Veranstaltungsreihe der städtischen Kunsträume
Mit der Veranstaltungsreihe OK_NO präsentieren sich die sechs städtischen Kunsträume im Oktober und November gemeinsam mit Veranstaltungen. Artothek &…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt kommendes Wochenende zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 16. Oktober, setzt sich von 14.30 bis…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 14. Oktober 2021, 9.30 Uhr
Medienzentrum des Kreisverwaltungsreferates, Ruppertstraße 19 (5. OG)Öffentliche und nicht öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Rettungszweckverbandes München. Auf der öffentlichen Tagesordnung steht unter anderem…Donnerstag, 14. Oktober 2021, 12 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Mobilitätsreferent Georg Dunkel nehmen an der Rezertifizierung der Landeshauptstadt München zum Titel…Donnerstag, 14. Oktober 2021, 19 Uhr
Guardini90, Guardinistraße 90Kulturreferent Anton Biebl trägt mit einem virtuellen Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „DemokratieStart.1918 – ErstDemokrat|inn|en.1918“ bei. Die…Freitag, 15. Oktober 2021, 11 Uhr
Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, Tutzing.Im Rahmen der Podiumsrunde „Pandemiefolgen: Lösungen für München“ diskutieren Bürgermeisterin Verena Dietl, Stadträtin Alexandra Gaßmann…Samstag, 16. Oktober 2021, 20 Uhr
Alter RathaussaalBürgermeisterin Verena Dietl überbringt zum Auftakt des „djangoO-Festival“ ein Online-Grußwort. In einem Zeitraum von fünf Jahren präsentiert sich…Montag, 18. Oktober 2021, 19 Uhr
Städtische Galerie im Lenbachhaus, Luisenstraße 33Eröffnung der Ausstellung „GRUPPENDYNAMIK - Kollektive der Moderne“ mit einem Grußwort von Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) in…Montag, 18. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Interim, Am Laimer Anger 2Bürgermeisterin Verena Dietl diskutiert im Rahmen der Laimer Migrationstage zusammen mit Dr. Daniela Di Benedetto, Dr. Grazia Prontera und Theodoros Gavras zum…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19 Uhr
Black Box im Gasteig, Rosenheimer Straße 5 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19 Uhr
Mehrzweckhalle Georg-Zech-Allee 15-17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Circular Munich now! 4: Kreislaufschränke in München – Landeshauptstadt München unterstützt Vereine
Rathaus Umschau 197 / 2021 (13.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sonja Haider und Nicola Holtmann (Fraktion ÖDP/FW) vom 28.1.2021Intensivierte Reinigung im öffentlichen Raum
Rathaus Umschau 197 / 2021 (13.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadträte Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 26.4.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Naturschutz voranbringen I Biodiversitätsstrategie umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause,Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Naturschutz voranbringen II Vollzug stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Naturschutz voranbringen III Strategische Naturschutzaufgaben wahrnehmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Naturschutz Stärken IV Insektenfreundliche Gestaltung der Grünflächen in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Naturschutz stärken V Identifikation möglicher Naturwaldreservate in München und den städtischen Forsten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Mona Fuchs, Judith Greif, Dominik Krause, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Mit Impfturbo sicher in den Winter II – Schluss mit Corona: 3Gplus/2G im Einflussbereich der LHM - Dringlichkeitsantrag für den Gesundheitsausschuss am 14.10.2021
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Hannah Gerstenkorn, Judith Greif, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Unterschiedliche Behandlung bei der Ausstellung von Parkausweisen
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Verlegung von Rollrasen auf dem Königsplatz
Anfrage Stadtrat Winfried Kaum (CSU-Fraktion)Fragen zu den gesteigerten Anforderungen in der Brandbekämpfung durch Elektrofahrzeuge
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
SWM Kinderbuch: Reisen mit Pauli Unterwegs im Wasserkreislauf vom Wald in die Stadt (SWM)
Die Lange Nacht der Münchner Museen: Eintrittskarte gilt als ÖPNV-Ticket; Sonderlinien im Einsatz (MVG)
50 Jahre U-Bahn München: Sonderausstellung und U-Bahn-Tag im MVG Museum (MVG)
Einladung zur Eröffnung der Tagespflege im Haus Heilig-Geist (MÜNCHENSTIFT GmbH)
Eröffnung des neuen Münchner Volkstheaters im Schlachthofviertel (Münchner Volkstheater GmbH)