Wohngeldantrag ab sofort auch online möglich Archiv
-
Rathaus Umschau 209 / 2021, veröffentlicht am 29.10.2021
Ab kommenden Dienstag, 2. November, sind Anträge auf Mietzuschuss auch online möglich. Damit können Bürger*innen Anträge künftig auch stellen, ohne den persönlichen Gang ins Amt antreten zu müssen. Der Online-Antrag ist im Dienstleistungsfinder auf muenchen.de zu finden (Wohngeld / Mietzuschuss). Zur Nutzung wird ein digitales Bürgerkonto im Bayern Portal benötigt.
Das Sozialreferat weist allerdings darauf hin, dass sich die Bearbeitungszeit bei online gestellten Anträgen nicht unbedingt verkürzt. Durch die Wohngeldnovelle zum Januar 2020 und die Corona-Pandemie war die Zahl der Anträge auf Wohngeld deutlich angestiegen. Insgesamt gingen im Jahr 2020 rund 82 Prozent mehr Anträge beim Amt für Wohnen und Migration ein als im Jahr zuvor. In der Folge hatte sich die Bearbeitungszeit deutlich verlängert. Um hier eine deutliche Besserung zu erreichen, wären dringende Reformen auf Bundesebene notwendig.
Sozialreferentin Dorothee Schiwy: „Die Bundesregierung muss hier dringend Bürokratie abbauen, damit die Menschen, die das Wohngeld dringend brauchen, auch wirklich ihr Geld zeitnah bekommen und nicht wertvolle Zeit mit umständlichen Prüfungen vergeudet wird.“ Für den Bereich „Wohngeld“ hat die Landeshauptstadt München dem Deutschen Städtetag im August 2021 deshalb eine Reihe von Verwaltungserleichterungen vorgeschlagen, die beim zuständigen Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat eingebracht werden sollen. Ziel ist es, Antragstellung und Vollzug so zu erleichtern, dass die Anträge schneller bearbeitet werden und mehr Münchner*innen Wohngeld erhalten können. Sozialreferentin Dorothee Schiwy: „Zudem konnten die im Wohngeldgesetz durchgeführten Anhebungen der Mietgrenzen in den vergangenen Jahren den tatsächlichen Preissteigerungen der Mieten in München nicht gerecht werden. Dies führt dazu, dass nur wenige Haushalte von der Wohngeldreform profitieren. Auch hier muss der Gesetzgeber deutlich nachbessern.“