Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.11.2021 (Ausgabe 211)
Rathaus Umschau vom 03.11.2021 (Ausgabe 211)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Ein Christbaum für München aus Peiting
- Verleihung des Georg-Elser-Preises 2021
- Online-Umfrage zum Einkaufsverhalten der Münchner*innen
- Stadtentwicklungsplan 2040: Digitaler Kick-Off für öffentlichen Dialog
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Stadt gedenkt des 250. Todestages von Alois Senefelder
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Ein Christbaum für München aus Peiting
MarienplatzHeute Morgen ist der Baum für den Christkindlmarkt am Marienplatz, eine Weißtanne aus Peiting im Landkreis Weilheim-Schongau, angeliefert und aufgestellt…Verleihung des Georg-Elser-Preises 2021
Die Rechtsanwältin Seda Başay-Yildiz wird für ihr gesellschaftliches Engagement mit dem Georg-Elser-Preis der Stadt München geehrt. Der mit 5.000 Euro…Online-Umfrage zum Einkaufsverhalten der Münchner*innen
Im Rahmen der aktuellen Erhebung des Einzelhandels im gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt München soll ergänzend auch das Einkaufsverhalten der…Stadtentwicklungsplan 2040: Digitaler Kick-Off für öffentlichen Dialog
Blumenstraße 31Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung lädt alle Münchner*innen ein, sich an der Diskussion zum Stadtentwicklungsplan 2040 zu beteiligen. Die…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 6. November, 14 Uhr, lädt das Münchner Stadtmuseum zu…Stadt gedenkt des 250. Todestages von Alois Senefelder
Anlässlich des 250. Todestages von Alois Senefelder legt die Stadt München am Samstag, 6. November, im Südfriedhof (Grabstätte Nr.5-2-1) einen Gedenkkranz…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 4. November 2021, 19.30 Uhr
Rathaus, Großer Sitzungssaal„10 Jahre Selbstenttarnung NSU – Bestandsaufnahme, offene Fragen, Hoffnung auf Aufklärung?“ Es diskutieren die bundesweit führenden Expertinnen zum…Montag, 8. November 2021, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht Seda Başay-Yildiz den Georg-Elser-Preis 2021. Zur Begrüßung spricht Kulturreferent Anton Biebl. Die Laudatio…Mittwoch, 17. November 2021, 9.30 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl begrüßt die Teilnehmenden der Sozialraumkonferenz zur Präventionskette Freiham im Rahmen einer Online-Veranstaltung. Neben…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Eröffnung Grundschule an der Paul-Gerhardt-Allee
Rathaus Umschau 211 / 2021 (03.11.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele und Christian Müller (SPD/Volt- Fraktion) vom 15.3.2021Parkbänke in Regenbogenfarben für München!
Rathaus Umschau 211 / 2021 (03.11.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Barbara Likus, Christian Müller, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, Dominik Krause, Gudrun Lux, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 12.8.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Postfiliale am Romanplatz erhalten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger,Christian Köning,Barbara Likus, Christian Müller (SPD/Volt)und Anna Hanusch, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Verkehrliche Neuordnung und mehr Aufenthaltsqualität in der Prielmayerstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)München gibt bei der Booster-Impfung gegen Covid Gas!
Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)