Personen ab 12 Jahren haben in der kommenden Woche wieder die Möglichkeit, sich bei Impfaktionen im Münchner Stadtgebiet ohne Voranmeldung impfen zu lassen; es kann aber zu längeren Wartezeiten kommen. Diese Woche bietet das Sozialreferat wieder die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung am Orleansplatz zu erhalten. Zudem gibt es Impfungen in der REGSAM Freizeitstätte Café Netzwerk, im Familienzentrum Lichtblick Hasenbergl und bei Clean Projekt Neuhausen.
Die Sonderaktionen der Impf-Teams des Impfzentrums München:
Freitag, 17. Dezember
- Sozialreferat, Orleansplatz 11 (1. Stock, Raum 1100 bei der Cafeteria), 10.30 bis 17 Uhr
- REGSAM Freizeitstätte Café Netzwerk, Schertlinstraße 4, 11 bis 17 Uhr
Sonntag, 19. Dezember
- Familienzentrum Lichtblick Hasenbergl, Wintersteinstraße 35, 11 bis 17 Uhr
- Clean Projekt Neuhausen, Andréestraße 5, 11 bis 17 Uhr
Montag, 20. Dezember
- Sozialreferat, Orleansplatz 11 (1. Stock, Raum 1100 bei der Cafeteria), 10.30 bis 17 Uhr
Dienstag, 21. Dezember
- Sozialreferat, Orleansplatz 11 (1. Stock, Raum 1100 bei der Cafeteria), 10.30 bis 17 Uhr
Mittwoch, 22. Dezember
- Sozialreferat, Orleansplatz 11 (1. Stock, Raum 1100 bei der Cafeteria), 10.30 bis 17 Uhr
Donnerstag, 23. Dezember
- Sozialreferat, Orleansplatz 11 (1. Stock, Raum 1100 bei der Cafeteria), 10.30 bis 17 Uhr
Darüber hinaus weist die Stadt auf folgende nichtstädtische Impfaktionen hin: Auf Initiative des Verbands der Münchner Kulturveranstalter (VDMK) und des Café Kosmos findet am Samstag, 18. Dezember, eine gemeinsame Impfaktion von Münchner Gastronomen statt: Von 10 bis 22 Uhr können sich Impfwillige beim „VDMK-Impfmarathon“ in folgenden Clubs impfen lassen: 8below (Schützenstraße 8), Harry Klein (Sonnenstraße 8), Neuraum (Arnulfstraße 17) – außerdem im Münchner Volkstheater (Tum- blingerstraße 29). Weitere Informationen, auch zur Terminvergabe, sind unter www.vdmk.info/impfmarathon erhältlich.
Das Café Kosmos (Dachauer Straße 7) bietet täglich ab 10 Uhr (bis open end) Impfungen an (Terminbuchungungen unter https://linktr.ee/cafekosmos), der Paulaner am Nockherberg, Hochstraße 77, täglich von 12.15 bis 21 Uhr (Terminbuchung über https://nockherberg.impfapp24.de). Am Sonntag, 19. Dezember, sind von 10 bis 18 Uhr Impfungen im Backstage Kulturzentrum, Reitknechtstraße 6, möglich (Infos unter http://www.rockantenne.de/aktionen/pieks-love-and-rocknroll-impftermin-sichern). Ferner besteht für Impfwillige bei einer Aktion der DEHOGA Bayern am Samstag, 18. Dezember, die Möglichkeit, sich in der Gaststätte „Der Pschorr“ (Viktualienmarkt 15) von 10 bis 19 Uhr impfen zu lassen. Die Anmeldung erfolgt vor Ort, die Terminbuchung ist auch unter https://divomed.impfapp24.de/schnelltest-termin/impfaktion-dehoga-divomed möglich.
Hinweise zu den Impfungen
Personen ab 12 Jahren, die einen Wohnsitz in Deutschland haben oder in Deutschland freiwillig oder gesetzlich krankenversichert sind, können sich impfen lassen. Impfwillige zwischen 12 und 15 Jahren sollten von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Für eine Corona-Schutzimpfung in einer der vier Impfaußenstellen auf der Theresienwiese, am Marienplatz, in den Pasing Arcaden und im KVR muss über BayIMCO (www.impfzentren.bayern) ein Termin vereinbart werden. Bei den mobilen Impf-Sonderaktionen ist keine Terminvereinbarung möglich; eine vorherige Registrierung in BayIMCO ist trotzdem erwünscht, um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen, aber keine zwingende Voraussetzung.
Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können nach Registrierung unter www. impfzentren.bayern und Terminvereinbarung unter http://www.wir-impfen-muenchen.de im neuen Kinder-Impfzentrum Gasteig eine Corona-Schutzimpfung erhalten.
Wer sich in BayIMCO neu registrieren muss, weil das Konto gelöscht wurde, muss seine E-Mail-Adresse hinterlegen. Dabei ist zu beachten, dass zunächst die alte E-Mail-Adresse nicht angenommen wird, weil sie bereits im System hinterlegt ist. Mit der Funktion „Passwort vergessen“ kann die alte E-Mailadresse reaktiviert werden.
Zur Impfung ist ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen (Personalausweis oder Reisepass) sowie, falls vorhanden, der gelbe Impfpass. Grundsätzlich kann der Impfstoff frei gewählt werden. Auch Zweitimpfungen werden durchgeführt, sofern der Mindestabstand zur Erstimpfung gewahrt bleibt (BioNTech 3 Wochen, Moderna 4 Wochen). Zudem bietet die Landeshauptstadt München bei allen Aktionen der mobilen Impf-Teams im Stadtgebiet sowie im Impfzentrum Riem und den Impfaußenstellen Corona-Auffrischungsimpfungen an. Erforderlich für Zweit- und Auffrischungs- impfungen ist ein Nachweis über die bisherigen Impfungen (gelber Impfpass oder Impfbescheinigung mit QR-Code). Die Impfbescheinigung mit dem QR-Code beschleunigt den Anmeldevorgang erheblich. Bitte diesen nach Möglichkeit mitbringen. Mehr Infos unter muenchen.de/corona.