Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.04.2021 (Ausgabe 70)
Rathaus Umschau vom 14.04.2021 (Ausgabe 70)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Corona-Pandemie: „Notbremse“ greift ab heute
- Alkoholkonsumverbot am Gärtnerplatz und am Wedekindplatz
- European Championships Munich 2022 enthüllen Leitidee
- Wettbewerbsergebnisse Büro- und Gewerbestandort Hufelandstraße
- Weiterentwicklung der Wasserburger Landstraße
- Gesamtkonzept für die Gewerbeflächen am Frankfurter Ring
- Beschlüsse zu vier Erhaltungssatzungen gefasst
- Stadtteilmanagement unterstützt weiter Baustelle Truderinger Straße
- Moosach: Planungswettbewerb zur Neuordnung St.-Martins-Platz
- Die Sieger*innen des Preises für Stadtbildpflege stehen fest
- „Soziales vermieten leicht gemacht“: Wohnen zu Mietspiegelpreisen
- Bewerbungsstart: Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2021
- Auftaktveranstaltung zu Sophie Scholls 100. Geburtstag
- Trauerbeflaggung im Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Corona-Pandemie: „Notbremse“ greift ab heute
Nachdem die Münchner 7-Tage-Inzidenz zuletzt an drei Tagen in Folge über 100 lag, gelten gemäß Bayerischer Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ab heutigem…Alkoholkonsumverbot am Gärtnerplatz und am Wedekindplatz
Ab Freitag, 16. April, ist das Konsumieren von Alkohol am Gärtnerplatz und am Wedekindplatz täglich von 18 bis 6 Uhr verboten. Das hat der Stab für…European Championships Munich 2022 enthüllen Leitidee
Rund 14.500 Events fanden seit 1972 im Olympiapark München statt. Damit ist das Wahrzeichen Münchens eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte mit einer…Wettbewerbsergebnisse Büro- und Gewerbestandort Hufelandstraße
Das in die Jahre gekommene Werksgelände an der Hufelandstraße im Münchner Norden, Teilbereich des BMW Forschungs- und Innovationszentrums FIZ Future, soll…Weiterentwicklung der Wasserburger Landstraße
Eine zeitgemäße Entwicklung soll die Wasserburger Landstraße Schritt für Schritt attraktiver gestalten und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Heute hat der…Gesamtkonzept für die Gewerbeflächen am Frankfurter Ring
Das fünf Kilometer lange Gewerbeband am Frankfurter Ring soll ein städtebauliches Entwicklungskonzept erhalten. Dafür will das Referat für Stadtplanung und…Beschlüsse zu vier Erhaltungssatzungen gefasst
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat heute vorberatend beschlossen, das neue Erhaltungssatzungsgebiet „Obere Au“ auszuweisen.…Stadtteilmanagement unterstützt weiter Baustelle Truderinger Straße
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat für die Zeit der Umbauphase im Sanierungsgebiet „Quartierszentrum Trudering“ einer…Moosach: Planungswettbewerb zur Neuordnung St.-Martins-Platz
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat der Durchführung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs in Moosach vorberatend…Die Sieger*innen des Preises für Stadtbildpflege stehen fest
Nach dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung stehen die Sieger*innen des Preises für Stadtbildpflege 2020 – Bauen und Sanieren in…„Soziales vermieten leicht gemacht“: Wohnen zu Mietspiegelpreisen
Mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia SE hat die Landeshauptstadt München erstmals eine Kooperationspartnerin gefunden, die langfristig mindestens 60 Wohnungen…Bewerbungsstart: Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2021
Die Landeshauptstadt München ehrt auch in diesem Jahr wieder Unternehmen, die sich vorbildlich gesellschaftlich engagiert haben. Mit der Verleihung des…Auftaktveranstaltung zu Sophie Scholls 100. Geburtstag
Am 9. Mai dieses Jahres wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Diesen Geburtstag möchte das städtische Sophie-Scholl-Gymnasium gebührend feiern und hat…Trauerbeflaggung im Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie
Aus Anlass der „Zentralen Gedenkveranstaltung für die Todesopfer in der Corona-Pandemie“ in Berlin werden am Sonntag, 18. April, die öffentlichen Gebäude…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 21. April 2021, 19 Uhr
Theatersaal im Salesianum, Sieboldstraße13 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 21. April 2021, 19 Uhr
Bildungscampus Freiham, Große Mensa, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Eigenes Karriereportal für die Landeshauptstadt München
Rathaus Umschau 70 / 2021 (14.04.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Anja Burkhardt, Heike Kainz und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion) vom 9.11.2018Neue Räume für die städtische Touristen-Information – Freiwerdende Räume von „Sport Münzinger“ nutzen
Rathaus Umschau 70 / 2021 (14.04.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 4.8.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Münchener Liegenschaften des Freistaat Bayern – Leerstand beenden!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Lars Mentrup, Christian Müller, Andreas Schuster, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Anna Hanusch, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Die Landeshauptstadt München wird Vorbild bei der Covidtestung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Ein Trio an der Basis – für starke Kinder und starke Eltern
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Nachnutzung auf dem Gelände des Schwabinger Krankenhauses
Antrag Stadtrats-Mitglieder Michael Dzeba, Dr. Evelyne Menges, Alexander Reissl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Verwendung des Gebäudes des Krankenhauses an der Thalkirchner Straße
Antrag Stadträte Alexander Reissl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU- Fraktion)Welche Verantwortung trägt die Stadt für die Herabgruppierung der Mitarbeiter*innen bei den externen Sicherheitsdienstleistern?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Diskriminierungsfreier Sport in München – Sexualisierte Gewalt verhindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Diskriminierungsfreier Sport in München – Geschlechtergerechtigkeit & Inklusion schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Diskriminierungsfreier Sport in München – Train the trainer
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Diskriminierungsfreier Sport in München – Sportförderungsvergabe spezifizieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Impfshuttle zur Messe fährt häufiger (MVG)
Bekanntgabe der Stadtresidenzen im Rahmen des Forschungsprojekts „What ist the city?“ (Münchner Kammerspiele)