Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.04.2021 (Ausgabe 72)
Rathaus Umschau vom 16.04.2021 (Ausgabe 72)
-
Meldungen
- Stadt München gedenkt der Verstorbenen der Corona-Pandemie
- Gesundheitsreferentin ruft Priogruppen 1 und 2 zum Impfen auf
- Regelung für Schulen und Kinderbetreuung in der nächsten Woche
- Stadt erhebt weiter keine Nutzungsgebühren für Sportanlagen
- Städtische Sporthallen-Infrastruktur bleibt auch in Zukunft stabil
- Projektstipenden für Bildende Kunst und Musik vergeben
- Förderpreise für Musik der Landeshauptstadt München
- Agnes Relle erhält den Übersetzungspreis der Stadt München
- Online-Infoabend zum neuen Wohnviertel auf dem Lerchenauer Feld
- AWM-Workshop zu Zero Waste: Teilnehmer*innen gesucht
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt München gedenkt der Verstorbenen der Corona-Pandemie
Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht anlässlich der Zentralen Gedenkveranstaltung und Ansprache des Bundespräsidenten für die Verstorbenen in der…Gesundheitsreferentin ruft Priogruppen 1 und 2 zum Impfen auf
Eine Auswertung der Impfsoftware (BayIMCO) des Freistaats hat jetzt ergeben, dass 12.500 Münchner*innen aus der 1. Priorisierungsgruppe bereits eine Einladung…Regelung für Schulen und Kinderbetreuung in der nächsten Woche
Nachdem das Robert Koch-Institut (RKI) für heute, 16. April, für die Stadt München eine 7-Tage-Inzidenz von 158,5 gemeldet hat, gilt in der Woche vom 19. bis…Stadt erhebt weiter keine Nutzungsgebühren für Sportanlagen
Die Landeshauptstadt München unterstützt den Münchner Sport auch im Jahr 2021 weiterhin konsequent und erhebt für den Zeitraum der Corona-bedingten…Städtische Sporthallen-Infrastruktur bleibt auch in Zukunft stabil
Das Immobilienportfolio der Landeshauptstadt München umfasst aktuell 383 Sporthallen, davon 33 Dreifach-, 28 Zweifach-, 322 Einfach- und Kleinsporthallen. Mit…Projektstipenden für Bildende Kunst und Musik vergeben
Die Landeshauptstadt München vergibt das diesjährige Projektstipendium Junge Kunst / Neue Medien für Bildende Kunst in Höhe von 12.000 Euro an Janna Jirkova…Förderpreise für Musik der Landeshauptstadt München
Andrea Hermenau, Leonhard Kuhn, die Band Umme Block und Klaus-Peter Werani werden mit den Förderpreisen für Musik der Landeshauptstadt München 2021…Agnes Relle erhält den Übersetzungspreis der Stadt München
Der diesjährige Übersetzungspreis der Stadt München wird an Agnes Relle für ihre herausragende Bedeutung für die Übertragung und Vermittlung ungarischer…Online-Infoabend zum neuen Wohnviertel auf dem Lerchenauer Feld
1.600 Wohnungen, ein Schulcampus, viel Grün, ein eigenständiger Charakter mit Rücksicht auf das nahe Feldmoching: Nach diesen Vorgaben soll auf dem…AWM-Workshop zu Zero Waste: Teilnehmer*innen gesucht
München will Zero Waste City werden, das heißt eine Stadt, die möglichst wenig, im Idealfall sogar keinen Müll produziert. Diesen Entschluss hat der…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 20. April 14.00 Uhr Ausschuss für Klima- und Umweltschutz – Großer Sitzungssaal Mittwoch, 21. April 13.30 Uhr Verwaltungs- und Personalausschuss…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Das Ruffinihaus in Teilen dauerhaft kreativ machen
Rathaus Umschau 72 / 2021 (16.04.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 9.10.2020Truderinger Acker – Woran scheiterte 2014 der Erwerb durch die Stadt?
Rathaus Umschau 72 / 2021 (16.04.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 3.11.2020Chaos bei der Ausländerbehörde im KVR
Rathaus Umschau 72 / 2021 (16.04.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 11.2.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München erstellt einen Aktionsplan gegen Antisemitismus
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Roland Hefter, Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Sanierung der Wassernetze in Kleingartenanlagen: Bedarfsgerechte Errichtung von Wasserentnahmestellen ermöglichen
Antrag Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (CSU-Fraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meine GWG – das Mieterportal der GWG München geht in die Pilotphase (GWG München)
Diskussionsveranstaltung „What ist the City?“ (Münchner Kammerspiele)