Ein Lkw für die Projektwerkstatt: Stadt unterstützt „schule beruf“ Archiv
-
Rathaus Umschau 86 / 2021, veröffentlicht am 06.05.2021
Stadtschulrat Florian Kraus hat heute an den Verein „schule und beruf“ einen Lkw aus städtischen Beständen übergeben. Das Fahrzeug wurde zuvor von der Jugendverkehrsschule genutzt und wird nun dem Verein kostenlos überlassen. „schule beruf e.V.“ ist Träger der Projektwerkstatt, einem handwerklich-pädagogischem Angebot für Schulklassen aus Grund-, Mittel- und Förderschulen, das bereits seit über 30 Jahren am Standort Hochstraße existiert. In der Projektwerkstatt können Jugendliche in Gruppen und unter pädagogischer sowie handwerklicher Anleitung zum Beispiel Einrichtungsgegenstände für das Klassenzimmer, die Schule oder den Pausenhof bauen. Die Projektwerkstatt bietet Lernerfahrungen für Kopf und Hand, die Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen geht unmittelbar ineinander über. Für die Kinder und Jugendlichen ist die Teilnahme an Kursen in der Projektwerkstatt mit vielen positiven Erfahrungen verbunden: Sie erleben das Gefühl, gemeinsam ein Werk geschaffen zu haben, erfahren dabei Teamgeist und Anerkennung und einen Einblick in die handwerkliche Berufswelt. Pro Jahr besuchen rund 500 Schüler*innen die Projektwerkstatt.
Die Partnerschaft zwischen dem Referat für Bildung und Sport und der Projektwerkstatt besteht schon seit Jahrzehnten: Bereits seit 1987 trägt das Referat für Bildung und Sport die Personal- und Materialkosten. Im Haushalt 2021 sind dafür 240.000 Euro veranschlagt. Walter Dirr, Erfinder und Gründer der Projektwerkstatt, wurde im Jahr 2019 für seine außergewöhnlichen Verdienste um die Bildung und Förderung von Schüler*innen mit der Kerschensteiner Medaille der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Die Projektwerkstatt ist einmalig in der Münchner Schullandschaft und es gibt auch in ganz Bayern kein vergleichbares Projekt.
Mehr Infos online unter www.projektwerkstatt.org.