Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.05.2022 (Ausgabe 100)
Rathaus Umschau vom 25.05.2022 (Ausgabe 100)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- 1.650 neue Wohnungen und Schulcampus an der Lerchenauer Straße
- Stadtrat beschließt IBA-Memorandum „Räume der Mobilität“
- Erhaltungssatzung „Maxvorstadt/Josephsplatz“ beschlossen
- Machbarkeitsstudie für „Hoch-Radweg“ soll gefördert werden
- Corona: Neue STIKO-Impfempfehlung für Kinder zwischen 5 und 11
- NO2-Messergebnisse des städtischen Messnetzes liegen vor
- Stadt übergibt Erinnerungszeichen für NS-Opfer der Öffentlichkeit
- Dieter-Hildebrandt-Preis 2022 an Severin Groebner
- Info-Veranstaltung zur Schulplanung im Münchner Nordwesten
- Veranstaltungen zum Stadtentwicklungsplan 2040
- Naturnahes Gärtnern mitten in München im Mustergarten des LBV
- Tag der offenen Tür an der Münchner Modeschule
- Erzählcafé „München 72“ in der Stadtbibliothek
- Bauzentrum: Infoabend „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
1.650 neue Wohnungen und Schulcampus an der Lerchenauer Straße
Bezahlbare Wohnungen, urban und trotzdem grün sowie ein klimafreundliches Mobilitätskonzept: Diese Ziele werden im Bebauungsplan für das neue Wohngebiet an…Stadtrat beschließt IBA-Memorandum „Räume der Mobilität“
Heute hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats vorberatend die Beteiligung der Stadt München an der Internationalen Bauausstellung…Erhaltungssatzung „Maxvorstadt/Josephsplatz“ beschlossen
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat die Erhaltungssatzung „Maxvorstadt/Josephsplatz“ vorberatend beschlossen. Die bisherigen…Machbarkeitsstudie für „Hoch-Radweg“ soll gefördert werden
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat die Machbarkeitsstudie für einen aufgeständerten Radweg entlang der Ständlerstraße in die…Corona: Neue STIKO-Impfempfehlung für Kinder zwischen 5 und 11
Die STIKO erweitert ihre COVID-19-Impfempfehlung und rät Erziehungsberechtigten, auch gesunde Kinder zwischen 5 und 11 Jahren mit einer Dosis des…NO2-Messergebnisse des städtischen Messnetzes liegen vor
Die Zwischenwerte der städtischen Stickstoffdioxid-Messungen für das erste Quartal und damit für die Monate Januar bis März 2022 liegen nun vor.…Stadt übergibt Erinnerungszeichen für NS-Opfer der Öffentlichkeit
Ohmstraße 1Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung wird am Dienstag, 31. Mai, 15 Uhr, in der Ohmstraße 1 an den französischen Zwangsarbeiter André Coulaud und an das Kind…Dieter-Hildebrandt-Preis 2022 an Severin Groebner
Der Kabarettist, Autor und Schauspieler Severin Groebner wird am Montag, 30. Mai, durch Oberbürgermeister Dieter Reiter mit dem diesjährigen…Info-Veranstaltung zur Schulplanung im Münchner Nordwesten
Die Schulplanung im Münchner Nordwesten muss an die steigenden Schülerzahlen angepasst werden. Vor allem am Campus Pfarrer-Grimm-Straße besteht…Veranstaltungen zum Stadtentwicklungsplan 2040
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) zwei Bürgerdialoge zum Entwurf des…Naturnahes Gärtnern mitten in München im Mustergarten des LBV
Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) hat am 24. Mai zum gemeinsamen Pressetermin mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz eingeladen. Christine Kugler,…Tag der offenen Tür an der Münchner Modeschule
Am kommenden Freitag, 27. Mai, öffnet die Deutsche Meisterschule für Mode | Designschule München von 10 bis 16 Uhr für Interessierte ihre Türen.…Erzählcafé „München 72“ in der Stadtbibliothek
Rosenheimer Straße 30Die Stadt München feiert in diesem Sommer das 50-jährige Jubiläum der Olympischen Sommerspiele 1972. Viele Münchner*innen erinnern sich daran. Die Münchner…Bauzentrum: Infoabend „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 31. Mai, 18 Uhr, ein zum Online-Infoabend „Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon“. Die Teilnahme ist kostenfrei.…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 26. Mai 2022, 12 Uhr
WittelsbacherplatzStadträtin Anja Berger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der Eröffnung des 24.…Donnerstag, 26. Mai 2022, 13 Uhr
Nymphenburger Straße 171aBürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort bei der Eröffnung von „Kultur im Trafo“. Mehr Informationen unter https://kultur-im-trafo.de/.Freitag, 27. Mai 2022, 11 Uhr
Tierpark Hellabrunn, Tierparkstraße 30Die Aufsichtsratsvorsitzende der Münchener Tierpark Hellabrunn AG, Bürgermeisterin Verena Dietl eröffnet feierlich die neue Löwenanlage.Freitag, 27. Mai 2022, 11.30 Uhr
Dach der Ruth-Drexel-Straße 113Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Klima- und Umweltschutzreferentin Christine Kugler stellen die neuen Förderprogramme „Klimaneutrale Gebäude“ und…Freitag, 27. Mai 2022, 18.30 Uhr
Werksviertel, Hotel Adina, Atelierstraße 22Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht zur Eröffnung des Kulturfestivals „Out of the box“ ein Grußwort und besucht anschließend die Uraufführung…Samstag, 28. Mai 2022, 19.30 Uhr
Herkulessaal der Residenz, Residenzstraße 1Zum Benefizkonzert „Ukraine im Herzen“ spricht Stadtrat Michael Dzeba (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) in Vertretung des Oberbürgermeisters…Sonntag, 29. Mai 2022, 14.15 Uhr
Dantestadion, Dantestraße 14Sportbürgermeisterin Verena Dietl eröffnet das Hauptprogramm des Ludwig-Jall Sportfests im Dantestadion. Auf dem von den Vereinen LG Stadtwerke München e.V.…Sonntag, 29. Mai 2022, 17 Uhr
Corso Leopold, Veranstaltungszelt in der LeopoldstraßeBürgermeisterin Verena Dietl nimmt am Empfang des Corso Leopold teil und überbringt Grußworte der Landeshauptstadt.Montag, 30. Mai 2022, 19 Uhr
Alter RathaussaalVerleihung des Dieter-Hildebrandt-Preises 2022 an Severin Groebner durch Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Laudatio hält Luise Kinseher, musikalische…Montag, 30. Mai 2022, 19.30 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Verena Dietl leitet die digitale Informationsveranstaltung zur Schulplanung im Münchner Nordwesten. Der Campus an der Pfarrer-Grimm-Straße…Dienstag, 31. Mai 2022, 15 Uhr
Ohmstraße 1Stadträtin Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) übergibt in Vertretung des Oberbürgermeister gemeinsam mit der Generalkonsulin…Dienstag, 31. Mai 2022, 19.30 Uhr
Volkstheater, Tumblingerstraße 29Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort bei der Lesung „Brutkasten des Rechtsextremismus – München vor 100 Jahren: Der Aufstieg der…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 1. Juni 2022, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Mittwoch, 1. Juni 2022, 19 Uhr
Sporthalle am Schulzentrum, Pfarrer-Grimm-Straße 1 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21 (Pasing-Obermenzing), Bezirksteil Obermenzing. Die Versammlungsleiterin Stadträtin Anna Hanusch, Fraktion Die…Donnerstag, 2. Juni 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Donnerstag, 2. Juni 2022, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Fragen zu Straftaten in städtischen Flüchtlingsunterkünften
Rathaus Umschau 100 / 2022 (25.05.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 6.4.2022Grundschulsituation in Untermenzing
Rathaus Umschau 100 / 2022 (25.05.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz und Winfried Kaum (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 18.5.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Reform des Migrationsbeirats
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Leo Agerer, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Manuel Pretzl, Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Sicher, komfortabel und vernetzt radeln in München 1: Höhere Verkehrssicherheit und Erkennbarkeit für Münchens Fahrradstraßen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Sicher, komfortabel und vernetzt radeln in München 2: Radverkehr im Westpark – hochwertige Umfahrungen einrichten, Nutzungskonflikte reduzieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Sicher, komfortabel und vernetzt radeln in München 3: Vorfahrt auf der Fuß- und Fahrradroute in Milbertshofen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Sicher, komfortabel und vernetzt radeln in München 4: Radnetzlücke zwischen Partnachplatz und Heckenstallerstraße schließen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Sicher, komfortabel und vernetzt radeln in München 5: Fuß- und Radwegbrücke Von-der-Pforten-Straße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Vertrauen statt kleinteiliger Bürokratie!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Hans-Peter Mehling, Rudolf Schabl und Matthias Stadler (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Halbjährliche Überprüfung der Taxitarife in der Taxikommission
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)