Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.06.2022 (Ausgabe 115)
Rathaus Umschau vom 20.06.2022 (Ausgabe 115)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Heute eröffnen die ersten Sommerstraßen 2022
- Bachauskehr im Gewässersystem „Fabrikbach – Englischer Garten“
- Architekturwoche A7 startet unter dem Motto „Stadt:Leben“
- Berufsorientierungstag für Mädchen und junge Frauen
- Festival MPHIL 360° erstmals in der Isarphilharmonie
- Strom durch Photovoltaikanlagen: Online-Infoabend im Bauzentrum
- Neues Programm der Sommer Volkshochschule
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Heute eröffnen die ersten Sommerstraßen 2022
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren laden die Sommerstraßen die Münchner*innen auch heuer wieder dazu ein, Straßenräume einmal anders zu…Bachauskehr im Gewässersystem „Fabrikbach – Englischer Garten“
Englischer GartenVon 7. bis 21. Oktober findet im Gewässersystem „Fabrikbach – Englischer Garten – nachfolgende Gewässer“ bis Garching eine Bachauskehr statt. Dabei…Architekturwoche A7 startet unter dem Motto „Stadt:Leben“
Blumenstraße 31Die Architekturwoche A7 findet dieses Jahr unter dem Motto „Stadt:Leben“ von Samstag, 25. Juni, bis Freitag, 1. Juli, statt. Der Plan-Treff in der…Berufsorientierungstag für Mädchen und junge Frauen
Kapuzinerstraße 26Das Aktionsbündnis „FutureGirls!“ lädt ein zum Berufsorientierungstag für Mädchen ab 12 Jahren und junge Frauen am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 16 Uhr,…Festival MPHIL 360° erstmals in der Isarphilharmonie
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr das Festival MPHIL 360° in der Isarphilharmonie im HP8 statt. Unter dem Motto „Space Odyseey“ laden die Münchner…Strom durch Photovoltaikanlagen: Online-Infoabend im Bauzentrum
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 23. Juni, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Wattbewerb für Bürger*innen: Gesicherte Stromversorgung durch…Neues Programm der Sommer Volkshochschule
RathausMit gut 1.100 Kursen, Workshops, Vorträgen und Exkursionen ist das diesjährige Programm der Sommer Volkshochschule von Juli bis September wieder besonders…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 21. Juni 2022, 19.30 Uhr
Cuvilliés-Theater, Residenzstraße 1Zur Verleihung „Friedenspreis des Deutschen Films – Die Brücke“ spricht Kulturreferent Anton Biebl ein Grußwort. Des Weiteren sprechen Justizminister…Donnerstag, 23. Juni 2022, 10 Uhr
MVHS in Ramersdorf, Claudius-Keller- Straße 7Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule, präsentiert die Programm-Highlights der diesjährigen Sommer VHS und steht für Fragen zur…Donnerstag, 23. Juni 2022, 15.30 Uhr
Ratstrinkstube im RathausOberbürgermeister Dieter Reiter zapft gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa, dem Vorsitzenden des Vereins Münchener Brauereien, Andreas…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 27. Juni 2022, 18.30 Uhr
Mensa Schulzentrum Gerastraße, Gera- straße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…Montag, 27. Juni 2022, 19 Uhr
Turnhalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums, Max-Reinhardt-Weg 27 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 16 (Ramersdorf-Perlach), Bezirksteil Perlach. Der Versammlungsleiter Stadtrat Manuel Pretzl, Vorsitzender der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kommunaler Umgang mit Spielhallen, Wettbüros und anderen gewerblichen Orten der suchtfördernden Glücksspielindustrie
Rathaus Umschau 115 / 2022 (20.06.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 21.3.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Jahrestag der Sozial gerechten Bodennutzung – Aufstellungsbeschlüsse
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Fabian Ewald, Hans Hammer, Heike Kainz, Winfried Kaum, Veronika Mirlach, Manuel Pretzl und Alexander Reissl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Prioritäten richtig setzen: Gelder für Radwege dort, wo sie gebraucht werden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Sabine Bär, Ulrike Grimm, Hans Hammer, Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)