Zum ersten Mal findet in diesem Jahr das Festival MPHIL 360° in der Isarphilharmonie im HP8 statt. Unter dem Motto „Space Odyseey“ laden die Münchner Philharmoniker von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Juni, mit Konzerten und Vorträgen in kosmische Welten ein. Zur Aufführung kommen unter anderem Werke aus dem Soundtrack von Stanley Kubricks Film „2001: A Space Odyssey“ von 1968 ebenso wie die sphärischen Filmklänge von György Ligetis „Atmosphères“, Thomas Adès Violinkonzert „Concentric Paths“ und Richard Strauss’ „Also sprach Zarathustra“. Am Samstag, 25. Juni wird in der Halle E nicht nur zu musikalischen Treffen, sondern auch zum Tanz zu Klängen aus der Filmmusik zu Star Wars eingeladen. Am Sonntag, 26. Juni, verschreiben sich die Münchner Philharmoniker mit dem Aktionstag „Kosmos Erde – Tag der Nachhaltigkeit“ ganz dem Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Neben der Aufführung von Joseph Haydns Meisterwerk „Schöpfung“ gibt der Astrophysiker, Naturphilosoph und Journalist Professor Dr. Harald Lesch Impulse zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Per App wird zur auditiven Schatzsuche im 3D-Audio-Format durch Gustav Holsts „Die Planeten“ eingeladen. Podiumsdiskussionen beschäftigen sich mit den Themen „Orchestertourneen in Zeiten des Klimawandels“ und „Der neue Gasteig, was darf eine nachhaltige Sanierung kosten?“.
Ausführliche Infos zum Programm und den Eintrittspreisen sind abrufbar unter www.mphil.de, zur Barrierefreiheit unter www.gasteig.de.