Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt gemeinsam mit dem Munich Urban Colab und dem Virtual Skills Lab zur Veranstaltung „Digital Health & Care: neue Technologien für professionelle und Laienpflege“ am Mittwoch, 6. Juli, 10 bis 18 Uhr, in der Freddy-Mercury-Straße ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.muenchen.de/raw. Dort finden sich auch das Programm und weitere Informationen. Gebärdendolmetscher*innen begleiten die kostenfreie Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird vom Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Munich Urban Colabs, Claudia Frey, eröffnet. Sie richtet sich an Vertreter*innen von Pflegeeinrichtungen und ihren Beschäftigten, an Vertreter*innen in der Pflegeausbildung und der angewandten Pflegewissenschaft, an Start-ups und Unternehmen aus dem Healthcare-Bereich sowie an Bürger*innen und Vertreter*innen der Verwaltung. Vormittags wird in verschiedenen Panels der Frage nachgegangen, wie neue Technologien die professionelle und die Laienpflege unterstützen können, nachmittags findet eine Ausstellung digitaler Lern- und Assistenzanwendungen für die Pflege statt. Die Veranstaltung will eine Diskussion anstoßen, wie Digitalisierung zur Verbesserung der Pflegeversorgung im Raum München beitragen kann und aufzeigen, wie gute Digitalisierung in der Pflege aussehen kann, welche konkreten digitalen Anwendungen hierzu bereits bestehen oder entwickelt werden können und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. Gute und bedarfsgerechte Pflege und die digitale Transformation sind wie Klimaschutz und die Sicherung der Mobilität Beispiele für die Herausforderung von Städten weltweit. Im Munich Urban Colab arbeiten erstmalig Start-ups, etablierte Unternehmen und die Wissenschaft gemeinsam mit der Stadtverwaltung an Lösungen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft. Mit dem Munich Urban Colab haben die Stadt München und die UnternehmerTUM, Europas größtes Gründerzentrum, eine Plattform auch für die Entwicklung von kollaborativen Health-Tech-Lösungen geschaffen.