Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.01.2022 (Ausgabe 13)
Rathaus Umschau vom 20.01.2022 (Ausgabe 13)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Klimaschutz-Paket: Stadt investiert rund 500 Millionen Euro
- Stadtrat spricht sich für regelmäßige Hybridsitzungen aus
- VGH bestätigt Allgemeinverfügung zu „Corona-Spaziergängen“
- Holzwohnungsbau: Stadt gibt Zuschüsse für neue Projekte
- Stadt München fördert preisgünstigen Wohnungsbau
- Stadtrat beschließt „München Portal der Zukunft“
- Ausbau von Shared-Mobility-Angeboten beschlossen
- Impfaktionen der kommenden Woche
- Filmmuseum zeigt die besten deutschen Filme des Vorjahres
- Bauzentrum: Online-Infoabend zum Thema Homeoffice
- Ausstellungsrundgang „On Tyranny“ im NS-Dokuzentrum München
- Monacensia: Ausstellung „Pop Punk Politik“ wird verlängert
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Klimaschutz-Paket: Stadt investiert rund 500 Millionen Euro
Die Stadt München konkretisiert ihre Anstrengungen beim Klimaschutz. Die Vollversammlung des Stadtrats hat jetzt ein Maßnahmenbündel mit einem…Stadtrat spricht sich für regelmäßige Hybridsitzungen aus
Rathaus(20.1.2022 – teilweise voraus) Die Mitglieder des Stadtrats werden voraussichtlich ab Ende Februar/Anfang März ihre Ausschusssitzungen regelmä-ßig hybrid…VGH bestätigt Allgemeinverfügung zu „Corona-Spaziergängen“
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt München und damit die städtische Linie im Umgang mit den sogenannten…Holzwohnungsbau: Stadt gibt Zuschüsse für neue Projekte
KleiberwegHolz als klimaverträglicher und nachhaltiger Baustoff gewinnt immer mehr an Bedeutung – als Holz- bzw. Holzhybridbauweise auch im mehrgeschossigen, urbanen…Stadt München fördert preisgünstigen Wohnungsbau
Die Vollversammlung des Stadtrats hat beschlossen, den städtischen Wohnungsgesellschaften GEWOFAG und GWG München für deren Neubauvolumen bis 2030 weitere…Stadtrat beschließt „München Portal der Zukunft“
Das „München Portal der Zukunft“ (MPdZ) kommt. Mit Beschluss durch die Vollversammlung hat der Stadtrat das IT-Referat beauftragt, eine weitere Maßnahme…Ausbau von Shared-Mobility-Angeboten beschlossen
Der Stadtrat hat einen Ausbau der Shared-Mobility-Angebote in München beschlossen. Bis 2026 sollen im gesamten Stadtgebiet bis zu 200 sogenannte…Impfaktionen der kommenden Woche
Wintersteinstraße 14Personen ab 12 Jahren haben in der kommenden Woche wieder die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung bei den öffentlichen Sonderaktionen im Münchner Stadtgebiet…Filmmuseum zeigt die besten deutschen Filme des Vorjahres
St.-Jakobs-Platz 1Von Dienstag, 25. Januar, bis zum 12. März werden im Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, wieder die zwölf besten deutschen Filme des Vorjahres gezeigt.…Bauzentrum: Online-Infoabend zum Thema Homeoffice
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 25. Januar, um 18 Uhr ein zum Online-Infoabend „Gute Beleuchtung und innovative, virtuelle Fenster im…Ausstellungsrundgang „On Tyranny“ im NS-Dokuzentrum München
Am Dienstag, 25. Januar, 17.30 Uhr, und Sonntag, 30. Januar, 10 Uhr, findet im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, der…Monacensia: Ausstellung „Pop Punk Politik“ wird verlängert
Maria-Theresia-Straße 23Die Ausstellung „Pop Punk Politik. Die 1980er Jahre in München“, zu sehen in der Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, wird aufgrund der…
Bürgerangelegenheiten
-
Absage Die für Mittwoch, 26. Januar, angekündigte Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen-Am Hart) wurde abgesagt.Donnerstag, 27. Januar 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…
Antworten auf Stadtratsanfragen
2 Jahre „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ V: Wie hat sich der Anteil der Biolandwirtschaft in München seither entwickelt?
Rathaus Umschau 13 / 2022 (20.01.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 12.2.2021Überwindung der Pandemiefolgen: Erhöhung der Gewerbesteuer prüfen
Rathaus Umschau 13 / 2022 (20.01.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 25.6.2021Das Café Kosmos darf wieder impfen!
Rathaus Umschau 13 / 2022 (20.01.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 30.11.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Tagesaltenpflege „Herbstlaube“während des Neubaus des Thomas-Wimmer-Hauses eine Zwischennutzung er möglichen
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)