Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.07.2022 (Ausgabe 134)
Rathaus Umschau vom 15.07.2022 (Ausgabe 134)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Erste Regenbogenbank Münchens am St.-Jakobs-Platz aufgestellt
- Neue Armutsgefährdungsschwelle für München liegt bei 1.540 Euro
- Stadtentwicklungsplan STEP2040: Öffentlichkeitsphase abgeschlossen
- Informationsveranstaltung zum Radentscheidsprojekt Rheinstraße
- Vortrag über die Olympia-Architekten Günter Behnisch und Frei Otto
- Sozialbürgerhaus Nord am Dienstagnachmittag geschlossen
- Deutsche Meisterschule für Mode stellt Abschlussarbeiten vor
- Stadtmuseum: Sammlung Puppentheater hitzebedingt geschlossen
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Erste Regenbogenbank Münchens am St.-Jakobs-Platz aufgestellt
St.-Jakobs-Platz(15.7.2022 – teilweise voraus) Das Baureferat der Stadt hat am St.-Jakobs-Platz, im Bereich zwischen Synagoge und Stadtmuseum, eine Sitzbank in den Farben des…Neue Armutsgefährdungsschwelle für München liegt bei 1.540 Euro
Die neue Armutsgefährdungsschwelle für München liegt bei 1.540 Euro. Für den Armutsbericht 2022, der am 6. Dezember dem Stadtrat vorgestellt werden soll,…Stadtentwicklungsplan STEP2040: Öffentlichkeitsphase abgeschlossen
Mit der Konferenz der Stadtmacher*innen „München plant die Zukunft“ und der Übergabe der Empfehlungen des STEP-Bürger*innenrats an Oberbürgermeister…Informationsveranstaltung zum Radentscheidsprojekt Rheinstraße
RheinstraßeAm Mittwoch, 20. Juli, um 17 Uhr stellt die Stadt München in einer digitalen Öffentlichkeitsveranstaltung die Planungen für das nächste Projekt des…Vortrag über die Olympia-Architekten Günter Behnisch und Frei Otto
Einsteinstraße 28Am Mittwoch, 20. Juli, findet von 18 bis 19.30 Uhr im Bildungszentrum Einstein 28 der Münchner Volkshochschule, Einsteinstraße 28, ein Vortrag über die…Sozialbürgerhaus Nord am Dienstagnachmittag geschlossen
Schwanthalerstraße 62Am Dienstag, 19. Juli, ist das Sozialbürgerhaus Nord aufgrund einer wichtigen dienstlichen Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen. Bei unaufschiebbaren Notfällen…Deutsche Meisterschule für Mode stellt Abschlussarbeiten vor
Roßmarkt 15Unter dem Motto „Ross und Blume“ zeigt die Deutsche Meisterschule für Mode/Designschule München von Dienstag, 19. Juli, bis Samstag, 23. Juli, im Rahmen…Stadtmuseum: Sammlung Puppentheater hitzebedingt geschlossen
St.-Jakobs-Platz 1Aufgrund der hohen Temperaturen müssen die Räume der Sammlung Puppentheater/Schaustellerei im 3. Stock des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, ab…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 19. Juli 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Ausschuss für Klima- und Umweltschutz – Großer…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 16. Juli 2022, 11.30 Uhr
Krankenhaus Barmherzige Brüder München, Romanstraße 93Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zum Tag des Ordens anlässlich des Jubiläumsjahres „400 Jahre Barmherzige Brüder Bayern –…Samstag, 16. Juli 2022, 12.15 Uhr
Olympia-Pressestadt, Riesstraße 20Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters beim Kinder- und Sommerfest der Mieter- und…Samstag, 16. Juli 2022, 17.30 Uhr
Papinstraße 22Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort anlässlich der Feier zum 100-jährigen Jubiläum des ESV Sportfreunde München-Neuaubing.Sonntag, 17. Juli 2022, 12 Uhr
Englischer Garten, Japanisches TeehausBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet das traditionelle Japanfest im Englischen Garten. Von 11 bis zirka 18 Uhr wird den Besucher*innen eine spannende und…Sonntag, 17. Juli 2022, 14 Uhr
Westpark, Wiese hinter der SeebühneBürgermeisterin Verena Dietl, die Vorsitzende des Migrationsbeirats, Dimitrina Lang, der Vorsitzende des Bezirksausschusses 7 Sendling-Westpark, Günter…-
Sonntag, 17. Juli, 16.20 Uhr, Marienplatz HauptbühneWiederholung Bürgermeisterin Verena Dietl ist Teil der Jury beim Pumps-Race des Christopher Street Day München. Bei dem fulminanten Wettstreit kämpfen die…Montag, 18. Juli 2022, 10 Uhr
Springbrunnen vor dem MaximilianeumBürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die ArtSchnitzel. Bei der Kunstschnitzeljagd können Münchner*innen vom 18. bis 24. Juli Kunst in der Stadt…Montag, 18. Juli 2022, 19 Uhr
Lenbachhaus, Luisenstraße 33Stadträtin Nimet Gökmenoğlu (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur Ausstellungseröffnung „documenta, was…Dienstag, 19. Juli 2022, 14 Uhr
Städtische Riemerschmid Wirtschaftsschule, Innenhof, Frauenstraße 19Gedenkveranstaltung für die NS-Opfer Karoline, Klara, Isaak und Julius Bacharach mit Stadträtin Gabriele Neff (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) in…Dienstag, 19. Juli 2022, 16 Uhr
Sportpark Freiham, Zentraler Mittelbau, Vereinsheim, Hans-Dietrich-Genscher-Straße 13Einweihungsfeier für den Sportpark Freiham anlässlich der Aktion Schluss-Spurt Schulsport. Nach den Grußworten von Bürgermeisterin Verena Dietl,…Dienstag, 19. Juli 2022, 18 Uhr
Munich Urban Colab, Freddie-Mercury- Straße 5Bürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht mit Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek und dem kommissarischen Leiter des IT-Referates Hans Raab die…Mittwoch, 20. Juli 2022, 11 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungsaalAnlässlich der Aufarbeitung der Geschehnisse in der Heimerziehung, Pflege und bei Adoption informieren Oberbürgermeister Dieter Reiter so- wie der Vorsitzende…Mittwoch, 20. Juli 2022, 16 Uhr
NS-Dokumentationzentrum, Max-Mannheimer-Platz 1Bürgermeisterin Verena Dietl überreicht den Mosaik Jugendpreis 2022 „Mit Vielfalt gegen Rassismus“. Geehrt werden folgende Projekte: „Das SchüPa an der…Mittwoch, 20. Juli 2022, 18 Uhr
RIO Filmpalast, Rosenheimer Straße 46Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort zur Verleihung der Kinoprogrammpreise 2022.Mittwoch, 20. Juli 2022, 18.30 Uhr
Ronald McDonald Haus, Heinz-Goerke- Straße 33Bürgermeisterin Verena Dietl spricht anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Ronald McDonald Hauses in Großhadern ein Grußwort. Seit der Eröffnung 1997…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Was ist eigentlich mit der Praterinsel?
Rathaus Umschau 134 / 2022 (15.07.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 25.1.2022Baukosten im Wohnungsbau
Rathaus Umschau 134 / 2022 (15.07.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 21.4.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Dem Stadtviertel Identität stiften: Umbenennung der Stadt bibliothek Neuaubing im Westkreuz
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Heike Kainz ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Gehweg für Fußgänger:innen freihalten –geltendes Recht durchsetzen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Preisexplosion bei den SWM I: Preisdeckel für Fernwärme
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtrats fraktion)Preisexplosion bei den SWM I I:Zusätzliche Gewinne für sozialen Ausgleich nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Preisexplosion bei den SWM III: Sozialtarif für Fernwärme
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Angebote der Prävention erweitern –Angebot für Menschen mit Behinderungen schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Energiekrise verhindern.Oktoberfest verlängern.
Antrag Stadträtin Marie Burneleit(Die PARTEI)