Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.01.2022 (Ausgabe 15)
Rathaus Umschau vom 24.01.2022 (Ausgabe 15)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- München untersagt weitere „Corona-Spaziergänge“
- Gesundheitsreferat informiert über neue Corona-Regeln in Schulen
- Verleihung Innovationspreis Volkskultur 2021
- München für den Deutschen Fahrradpreis 2022 nominiert
- Informationsabende an den Münchner Realschulen
- Informationsveranstaltungen der öffentlichen Münchner Gymnasien
- Jüdisches Museum: Online-Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
- Filmmuseum: Hommage an Herbert Achternbusch
- Stadtmuseum: Grand Tour XXL des Reisekünstlers Emel‘jan Korneev
- Antworten auf Stadtratsanfragen
Meldungen
München untersagt weitere „Corona-Spaziergänge“
(24.1.2022 – teilweise voraus) Aufgrund zurückliegender Ereignisse und aktuell vorliegender konkreter Erkenntnisse untersagt die Landeshauptstadt München…Gesundheitsreferat informiert über neue Corona-Regeln in Schulen
(24.1.2022 – teilweise voraus) Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens, das durch die deutlich höhere Infektiosität der Omikron-Variante des…Verleihung Innovationspreis Volkskultur 2021
Ko Bylanzky und Moses Wolff werden am Mittwoch, 26. Januar, durch Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kulturreferent Anton Biebl mit dem Innovationspreis…München für den Deutschen Fahrradpreis 2022 nominiert
Die Stadt München wurde in der Kategorie „Service & Kommunikation“ für den Deutschen Fahrradpreis 2022 nominiert. Mit der wegweisenden Form der…Informationsabende an den Münchner Realschulen
FreihamDie Münchner Realschulen laden in den nächsten Tagen und Wochen zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler…Informationsveranstaltungen der öffentlichen Münchner Gymnasien
Die Münchner Gymnasien laden wie jedes Jahr vor dem Haupttermin zur Einschreibung zu Informationsveranstaltungen ein, um interessierte Eltern sowie…Jüdisches Museum: Online-Zeitzeugengespräch mit Abba Naor
Am Dienstag, 25. Januar, lädt das Jüdische Museum München um 19 Uhr zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ zu einem digitalen…Filmmuseum: Hommage an Herbert Achternbusch
St.-Jakobs-Platz 1Anlässlich des Todes von Herbert Achternbusch widmet das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die nächste Ausgabe der Reihe „Open Scene“ am…Stadtmuseum: Grand Tour XXL des Reisekünstlers Emel‘jan Korneev
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 27. Januar, von 16.30 bis 17.30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, auf einen Rundgang…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 26. Januar 2022, 20 Uhr
Hofspielhaus, Falkenturmstraße 8Übergabe des Innovationspreises Volkskultur in München 2021 an Ko Bylanzki und Moses Wolff mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kulturreferent Anton…
Antworten auf Stadtratsanfragen
ÖPNV-Ausbau mit Nachdruck vorantreiben – Überdachte Wartehäuschen werden Standard an allen Bushaltestellen
Rathaus Umschau 15 / 2022 (24.01.2022)Antwort auf: Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 25.5.2021Früheres Abholen für Freizeitaktivitäten
Rathaus Umschau 15 / 2022 (24.01.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 15.7.2021Schutzräume für junge Frauen zwischen 18 und 27 Jahren
Rathaus Umschau 15 / 2022 (24.01.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Matthias Stadler (CSU-Fraktion) vom 23.7.2020