Interaktive Stadtbezirksprofile zur sozialen Infrastruktur online Archiv
-
Rathaus Umschau 161 / 2022, veröffentlicht am 24.08.2022
Eine gute wohnungsnahe Infrastrukturausstattung ist eine wesentliche Grundlage für hohe Lebensqualität und -zufriedenheit der Bevölkerung. Die vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung herausgegebenen Stadtbezirksprofile zur Infrastrukturversorgung geben ab sofort anhand einer digitalen Karte einen sehr guten Überblick über die lokal verfügbaren Angebote und weitere Entwicklungen.
Mit den interaktiven Karten steht Interessierten ein neues übersichtliches Informationsangebot zur Infrastrukturversorgung in der Landeshauptstadt München auf kleinräumiger Ebene zur Verfügung. Der Kartendienst liefert Antworten auf die Fragen: Welche infrastrukturellen Angebote gibt es in München? Welche Einrichtungen von beispielsweise wohnungsnaher sozialer Infrastruktur gibt es in meinem Viertel?
In den interaktiven Karten können verschiedene bestehende Infrastrukturen wie soziale, kulturelle, grüne Infrastruktur, Bildungs-, Sport- und Gesundheitsinfrastruktur ausgewählt und auf der Stadtkarte angezeigt werden. Zudem enthalten die interaktiven Karten auch Aussagen zur demografischen Entwicklung und zur Wohnungsbauentwicklung wie beispielsweise Bevölkerungsdichte, Altersdurchschnitt, Anteil der Hochbetagten nach Stadtbezirken. Diese bilden die Rahmenbedingungen, unter denen die aktuellen und zukünftigen Infrastrukturbedarfe betrachtet werden. Die Stadtbezirksprofile zur Infrastrukturversorgung werden mit den Fachreferaten kontinuierlich weiterentwickelt und fortgeschrieben. So werden demnächst auch die Daten zur Schulausstattung dort verfügbar sein. Die Stadtbezirksprofile zur Infrastrukturversorgung sind ab sofort abrufbar unter muenchen.de/stadtbezirksprofile.