Stadtführung: Olympische Spurensuche mit dem Rad Archiv
-
Rathaus Umschau 165 / 2022, veröffentlicht am 30.08.2022
Am Freitag, 2. September, findet von 18 bis 20 Uhr eine Radtour zu bekannten, unbekannten, vergessenen und überraschenden „olympischen“ Orten in München statt. Die Kurator*innen geben Einblick in die Entstehung der Ausstellung „München 72. Olympische Spurensuche“ im Stadtraum. Treffpunkt ist an der Stele auf dem St.-Jakobs-Platz neben dem Eingang zum Marstallhof des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1. Olympia 1972 in München. Das Großereignis hat die Stadt nachhaltig geprägt. Doch welche Spuren lassen sich noch 50 Jahre nach den Olympischen Spielen jenseits vom Olympiapark und den Sportstätten in München finden? Mit 24 über den Stadtraum verteilten Stationen lädt die Ausstellung „Olympische Spurensuche“ zu einer Entdeckungstour ein. Bei schlechten Wetterverhältnissen behält sich das Münchner Stadtmuseum vor, die Tour abzusagen. In dem Fall erhalten Teilnehmende, die ein Online-Ticket besitzen, am Tag der Veranstaltung gegen 12 Uhr eine Absage per E-Mail. Ein eigenes Rad ist notwendig.
Die Teilnahme kostet 3 Euro. Teilnahmetickets sind im Online-Shop oder an der Museumskasse zu den Öffnungszeiten des Museums erhältlich. Mehr Infos unter https://muenchen72.muenchner-stadtmuseum.de/mitgestalten/fuehrungen-durch-muenchen-72-olympische-spurensuche.