OB Reiter gratuliert Werner Herzog zum 80. Geburtstag Archiv
-
Rathaus Umschau 168 / 2022, veröffentlicht am 02.09.2022
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Werner Herzog zum bevorstehenden 80. Geburtstag: „‚Radical Dreamer‘ heißt das Filmporträt Thomas von Steinaeckers über Sie, das im Herbst dieses Jahres in die Kinos kommen wird. Der Titel bringt auf den Punkt, was Sie als einen der wichtigsten und innovativsten Autorenfilmer der letzten Jahrzehnte so außergewöhnlich macht: Sie haben immer radikale und visionäre Projekte im Sinn gehabt, sich nie groß um Genre-Regeln und Kino-Konventionen gekümmert, sondern immer Ihre einzigartigen Träume von Filmen verwirklicht. Ob Kurzfilme wie die beiden in München entstandenen ‚Herakles‘ und ‚Spiel im Sand‘, ob Dokumentarfilme, Fernsehfilme, Serien oder gro-ßes Erzählkino – keines Ihrer einzigartigen Projekte gleicht dem anderen. Zu Ihrem Festtag erscheint eine große Edition mit zehn DVDs, welche mit ‚Aguirre, der Zorn Gottes‘, ‚Fitzcarraldo‘, ‚Nosferatu‘ und ‚Cobra Verde‘ legendäre Werke umfasst, die mittlerweile zu den Klassikern der Filmgeschichte gehören. Ihre Faszination für Dokumentationen und Ihr buchstäblich weltumspannendes Interesse belegen Werke wie ‚Lektionen in Finsternis‘ (über den Ersten Golfkrieg und seine Folgen) oder ‚Rad der Zeit‘ (über ein buddhistisches Ritual). So umfassend diese Edition ist – sie bietet dennoch nur einen kleinen Ausschnitt aus der Vielzahl Ihrer Arbeiten aus sage und schreibe sechs Jahrzehnten.
Und als ob dies noch nicht genug wäre, sind Sie seit über einem halben Jahrhundert auch noch als Schauspieler aktiv, vielfach in Filmen von Kollegen und in Serien-Auftritten. Sie haben mehrere Opern inszeniert und mehrere Bücher verfasst. Und Sie haben durch die von Ihnen gegründete Werner Herzog Stiftung nicht nur die Basis gelegt, Ihr eigenes Schaffen zu bewahren und zu dokumentieren, sondern widmen sich mit dem Werner Herzog Filmpreis auch der Erhaltung und Weiterentwicklung des Films als eine der wichtigsten Kunstformen der Moderne. Wir sind sehr glücklich und stolz, dass das Münchner Filmmuseum eng mit der Stiftung kooperiert und auf diese Weise hilft, Ihr Gesamtwerk zu bewahren.
Dieses und Sie selbst sind inzwischen mit zahllosen Preisen bei allen großen Festivals ausgezeichnet worden, ebenso durch Ehrungen wie den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises oder das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Heimatstadt München hat Ihnen 2014 mit dem Kulturellen Ehrenpreis die bedeutendste Auszeichnung verliehen, die von der bayerischen Landeshauptstadt im Kunstbereich vergeben werden kann, und würdigte Sie damit als ‚einen Bildmagier und großartigen Erzähler‘. Ich bin sehr froh darüber, dass Sie sich trotz Ihres internationalen Ruhms unserer Stadt auch weiterhin verbunden fühlen.
Für all Ihre künftigen Vorhaben wünsche ich Ihnen viel Glück und Erfolg, beste Gesundheit und alles Gute im beruflichen wie privaten Leben.“