Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum Archiv
-
Rathaus Umschau 171 / 2022, veröffentlicht am 07.09.2022
Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Am Samstag, 10. September, findet von 10 bis 18 Uhr im Saal des Münchner Stadtmuseums eine Virtual Reality-Erfahrung statt.
Mit einem virtuellen Rundgang durch die Psyche eines depressiv erkrankten Menschen gibt die Robert-Enke-Stiftung Nicht-Betroffenen einen Einblick in die mentale Realität eines depressiv erkrankten Menschen. Durch seine Gefühle und Gedanken, seine Symptome, seinen Alltag. Die Erfahrung besteht aus einer Einleitung, der VR-Erfahrung selbst und einer Reflexion, bei der die Gedanken wieder ins Positive gelenkt werden. Alles wird von Spezialist*innen begleitet . Die Führungen starten jeweils zur vollen Stunde. Bitte beachten: Die Ausstellung richtet sich an Menschen, die nicht akut an einer Depression leiden. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In Kooperation mit dem Münchner Bündnis gegen Depression e.V.
- Am Samstag, 10. September, 16.30 bis 18.30 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, einen Einblick in die Ausstellungen zum Olympia-Jubiläum im Münchner Stadtmuseum zu erhalten. Teilnehmende entdecken Visionäres und Provokantes aus den Sammlungen Mode und Musik, sehen neu gesammelte Erinnerungsstücke und hören bisher nicht erzählte Geschichten. Auf der anschließenden Stadt-Tour streifen Teilnehmende Stationen der Ausstellung „Olympische Spurensuche“ und rufen Orte und Ereignisse rund um Olympia in München in Erinnerung. In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule. Das Tagesticket kostet ermä-ßigt 3,50 Euro. Die Teilnahme an der Führung kostet 8 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und telefonisch montags und dienstags von 9 bis 13 Uhr, mittwochs und donnerstags 14 bis 19 Uhr, Telefon 48006-6239 oder online unter www.mvhs.de möglich.
- Am Sonntag, 11. September, von 18 bis 19 Uhr, können Kunst-Interessierte an der Online-Führung „Jugendstil skurril. Die Kunst des Carl Strathmann“ teilnehmen. Die Kunsthistorikerin Regina Sasse lädt Teilnehmende ein, einen der aufregendsten Jugendstil-Künstler Münchens kennenzulernen und sich von seiner Kunst faszinieren zu lassen.
Carl Strathmann (1866-1939) war Maler, Zeichner, Illustrator und entwarf Möbel und Textilien. Mit seiner ornamentalen Detailverliebtheit schuf er fabelhaft bizarre Bildwelten: Porträts, symbolistische Historienbilder, Exotisches, Karikaturen, Gesellschaftsbilder, Blumenstillleben und kunstgewerbliche Entwürfe. Im Münchner Stadtmuseum befindet sich der künstlerische Nachlass dieses einzigartigen Künstlers, der 2019 in einer vielbeachteten Ausstellung wiederentdeckt wurde.
In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule. Die Teilnahme kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro für Schüler*innen und Studierende. Eine Anmeldung ist erforderlich und telefonisch unter 48006-6239 Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr oder online unter www.mvhs.de möglich. Eine Einladungs-E-Mail mit Link erhalten Teilnehmende spätestens am Tag der Veranstaltung. Bitte auch im Spam-Ordner schauen. Benötigt werden: Tablet oder PC/Laptop mit Headset/Kopfhörer und Mikrofon – gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s) – Aktuelle Browserversion (Chrome, Edge, Firefox, Safari).
Das Münchner Stadtmuseum verfügt über einen rollstuhlgerechten Zugang und eine barrierefreie Toilette. Weitere Informationen des Münchner Stadtmuseums zur Zugangsregelung unter http://muenchner-stadtmuseum.de/information/aktuelle-besuchsregelungen.